promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Eike Ostendorf-Servisoglou
Betreuungs- und Bildungskongress Invest in Future unter dem Motto "Erfahrung trifft Kita"
24.10.2011 / ID: 33439
Politik, Recht & Gesellschaft
Eine Plattform zum Austausch über Betreuungs- und Bildungsthemen bietet der Kongress "Invest in Future", der jetzt (24./25. Oktober 2011) zum achten Mal in Stuttgart stattfindet. Die Veranstalterinnen und Veranstalter erwarten weit über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Symposium und laden Interessierte zum kostenfreien Besuch der begleitenden Messe ein. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist Schirmherr der Veranstaltung.
Stuttgart (eos) - Verantwortliche aus Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter von Trägern und Kommunen sowie Expertinnen und Experten aus der Pädagogik diskutieren heute und morgen (24./25. Oktober 2011) im Stuttgarter Haus der Wirtschaft beim Kongress "Invest in Future" über eine zeitgemäße Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur in Deutschland. Das Thema ist komplex, denn die Bildung und Betreuung von Kindern steht in einem Spannungsfeld unterschiedlicher Anforderungen. Sie ergeben sich aus vielfältiger werdenden Lebensmodellen von Familien und aus einer Arbeitswelt, die immer mehr Flexibilität verlangt und sich durch zunehmende Arbeitsverdichtung auszeichnet. Der geplante Krippenausbau stellt die Kommunen zudem vor große Herausforderungen, finanziell wie personell.
Bildung braucht Vielfalt
Bei der Gestaltung und Weiterentwicklung der Betreuungs- und Bildungslandschaft in Deutschland brauche es daher einen Dialog und auch die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Kräfte, betonen die Veranstalter des Kongresses, die Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH, der KiND e.V. Dachverband sowie die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS). In diesem Sinne möchten sie auch das Motto der diesjährigen Veranstaltung verstanden wissen: "Erfahrung trifft Kita - Professionalität, Fachwissen und Lebenserfahrung für und mit Kindern". "Kindertagesbetreuung sollte nicht nur Antworten geben auf Bedarfe, die Wirtschaft und Gesellschaft formulieren. Sie kann andere Lebensbereiche mit Impulsen und neuen Sichtweisen bereichern und verändern", heißt es.
Elf Themenforen
Rund 40 Vorträge in elf Themenforen und zwei Plenumsveranstaltungen widmen sich unterschiedlichen Schwerpunkten: Es geht um betriebliches Engagement für Kinderbetreuung, um den Ausbau der Betreuungsinfrastruktur in den Kommunen, um das Management und die Sicherung von Qualität in der Kinderbetreuung, um geschlechtergerechte Pädagogik, den Fachkräftemangel in Kitas und um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.
Mehr Männer in Kitas
Das Themenforum "Mehr Männer in Kitas" zeigt Wege und Strategien auf, wie mehr Männer für den Beruf des Erziehers gewonnen werden können. Bislang gibt es bundesweit nur 3,3 Prozent männliche Erzieher. Die Kampagne wird im Rahmen des Bundesprogramms "Mehr Männer in Kitas" gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union. Ziel ist es, den Männeranteil in deutschen Kitas auf 20 Prozent zu erhöhen.
Preise zum Thema "Erfahrung trifft Kita"
Die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Invest in Future Award zum Thema "Erfahrung trifft Kita" erhalten ihre Auszeichungen im Rahmen der feierlichen "Invest in Future"-Abendveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart. Am zweiten Kongresstag stellen sie ihre Projekte ausführlich vor, die Kitas langfristig mit anderen Akteuren aus dem Sozialraum zu vernetzen und so für gegenseitige Impulse zu sorgen.
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten
Weitere Informationen, Kongress-Logo und Bildmaterial zum Download unter: http://www.invest-in-future.de ("Presse" - "Pressefotos").
ESF-Modellprogramm "MEHR Männer in Kitas"
Erfahrungen sammeln, übertragen und nachhaltig Wirkung entfalten
"Männer sind aufgefordert, Erziehungswelten mit zu gestalten. Also die Welt ihrer Kinder." (Männlicher Erzieher, 29 Jahre)
"MEHR Männer in Kitas" - Das sind 16 Modellprojekte mit 1.300 Kindertageseinrichtungen in 13 Bundesländern, die mit insgesamt gut 13 Millionen Euro gefördert werden. Bis Ende 2013 werden sie Wege finden, mehr männliche Fachkräfte für Kitas zu gewinnen.
