Häufiger falsche Rentenbescheide
07.11.2018 / ID: 304033
Politik, Recht & Gesellschaft
Jeder falsche Bescheid kostet Sie bares Geld.
Man glaubt es kaum, aber ca. 60% aller Rentenbescheide der Deutschen Rentenversicherung sind falsch. In den allermeisten Fällen geht dieser Fehler zu Ihren Lasten und Sie verlieren Geld. Die Gründe für den falschen Rentenbescheid sind vielfältig, von falschen Versicherungszeiten über Zahlendreher bis hin zu fehlenden Kindererziehungszeiten ist alles möglich. Auch falsche Diagnosen bei der Erwerbsminderungsrente kommen sehr häufig vor und führen in der Regel zum Verlust oder aber zur Versagung dieser wichtigen Rente.
Wie kann ich meinen Rentenbescheid prüfen?
1.) Prüfen Sie den Verlauf auf Lücken.
2.) Prüfen Sie die Beiträge anhand der Sozialversicherungsnachweise.
3.) Bei einer Ausbildung muss unterhalb der Beträge für den Zeitraum der Passus "berufliche Ausbildung" stehen.
4.) Zeiten einer Schwangerschaft, Verrentung oder einer Arbeitslosigkeit müssen im Verlauf ausgewiesen sein.
Spätaussiedler:
1.) Prüfen Sie ob Ihre Zeiten nach dem FRG als "glaubhaft gemacht oder als nachgewiesen" aufgeführt sind.
2.) Prüfen Sie Ihre Qualifikationsstufe.
3.) Prüfen Sie den Wirtschaftsbereich.
Bei Durchführung aller oben aufgeführten Prüfungen haben Sie ca. 70% aller möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen.
Lassen Sie Ihren Bescheid jetzt von uns prüfen, damit wir falls nötig schnell Maßnahmen einleiten können, um Ihren Bescheid zu berichtigen oder aber Ihre Rente zu erhalten. Mit uns erhalten Sie etwaige Nachzahlungen schnell & günstig. Anruf genügt, wir arbeiten bundesweit.
Ihr Rentenberater
Andreas Niehof
http://www.kanzlei-niehof.de
Kanzlei Niehof
Kirchstr. 5 74199 Untergruppenbach
Pressekontakt
http://www.kanzlei-niehof.de
Kanzlei Niehof
Kirchstr. 5 74199 Untergruppenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Niehof
19.04.2017 | Andreas Niehof
Erwerbsminderungsrente abgelehnt, warum?
Erwerbsminderungsrente abgelehnt, warum?
15.04.2017 | Andreas Niehof
Millionen Versicherungsschäden falsch reguliert.
Millionen Versicherungsschäden falsch reguliert.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Caroline Dostal
Drei Tipps zu Frauen, Macht und Karriere für Kanzler Merz
Drei Tipps zu Frauen, Macht und Karriere für Kanzler Merz
07.07.2025 | Kanzlei Frank Herrig-Jansen
Gericht mit Würfelfaktor: Arbeitsrecht wird zur Lotterie
Gericht mit Würfelfaktor: Arbeitsrecht wird zur Lotterie
07.07.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen - "Erforderlichkeit" nach DSGVO in Betriebsvereinbarungen
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen - "Erforderlichkeit" nach DSGVO in Betriebsvereinbarungen
05.07.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Betriebsratswahl - aktives Wahlrecht von Führungskräften in mehreren Betrieben bei einer unternehmensinternen Matrix-Struktur
Betriebsratswahl - aktives Wahlrecht von Führungskräften in mehreren Betrieben bei einer unternehmensinternen Matrix-Struktur
04.07.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
