Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Schlachthof in Laatzen
12.12.2018 / ID: 307121
Politik, Recht & Gesellschaft
Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft in Oldenburg hat die Ermittlungen gegen den Schlachthof der Leine-Fleisch GmbH in Laatzen aufgenommen. (AZ 1102 Js 76225/18) Das Deutsche Tierschutzbüro zeigt sich daher verwundert, dass viele Großkunden des Schweineschlachthofs schon jetzt die Geschäftsbeziehungen wiederaufnehmen, obwohl die staatsanwaltlichen Ermittlungen wegen Tierquälerei gegen den Betrieb weiterhin laufen. Laut Medienberichten beziehen Aldi, Kaufland und Wurstbasar schon jetzt wieder Fleisch von dem niedersächsischen Schlachthof. Auch die Supermarktkette Real hat angekündigt, ab Januar wieder Schweinefleisch aus Laatzen einzukaufen. Die Unternehmen hatten die Kooperationen mit dem Schlachthof Mitte November ausgesetzt, nachdem das Deutsche Tierschutzbüro Fälle von Tierquälerei in dem Betrieb aufgedeckt hatte und bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht hatte. "Es ist schon sehr irritierend, dass viele Unternehmen nicht einmal die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft abwarten und schon jetzt wieder von der Leine-Fleisch GmbH Waren beziehen. Wir sind der Meinung, dass sie ihrer Verantwortung gegenüber dem Tierschutz damit nicht gerecht werden", kritisiert Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros.
Die Tierrechtsorganisation hatte Mitte November Videomaterial, das von Aktivisten im Herbst 2018 durch versteckte Kameras aufgenommen und an das Deutsche Tierschutzbüro übergeben wurde, aus dem Schlachthof in Laatzen veröffentlicht. Auf den Bildern sieht man, wie eine Vielzahl von Schweinen verbotenerweise bis zu 40 Mal mit Elektroschockern malträtiert und gequält werden, während sie keine Möglichkeit zur Bewegung haben. Das Deutsche Tierschutzbüro hatte die Zustände bei der zuständigen Staatsanwaltschaft in Oldenburg, dem zuständigen Veterinäramt und beim Ministerium in Hannover zur Anzeige gebracht. Bei diesem Fall war auffällig, dass der Schlachthof laut eigener Aussage Videoüberwacht ist und somit bereits umgesetzt hat, was in Niedersachsen und bundesweit momentan diskutiert und von der Politik gefordert wird. Der Schlachthof ist damit ein Beweis dafür, dass auch eine selbstverpflichtende Überwachung von Schlachthöfen durch Videokameras keine funktionierende Lösung ist und Tierquälerei nicht verhindert.
Weitere Informationen zur Recherche finden Sie unter: http://www.tierschutzbuero.de/realitaet-schlachthof/laatzen
Bildmaterial aus dem Schlachthaus auf Anfrage.
Laatzen Schweine Schlachthof Staatsanwaltschaft Anzeige Real Aldi Kaufland Wurstbasar Oldenburg Tierqual Tierleid Massentierhaltung nutztierindustrie Tierschutzbüro
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Gubener Straße 47
10243 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-27004960
fax ..: 030-270049610
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.de
Pressekontakt
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Fabian Steinecke
Gubener Straße 47
10243 Berlin
fon ..: 030-2700496-11
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : presse@tierschutzbuero.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Fabian Steinecke
28.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Hitzewelle:Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten-In Frankreich gilt Verbot bereits
Hitzewelle:Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten-In Frankreich gilt Verbot bereits
27.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Knapp 30 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im ersten Halbjahr 2019 alleine in Deutschland
Knapp 30 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im ersten Halbjahr 2019 alleine in Deutschland
12.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Supermärkte und Online-Handel nehmen Wachteleier aus dem Sortiment - Tierqual-Eier aber weiterhin bei ebay
Supermärkte und Online-Handel nehmen Wachteleier aus dem Sortiment - Tierqual-Eier aber weiterhin bei ebay
11.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Erfolg nach Enthüllung von Tierquälerei: Wachtelei-Anlage in Lübeck stellt den Betrieb ein
Erfolg nach Enthüllung von Tierquälerei: Wachtelei-Anlage in Lübeck stellt den Betrieb ein
03.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Etappensieg: Europäische Bürgerinitiative "End the Cage Age" erreicht über eine Million Unterschriften
Etappensieg: Europäische Bürgerinitiative "End the Cage Age" erreicht über eine Million Unterschriften
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
27.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
25.08.2025 | CDU Mainz
Durchhalten bis zum Ziel - Isabell Rahms beim Rudern gegen Krebs
Durchhalten bis zum Ziel - Isabell Rahms beim Rudern gegen Krebs
21.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
21.08.2025 | Starling PR
Zwischen Grün, Blau und Stil: Vier Inselträume zum Verlieben
Zwischen Grün, Blau und Stil: Vier Inselträume zum Verlieben
