MEDIRENTA begrüßt die Neuregelung der Betreuervergütung!
31.07.2019 / ID: 324885
Politik, Recht & Gesellschaft
Bei der beruflichen Betreuung geht es darum, Menschen, die allein nicht oder nicht mehr in der Lage sind, ihr Leben selbstbestimmt zu führen, bei der Ausübung ihrer Selbstbestimmung zu unterstützen.
Betreute Menschen haben ein Anrecht auf in jeder Hinsicht qualitative Betreuung. Daher müssen auch die Anforderungen an die Qualifikationen der beruflichen Betreuer entsprechend hoch sein - und das erfordert eine angemessene Vergütung.
Seit letztem Samstag, 27. Juli 2019, ist es amtlich: Die Vergütung für berufliche Betreuung wird endlich verbessert.
Zumindest die Bezahlung dieser anspruchsvollen Tätigkeit ist nun nach jahrelangen Diskussionen endlich verbessert worden. Durch die Orientierung an der Vergütung eines Sozialarbeiters mit schwieriger Tätigkeit wird auch die Tätigkeit eines Berufsbetreuers mehr gewürdigt. Die Bundesregierung spricht von einer Erhöhung um durchschnittlich 17 Prozent in einem modernisierten System von monatlichen Fallpauschalen. Mit diesen Fallpauschalen soll es im Gegensatz zum bisherigen System besser möglich sein, auf die jeweiligen spezifischen Anforderungen einer Betreuung zu reagieren.
Natürlich bleibt noch viel zu tun: "Wir bleiben aber dabei: Dies kann nur der erste Schritt sein",
so Thorsten Becker, Vorsitzender des BdB (Bundesverband der Berufsbetreuer) am 7.6.19. Der BdB hatte sich zuvor entschlossen, den Gesetzentwurf trotz der bestehenden Kritik zu akzeptieren. Im Ergebnis sei die Anhebung enttäuschend gering und damit wenig wertschätzend, so BdB-Vorsitzender Becker. "Jetzt muss möglichst zeitnah der Effekt dieser Anpassung evaluiert und dann entsprechend nachgebessert werden", so Becker. Der Verband setze auf den weiteren qualitätsorientierten Reformprozess im Bundesjustizministerium, an welchem der BdB beteiligt ist.
Was bei anderen Tätigkeiten in unserem Land unvorstellbar ist: Die Vergütung für berufliche Betreuung war in der Tat seit mehr als 13 Jahren unverändert geblieben!
Wir meinen, ein Baustein für mehr Qualität in der rechtlichen Betreuung.
http://www.medirenta.de
Medirenta
Buckower Damm 114 12349 Berlin
Pressekontakt
http://www.medirenta.de
Medirenta
Buckower Damm 114 12349 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Albrecht Basse
15.05.2019 | Albrecht Basse
Angehörige in Not? Beihilfeberater bietet Entlastung!
Angehörige in Not? Beihilfeberater bietet Entlastung!
01.04.2019 | Albrecht Basse
Beihilfeberater unterstützt die 'Woche der pflegenden Angehörigen'
Beihilfeberater unterstützt die 'Woche der pflegenden Angehörigen'
27.11.2017 | Albrecht Basse
Medirenta ist Partner des Deutschen Bundeswehrverbandes
Medirenta ist Partner des Deutschen Bundeswehrverbandes
09.05.2017 | Albrecht Basse
Medirenta in Bremen
Medirenta in Bremen
08.03.2017 | Albrecht Basse
Beihilfeberater erweitert Fachbereich
Beihilfeberater erweitert Fachbereich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | CDU Mainz-Altstadt
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
07.08.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
06.08.2025 | Isabell Rahms
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
06.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
05.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Vier marokkanische Lkw-Fahrer nach ihrer Entführung in Burkina Faso in Mali freigelassen
Vier marokkanische Lkw-Fahrer nach ihrer Entführung in Burkina Faso in Mali freigelassen
