promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
18.06.2020 / ID: 347638
Politik, Recht & Gesellschaft
Wie wachsen Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland auf? Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) forscht kontinuierlich zu diesem Thema und legt mit dem "DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020" aktuelle Einschätzungen und Analysen zu diesem Thema vor. Der Report analysiert Daten zur Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sowie jungen Geflüchteten, zu ihren Bildungs- und Entwicklungschancen in Schule und Alltag sowie zur sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe und knüpft an den Kindermigrationsbericht (2012) sowie den Jugendmigrationsbericht (2013) des DJI an.
Kindheit und Jugend in Deutschland werden immer vielfältiger, rund ein Drittel der unter 25-Jährigen in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Diese Gruppe ist jedoch in keiner Weise homogen. Etwa ein Viertel der Kinder und Jugendlichen sind selbst nach Deutschland zugewandert, manche sogar auf der Flucht. Drei Viertel sind hier geboren und in Familien aufgewachsen, die in den Jahrzehnten zuvor zugewandert sind. Auch wenn viele Bildungserfolge aufweisen können, haben andere Probleme mit ungleichen Chancen im deutschen Bildungssystem und bei der gesellschaftlichen Teilhabe. Die differenzierten Analysen des "DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020" auf der Grundlage repräsentativer Daten aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP), dem Nationalen Bildungspanel (NEPS), dem Mikrozensus, der Schulstatistik und der Kinder- und Jugendhilfestatistik geben tiefgreifende Einblicke in die Lebenssituationen junger Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Themen des Reports reichen von demografischen Entwicklungen und familialem Alltag und Freizeitgestaltung bis zu jungen Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem, Hilfen zur Erziehung und Inobhutnahmen. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit der besonderen Lage von asylsuchenden jungen Menschen in Deutschland. Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Praxis und Wissenschaft, die sich mit den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland befassen, finden im Report valide Daten und interessante Analysen.
Der vollständige Bericht kann digital kostenfrei bei wbv-open-access.de (https://www.wbv.de/artikel/6004754w) heruntergeladen werden, die gedruckte Ausgabe ist im Buchhandel oder bei wbv.de (https://www.wbv.de/artikel/6004754) erhältlich.
- Herausgeber -
Die Federführung des Berichts liegt beim Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI). Das DJI ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas. Seit über 50 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder und Gemeinden und liefert wichtige Impulse für die Fachpraxis. Träger des 1963 gegründeten Instituts ist ein gemeinnütziger Verein mit Mitgliedern aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
- Herausgebende -
Susanne Lochner, Alexandra Jähnert
-------------------------------
Deutsches Jugendinstitut - DJI (Hg.)
- DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020 -
Datenanalyse zur Situation junger Menschen in Deutschland
wbv Media, Bielefeld 2020, 272 Seiten
digitale Ausgabe kostenfrei bei wbv-open-access.de
DOI 10.3278/6004754w
Druckausgabe 49,90 Euro
Bestell-Nr. 6004754
ISBN 978-3-7636-6093-4
DJI Migration Kinder Jugendliche Report Sozialforschung Daten Deutschland Bericht Schule Alltag Gesellschaft wbv
http://www.wbv.de
wbv Publikation
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.wbv.de/presse
wbv Media
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
03.12.2019 | Klaudia Künnemann
PISA 2018 Schwerpunkt Lesekompetenz
PISA 2018 Schwerpunkt Lesekompetenz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
