Den Liebescode begreifen - Wie ticken wir eigentlich (in Sachen Liebe)?
12.09.2019
Politik, Recht & Gesellschaft

Karnahl zeigt in einem faszinierenden Sachbuch auf, welche Bedeutung die Liebe für das Leben und Überleben der Menschheit hat. Die Autorin stellt kulturelle Werte und Traditionen aus Vergangenheit und Gegenwart auf den Prüfstand der Forschungsergebnisse und erklärt, welchen Einfluss die biologische und die kulturelle Evolution aufeinander haben. Das umfasst u.a. Geburt, Kindheit, Liebesleben und -beziehungen. Karnahl zeigt auf spannende Weise auf, wie verschiedene Kulturen diese Prozesse gestalten und ob Liebe, Bindung und Fürsorge als biologische Notwendigkeiten zur Arterhaltung kulturell unterstützen oder behindern.
Die Autorin stellt in ihrem Buch "Den Liebescode begreifen" wissenschaftlich fundierte Bedingungen für ein künftiges bessere kulturelles und individuelles Gelingen von Beziehungen, Liebe und Gesundheit auf. Sachkenntnis und eine lebendige Sprache machen das Buch von Ute Karnahl für Laien wie für Fachleute zu einer Leseüberraschung, die neue Horizonte eröffnet. "Den Liebescode begreifen" ist ein faszinierendes Buch über die Liebe aus neurobiologischer Sicht. Das Buch präsentiert sich dabei gründlich recherchiert und verständlich erklärt. Ernste Fragen und aktuelle Antworten sind darin mit Hirn und Herz verfasst. Erfahren Sie endlich die Antwort auf die Frage: Wie ticken wir eigentlich?
"Den Liebescode begreifen" von Ute Karnahl ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-2193-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Partnerschaft Schwangerschaft Pädagogik Krankheiten Kulturgeschichte Selbstliebe Kindheit Sexualität Pubertät Mann und Frau Klimaschutz Umweltkrise Elterncoaching Elternschaft Gesundheitsprobleme Elte
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Nadine Otto-De Giovanni
12.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
11.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
09.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Hexenweib: Ein Zeitreiseroman - Der zweite Band der Reihe RegenbogenReigen
Hexenweib: Ein Zeitreiseroman - Der zweite Band der Reihe RegenbogenReigen
24.03.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Das neue Paradies auf Erden - Witzige und mitreißende Geschichte um eine anscheinend perfekte Gesellschaft
Das neue Paradies auf Erden - Witzige und mitreißende Geschichte um eine anscheinend perfekte Gesellschaft
24.02.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Neptun - Das verbotene Epos der Sumerer
Neptun - Das verbotene Epos der Sumerer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
25.04.2025 | Buchautor
Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung
Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung
24.04.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Reaktion auf "Le Parisien": Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der Berichterstattung
Reaktion auf "Le Parisien": Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der Berichterstattung
24.04.2025 | world-wide-wealth
Die Welt-Rettung - auf Basis von AstroNomie-Gesetzen
Die Welt-Rettung - auf Basis von AstroNomie-Gesetzen
24.04.2025 | GRIN Publishing GmbH
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstbestimmung und Wandel im kongolesischen Bergbau
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstbestimmung und Wandel im kongolesischen Bergbau
