Gewerbeuntersagung aus steuerlichen Gründen
21.11.2011 / ID: 37385
    
  Politik, Recht & Gesellschaft
    
  Es kommt immer wieder vor, dass die für die Gewerbeaufsicht zuständige Behörde eine Gewerbeerlaubnis widerruft, weil der Unternehmer seinen steuerlichen Pflichten nicht nachkommt. Das Finanzamt selbst hat kein Recht eine Gewerbeerlaubnis zu versagen oder zu widerrufen. Das Finanzamt erstattet aber eine Anzeige an die Gewerbeaufsicht und löst damit den Verwaltungsprozess zur Versagung oder dem Widerruf der Gewebeerlaubnis aus.
Darf das Finanzamt steuerliche Verhältnisse an andere Behörden weitergeben und damit das Steuergeheimnis durchbrechen? Eine schwierige Frage, die sich nicht allein durch den Gesetzestext begründen lässt.
Die gewerberechtlichen Vorschriften über die Versagung oder den Widerruf einer gewerberechtlichen Erlaubnis rechtfertigen keine Durchbrechung des Steuergeheimnisses nach § 30 Abgabenordnung. Das Finanzamt ist aber nach § 30 Abs. 4 Nr. 5 Abgabenordnung berechtigt das Steuergeheimnis zu brechen, wenn ein zwingendes öffentliches Interesse besteht.
Nach dem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 14.12.2010 besteht ein zwingendes öffentliches Interesse, das zu Verletzung des Steuergeheimnisses führen darf, wenn der Unternehmer seines steuerlichen Pflichten nicht nachkommt. Insbesondere bei den Steuern, die durch den Gewerbebetrieb verursacht werden, wie z.B. Lohnsteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer.
Die Verletzung der steuerlichen Pflichten ist regelmäßig dann gegeben, wenn das Verhalten des Unternehmers darauf schließen lässt, der er nicht willens oder in der Lage ist, seinen öffentlichen Pflichten nachzukommen. Also er keine Steuererklärungen abgibt oder die fälligen Steuern nicht entrichtet und sich dadurch ein erheblicher Steuerrückstand aufgebaut hat.
Aus all diesen Formulierungen im Gesetz oder in dem Schreiben des Bundesfinanzministeriums ergeben sich keine objektiven Merkmale, von denen die weiteren Handlungen erforderlich werden.
Es handelt sich um rein subjektive Merkmale, die nach dem pflichtgemäßen Ermessen des jeweiligen Finanzbeamten beurteilt werden. Und daraus ergibt sich eine große Chance das Verfahren zur Versagung oder dem Entzug der Gewerbeerlaubnis zu unterbrechen und aufzuheben.
Es müssen durch Verhandlungen oder geeignete Dokumente die Unzuverlässigkeit des Unternehmers entkräftet werden. Bei diesen Verhandlungen ist viel psychologisches Fingerspitzengefühl notwendig, neben einer exakten Kenntnis der Rechtslage.
Diese Verhandlungen sollte immer ein Fachmann führen, der Unternehmer ist dabei meist überfordert. Sowohl das Finanzamt wie auch die Gewerbeaufsicht hatte in der Vergangenheit diverse Zusagen von dem Unternehmer bekommen, die aber fast nie eingehalten wurden - gleich aus welchen Gründen. Ihm wird einfach nicht mehr geglaubt.
Das Steuerberatungsbüro Zielinski in Hamburg hat die notwendigen Erfahrungen bei Verhandlungen zur Versagung der Gewerbeaufsicht und hat durch erfolgreiches Eingreifen im gesamten Bundesgebiet seine Kompetenz unter Beweis gestellt.
http://www.steuerberater-zielinski.de 
Steuerberater Günter Zielinski
Rolfinckstrasse 37 22391 Hamburg
Pressekontakt
http://www.steuerberater-zielinski.de 
Steuerberater Günter Zielinski
Rolfinckstrasse 37 22391 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Günter Zielinski
    12.06.2016 | Günter Zielinski
Steuerzahlung trotz Einspruch
Steuerzahlung trotz Einspruch
    01.04.2016 | Günter Zielinski
Kontopfändung durch Finanzamt
Kontopfändung durch Finanzamt
    24.03.2016 | Günter Zielinski
Der Steuerbescheid ist falsch - was tun?
Der Steuerbescheid ist falsch - was tun?
    16.03.2016 | Günter Zielinski
Streit mit dem Finanzamt
Streit mit dem Finanzamt
    28.01.2013 | Günter Zielinski
Gewerbeuntersagung wegen Steuerschulden
Gewerbeuntersagung wegen Steuerschulden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    01.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
    31.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
    30.10.2025 | ANINOVA e.V. 
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
    30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
    30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch

