GRP Rainer Rechtsanwälte - Bewertung des Vermögens bei der Schenkungssteuer
03.07.2019 / ID: 322787
Politik, Recht & Gesellschaft
Freibeträge bei der Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer sollten genutzt werden, um den Übergang des Vermögens so steueroptimiert wie möglich zu gestalten.
Werden die Freibeträge überschritten, hält der Fiskus bei Erbschaften oder Schenkungen die Hand auf. Daher sollten die Freibeträge optimal ausgenutzt werden. Dazu ist zunächst eine Bewertung des Vermögens notwendig, um den Vermögensübergang so steueroptimiert wie möglich zu gestalten. Gerade bei größeren Vermögen können deshalb Schenkungen zu Lebzeiten sinnvoll sein, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRR Rainer Rechtsanwälte.
Je nach Verwandtschaftsgrad gelten bei der Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer bestimmte Freibeträge. Während bei einer Erbschaft der Freibetrag nur einmal ausgeschöpft werden kann, ist dies bei Schenkungen mehrfach möglich. Zehn Jahre nach einer Schenkung, kann bei einer weiteren Schenkung der Freibetrag erneut ausgeschöpft werden. Daher kann es sinnvoll sein, den Vermögensübergang auf mehrere Schenkungen zu verteilen, um die Freibeträge nicht zu überschreiten. Dazu ist eine umsichtige Planung notwendig.
Bei einer Schenkung überträgt der Schenkende zu Lebzeiten einen Teil seines Vermögens, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten, auf eine andere Person. Grundsätzlich wird für den Vermögensübergang Schenkungssteuer fällig, allerdings können Freibeträge in Anspruch genommen werden. Durch geschickte Gestaltung ist unter Ausnutzung der Freibeträge ein steueroptimierter Vermögensübergang möglich. Unter Ehegatten beträgt der Schenkungsfreibetrag 500.000 Euro, bei Kindern, Stiefkindern und Adoptivkindern 400.000 Euro. Enkel können einen Freibetrag von 200.000 Euro in Anspruch nehmen, für Eltern und Großeltern liegt die Grenze bei 100.000 Euro. Entferntere Verwandte oder andere Personen können ein Freibetrag on Höhe von 20.000 Euro in beanspruchen.
Jeweils zehn Jahre nach einer Schenkung können diese Freibeträge erneut in Anspruch genommen werden. Ebenso kann es Sinn machen, eine Schenkung auf mehrere Personen zu verteilen, um so die Freibeträge nicht zu überschreiten. So kann es z.B. ratsam sein, eine Schenkung schon auf die Kinder und Enkelkinder aufzuteilen.
Bei Schenkungen ist eine vorausschauende Planung notwendig, um die Schenkungssteuer möglichst gering zu halten. Im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte können beraten.
https://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/schenkungssteuer.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer Rechtsanwälte
Augustinerstraße 10 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | Deutschland im Gleichgewicht
Deutschland im Gleichgewicht (DiG):
Deutschland im Gleichgewicht (DiG):
18.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
100 Hühner nach Stallbrand sich selbst überlassen - ANINOVA erhebt Vorwürfe gegen Veterinäramt Heidekreis
100 Hühner nach Stallbrand sich selbst überlassen - ANINOVA erhebt Vorwürfe gegen Veterinäramt Heidekreis
16.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
15.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
14.07.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
