promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Herr Fabian Steinecke
Europawahl - diese Parteien wollen ein Ende der Käfighaltung von Tieren in der Landwirtschaft
22.05.2019
Politik, Recht & Gesellschaft

Landwirtschaftlich gehaltene Tiere in Käfigen erfahren unendliches Leid, da ihre Bewegungsfreiheit massiv eingeschränkt ist und beinahe alle natürlichen Verhaltensweisen unterdrückt werden. Dennoch fristen in der EU jährlich weit über 300 Millionen Hennen, Kaninchen, Mutterschweine, Gänse, Enten und Wachteln ihr Dasein ganz oder teilweise in Käfigen. In Deutschland betrifft dies fast neun Millionen Tiere.
Den Bürger*innen Europas - und insbesondere den Deutschen - liegt das Wohl der Tiere am Herzen. EU-weit haben bereits mehr als 930.000 Menschen die Europäische Bürgerinitiative "End the Cage Age" unterschrieben und ein Drittel dieser Unterschriften - 300.000 - kommt aus Deutschland. Die Initiative ist erfolgreich, wenn bis Fristablauf am 11. September 2019 mindestens eine Million gültige Stimmen abgegeben werden.
Gerade jetzt vor der Europawahl ist es den Tierschutzorganisationen wichtig, ihre Unterstützer*innen darüber zu informieren, welche Parteien die Europäische Bürgerinitiative unterstützen und damit für ein Ende der Käfighaltung eintreten. Denn es wird vor allem auch an der Zusammensetzung des künftigen EU-Parlaments und der künftigen EU-Kommission liegen, ob und wie die Ziele der Initiative umgesetzt werden.
Folgende Parteien setzen sich für den Ausstieg aus der Käfighaltung ein und unterstützen auch die Unterschriftensammlung:
• DIE LINKE
• BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• ÖDP
• PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
Die SPD ist der "Meinung, dass Käfighaltung keine tiergerechte Haltungsform ist.", hat sich jedoch nicht konkret für ein Verbot der Käfighaltung in der Landwirtschaft ausgesprochen. Die Freien Wähler haben "hierzu auf europäischer Ebene bislang keine Position."
FDP und CDU/CSU blieben die Antwort auf die Anfrage schuldig.
Kathleen Frech, Koordinatorin der Europäischen Bürgerinitiative "End the Cage Age" in Deutschland sagt: "Die Unterstützung der europäischen Bevölkerung für unsere Bürgerinitiative ist überwältigend und jeden Tag kommen zahlreiche neue Unterschriften hinzu. Die Menschen wollen einfach nicht, dass die Tiere in Käfigen gehalten werden. Die Käfighaltung hat ihre soziale Akzeptanz verloren und mit dieser Tatsache werden sich EU-Parlament und Kommission auseinandersetzen müssen".
Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros, fügt hinzu: "Käfighaltung ist unweigerlich mit tierquälerei verbunden und kein Tier sollte sein Leben in Käfigen fristen müssen! Da dies jedoch europa- und weltweit immer noch traurige Realität ist, muss die Politik endlich handeln und Käfighaltung komplett verbieten."
Weitere Informationen zur Europäischen Bürgerinitiative "End the Cage Age" finden Sie hier: http://www.endthecageage.eu
Auf https://eci.endthecageage.eu/ können Sie Ihre Stimme für ein Ende der Käfighaltung geben.
Tierrecht tierschutz tierqual tierleid europawahl eu-wahl europäische union eu parteien käfighaltung end the cage age massentierhaltung nutztierindustrie politik landwirtschaft
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Gubener Straße 47
10243 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-27004960
fax ..: 030-270049610
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.de
Pressekontakt
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Fabian Steinecke
Gubener Straße 47
10243 Berlin
fon ..: 030-2700496-11
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : presse@tierschutzbuero.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Fabian Steinecke
28.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Hitzewelle:Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten-In Frankreich gilt Verbot bereits
Hitzewelle:Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten-In Frankreich gilt Verbot bereits
27.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Knapp 30 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im ersten Halbjahr 2019 alleine in Deutschland
Knapp 30 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im ersten Halbjahr 2019 alleine in Deutschland
12.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Supermärkte und Online-Handel nehmen Wachteleier aus dem Sortiment - Tierqual-Eier aber weiterhin bei ebay
Supermärkte und Online-Handel nehmen Wachteleier aus dem Sortiment - Tierqual-Eier aber weiterhin bei ebay
11.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Erfolg nach Enthüllung von Tierquälerei: Wachtelei-Anlage in Lübeck stellt den Betrieb ein
Erfolg nach Enthüllung von Tierquälerei: Wachtelei-Anlage in Lübeck stellt den Betrieb ein
03.06.2019 | Herr Fabian Steinecke
Etappensieg: Europäische Bürgerinitiative "End the Cage Age" erreicht über eine Million Unterschriften
Etappensieg: Europäische Bürgerinitiative "End the Cage Age" erreicht über eine Million Unterschriften
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Slowenien unterstützt den marokkanischen Autonomieplan, eine Unterstützung, die von der Trump-Regierung nachdrücklich bekräftigt wurde
Slowenien unterstützt den marokkanischen Autonomieplan, eine Unterstützung, die von der Trump-Regierung nachdrücklich bekräftigt wurde
22.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Iran und die Frente Polisario: Besorgniserregende Verbindungen laut der US-Stiftung zur Verteidigung der Demokratie (FDD)
Iran und die Frente Polisario: Besorgniserregende Verbindungen laut der US-Stiftung zur Verteidigung der Demokratie (FDD)
21.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