Das Programm wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert und ist Teil der gleichstellungspolitischen Gesamtinitiative "Männer in Kitas".
Eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte und Maßnahmen, wie Schüler-Praktika, Schnuppertage, Freiwilligendienste und Programme für Mentorinnen und Mentoren werden eingesetzt und ausgewertet. Hinzu kommen aktive Väterarbeit, die Auseinandersetzung mit dem Thema "Geschlecht" sowohl während der Berufsfindung junger Männer wie auch im Kita-Alltag. Runde Tische und Netzwerke männlicher Erzieher werden dazu beitragen, in ganz Deutschland mehr Männer für den Beruf des Erziehers zu gewinnen.
Die Erfahrungen aus den Modellprojekten werden überregional an Kita-Träger weitergegeben.
Mehr Informationen zum ESF-Modellprogramm "MEHR Männer in Kitas" unter:
http://www.bmfsfj.de http://www.koordination-maennerinkitas.de http://www.esf-regiestelle.eu
Gefördert von:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Europäischer Sozialfonds für Deutschland
Europäische Union
Presse-Kontakte:
Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH
Lena Jauernig
Wankelstraße 1
70563 Stuttgart
Tel.: 0711-656960-56
E-Mail: lena.jauernig@messe-sauber.de
Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Birgit Hamm
Wankelstraße 1
70563 Stuttgart
Tel.: 0711-656960-39
E-Mail: birgit.hamm@konzept-e.de
eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servissoglou
Löwen-Markt 8
70499 Stuttgart
Tel.: 0711-65227930
Mobil: 0176-62317469
E-Mail: eos@eoscript.de
Invest in Future Peter Sauber WRS Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH KiND e.V. Dachverband Invest in Future Award Mehr Männer in Kitas BMFSFJ ESF EU
http://www.messe-sauber.de
Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH
Wankelstraße 1 70563 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.eoscript.de
eoscript Public Relations
Löwen-Markt 8 70499 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eike Ostendorf-Servisoglou
01.07.2016 | Eike Ostendorf-Servisoglou
FAlter e.V. Förderung von Potenzialen im Alter gegründet
FAlter e.V. Förderung von Potenzialen im Alter gegründet
07.08.2014 | Eike Ostendorf-Servisoglou
Gründungsjahrgang schließt dreijährige praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/ zur staatlich anerkannten Erzieherin mit Schwe
Gründungsjahrgang schließt dreijährige praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/ zur staatlich anerkannten Erzieherin mit Schwe
07.08.2014 | Eike Ostendorf-Servisoglou
Personalmangel und sinkende Bildungsqualität in Kitas: Konzept-e steuert dagegen
Personalmangel und sinkende Bildungsqualität in Kitas: Konzept-e steuert dagegen
10.07.2014 | Eike Ostendorf-Servisoglou
"Bei Armin schmeckt es besser": Gerne und gut essen in der Kita
"Bei Armin schmeckt es besser": Gerne und gut essen in der Kita
09.05.2014 | Eike Ostendorf-Servisoglou
Fachtagung Sprache 2014: Bildung von klein auf!
Fachtagung Sprache 2014: Bildung von klein auf!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.08.2025 | Origami Showact buchen mit Sabrina
Positive Resonanz: Showact buchen lohnte sich
Positive Resonanz: Showact buchen lohnte sich
30.08.2025 | Saturdays for Children
Bundeskanzler Friedrich Merz, CDU - Antrittsbesuch am 1. Sept 2025 in Münster Rathaus des Westfäl. Friedens
Bundeskanzler Friedrich Merz, CDU - Antrittsbesuch am 1. Sept 2025 in Münster Rathaus des Westfäl. Friedens
30.08.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße statt Horrormeldungen
Denkanstöße statt Horrormeldungen
28.08.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Auf gute Nachbarschaft: Privathaftpflicht-Versicherung unterstützt Gefälligkeitshandlungen
Auf gute Nachbarschaft: Privathaftpflicht-Versicherung unterstützt Gefälligkeitshandlungen
28.08.2025 | TV 1905 Mainzlar e.V.
TV 1905 Mainzlar e.V. mit dem Projekt Aktivpark Lumdatal für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 nominiert
TV 1905 Mainzlar e.V. mit dem Projekt Aktivpark Lumdatal für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2025 nominiert
