Steinhoff Bilanzskandal: Aktionäre können Schadensersatz geltend machen
03.06.2019 / ID: 320420
Politik, Recht & Gesellschaft
Ende 2017 erschütterte ein Bilanzskandal die Steinhoff International Holding und die Aktie stürzte ab. Steinhoff-Aktionäre können Schadensersatzansprüche geltend machen.
Im Dezember 2017 musste der Möbelkonzern Steinhoff Unregelmäßigkeiten in den Bilanzen einräumen und die Aktie erlebte einen massiven Kursrutsch, blickt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte zurück. Inzwischen liegt der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vor, die die Vorgänge untersucht hat. Demnach wurden Umsätze und Gewinne bei Steinhoff über Jahre künstlich aufgebläht.
Aktionäre erlebten einen massiven Wertverlust ihrer Aktien. Sie haben nun die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche gegen Steinhoff geltend zu machen, weil der Konzern nicht rechtzeitig oder nicht vollständig über die Unregelmäßigkeiten in den Bilanzen informiert und über die Werthaltigkeit des Unternehmens getäuscht hat. Schadensersatzansprüche kommen für Aktionäre in Betracht, die ihre Steinhoff-Aktien vor der Ad-hoc-Meldung über Unregelmäßigkeiten vom 5.12.2017 erworben haben.
Das Landgericht Frankfurt hat inzwischen einen Vorlagebeschluss für die Eröffnung eines Musterverfahrens nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) gefasst. Aktionäre können sich der Sammelklage gegen Steinhoff anschließen.
Im Aktienrecht erfahrene Rechtsanwälte können beraten.
https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/aktienrecht.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
21.08.2025 | Starling PR
Zwischen Grün, Blau und Stil: Vier Inselträume zum Verlieben
Zwischen Grün, Blau und Stil: Vier Inselträume zum Verlieben
20.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza
Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza
20.08.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Ukraine-Verhandlungen - Stresstest der Diplomatie
Ukraine-Verhandlungen - Stresstest der Diplomatie
20.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
