GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung des Ausgleichanspruchs bei Vertragshändlern
28.03.2018 / ID: 287311
Politik, Recht & Gesellschaft
Ähnlich dem Handelsvertreter kann auch dem Vertragshändler nach Beendigung des Vertrags ein Ausgleichsanspruch zustehen. Dazu müssen allerdings bestimmte Bedingungen erfüllt sein.
Der Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers ist nicht speziell geregelt. Allerdings können ggf. die Regelungen zum Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters analog angewandt werden. Dazu muss zunächst eine Bewertung erfolgen, ob die Voraussetzungen dafür vorliegen, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.
Dem Handelsvertreter steht nach Beendigung des Vertrags ein Ausgleichsanspruch zu, wenn er für das Unternehmen neue Geschäftskontakte aufgebaut hat, von denen das Unternehmen auch weiterhin profitieren kann. Entsprechend dieser Regelung kann auch einem Vertragshändler ein Ausgleichsanspruch zustehen. Der BGH hat mit Urteil vom 05.02.2015 die Bedingungen dafür allerdings klar definiert (Az.: VII ZR 315/13): Ein Ausgleichsanspruch besteht nur dann, wenn der Vertragshändler in die Absatzorganisation des Unternehmens eingebunden ist und er verpflichtet ist, dem Unternehmen seine Kundendaten zur Verfügung zu stellen. Das heißt, das Unternehmen muss, ähnlich wie beim Handelsvertreter, die Geschäftskontakte weiterhin für sich nutzen können.
In dem zu Grunde liegenden Fall hatte der Vertragshändler keinen Ausgleichsanspruch, weil das Unternehmen keinen Anspruch auf die Nutzung der Kundendaten hatte. Denn das Unternehmen hatte sich vertraglich verpflichtet, die ihm überlassenen Kundendaten bei Beendigung des Vertrags zu sperren, sie nicht zu nutzen und sie auf Verlangen des Vertragshändlers zu löschen. Damit konnte das Unternehmen die Kundendaten nicht ohne weiteres für sich nutzbar machen, so dass dem Vertragshändler kein Ausgleichsanspruch zusteht, so der BGH.
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs wird in der Praxis Fragen aufwerfen. Insbesondere muss geklärt werden, ob die Überlassung der Kundendaten im Vertragshändlervertrag explizit geregelt sein muss oder ob sich diese Pflicht auch mittelbar durch die vertraglichen Gestaltungen ergeben kann. Offen ließ der BGH zudem die Frage, ob die Pflicht zur Überlassung der Kundendaten auch in einer gesonderten Vereinbarung geregelt sein kann.
Der Ausgleichsanspruch bei Vertragshändlern ist ein strittiges Thema. Im Handelsrecht erfahrene Rechtsanwälte können sowohl Unternehmen als auch Vertragshändler bei der Vertragsgestaltung als auch bei rechtlichen Auseinandersetzungen beraten.
https://www.grprainer.com/rechtsberatung/handelsrecht/vertragshaendlerrecht.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

