Mönchengladbach: Treffpunkt der Nobelpreisträger
05.02.2019 / ID: 310839
Politik, Recht & Gesellschaft
Mönchengladbach - Der Dalai Lama, Michail Gorbatschow, Kofi Annan und Lech Walesa, sie und viele andere waren bereits Gäste der Veranstaltungsreihe "Nobelpreisträger in Mönchengladbach". Seit 2003 holt der Initiativkreis Mönchengladbach regelmäßig herausragende Persönlichkeiten, die für ihre Leistungen mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, in die Stadt. Neben Friedensnobelpreisträgern sind das auch Wissenschaftler aus aller Welt. 2017 erhielt die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN - International Campaign to Abolish Nuclear Weapons) den Friedensnobelpreis. Die Organisation weist seit Jahren auf die Gefahren von Atomwaffen hin und setzt sich vehement für deren Abrüstung ein. Beatrice Fihn, Juristin und Direktorin der ICAN, kommt auf Einladung des Initiativkreises jetzt nach Mönchengladbach.
Fihn spricht am Mittwoch, 20. März 2019, um 20 Uhr, im Audimax der Hochschule Niederrhein. Sie wird ihre Vision eines atomwaffenfreien Europas darlegen. Der Titel ihres Vortrages lautet "Moving forward to a nuclear-free Europe" (Vorwärts für ein Europa ohne Atomwaffen). Das wird ein spannender Vortrag unter dem Eindruck, dass die Supermächte USA und Russland den INF-Vertrag über Mittelstrecken-Nuklearwaffen aufgekündigt haben. Es droht ein neues atomares Wettrüsten - wie in Zeiten des Kalten Krieges.
Moderator des Abends ist Stefan Schulze-Hausmann. Der Journalist und Rechtsanwalt ist vor allem durch seine Moderationen im ZDF- und 3sat-Programm zu den Themenbereichen Wissenschaft, Umwelt und Politik bekannt. Der Vortrag von Beatrice Fihn in englischer Sprache wird simultan übersetzt.
Der Initiativkreis Mönchengladbach wurde 2003 gegründet und ist ein Zusammenschluss von derzeit 32 Unternehmern der Stadt. Ziel war und ist es, durch besondere Veranstaltungen den Bekanntheitsgrad der Stadt und Region zu steigern. Der Erfolg lässt sich sehen: Mehr als 6.000 Zuschauer im Jahr - und damit 100.000 insgesamt - zieht es zu den Top-Veranstaltungen. Inzwischen ist Mönchengladbach als Eventstadt weit über ihre Grenzen hinaus bekannt.
Karten zur Abendveranstaltung gibt es bei <a href="/www.adticket.de">www.adticket.de</a>.
<a href="/www.ik-mg.de">www.ik-mg.de</a> / <a href="/www.mgmg.de">www.mgmg.de</a>
Bildquelle: Jo Straube/Abdruck honorarfrei
http://www.mgmg.de
Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH
Voltastraße 2 41061 Mönchengladbach
Pressekontakt
http://www.muebri.de
Medienbüro Müller-Bringmann
Hilbingstraße 5 41239 Mönchengladbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter Schlipköter
21.03.2019 | Peter Schlipköter
Beatrice Fihn: Leidenschaftliches Plädoyer gegen in Vergessenheit geratene Nuklearwaffen
Beatrice Fihn: Leidenschaftliches Plädoyer gegen in Vergessenheit geratene Nuklearwaffen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Conterganstiftung
Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden
Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden
09.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
09.07.2025 | Caroline Dostal
Drei Tipps zu Frauen, Macht und Karriere für Kanzler Merz
Drei Tipps zu Frauen, Macht und Karriere für Kanzler Merz
07.07.2025 | Kanzlei Frank Herrig-Jansen
Gericht mit Würfelfaktor: Arbeitsrecht wird zur Lotterie
Gericht mit Würfelfaktor: Arbeitsrecht wird zur Lotterie
07.07.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen - "Erforderlichkeit" nach DSGVO in Betriebsvereinbarungen
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen - "Erforderlichkeit" nach DSGVO in Betriebsvereinbarungen
