Entscheidungshilfe zum Thema "Impfpflicht"
08.02.2022 / ID: 374275
Politik, Recht & Gesellschaft
Umgesetzt ist diese Entscheidungshilfe als sogenanntes Themenprojekt im frei zugänglichen und vom Verein geförderten Internettool ENTSCHEIDUNGSNAVI. Bewertet werden insgesamt neun unterschiedliche Möglichkeiten für eine gesetzliche Impfregelung. Neben allgemeinen Impfpflichten mit unterschiedlichen Altersgrenzen trifft man noch auf weitere Ideen. Eine Idee ist beispielsweise eine Art Selbstbeteiligung für Personen, die sich trotz Empfehlung gegen eine Impfung ausgesprochen haben und dann aufgrund einer Corona-Infektion stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen. Alle Lösungsideen werden anhand von sieben Zielen bewertet, von "Selbstbestimmung über den eigenen Körper" über "Physisches Gesundheitsniveau der Bevölkerung" bis hin zu sehr subjektiv zu bewertenden Zielen, wie beispielsweise "Wahrgenommene Gerechtigkeit und erwartete Akzeptanz". Hierbei wird auch versucht explizit abzubilden, wie Impfbefürworter und Impfskeptiker vermutlich eine Bewertung vornehmen würden.
Wer sich mit dem frei zugänglichen Tool eine Meinung bilden oder seine bisherige Meinung einfach nur reflektieren möchte, muss in jedem Fall die sieben Ziele nach eigenen Vorstellungen gewichten. Dazu kann er oder sie die schon vorgeschlagenen Bewertungen in den Zielen mit eigenen Einschätzungen überschreiben. Im Ergebnis erfährt jeder, welche Regelung am besten zu den eigenen Vorstellungen passt. Zu einer reflektierten Meinungsbildung kommt es - der Philosophie des Vereins folgend - genau dann, wenn dieses Ergebnis mit dem Bauchgefühl verglichen wird und man so insgesamt ein Stück mehr Sicherheit mit den eigenen Einschätzungen gewinnt.
Erreichbar ist das Entscheidungsmodell im Internet unter http://www.entscheidungsnavi.de. Die Homepage des Vereins findet man unter http://www.reflektiert-entscheiden.de
Förderverein Reflektiert Entscheiden
Herr Rüdiger von Nitzsch
Ronheider Weg 76 b
52066 Aachen
Deutschland
fon ..: 0241 601653
web ..: http://www.reflektiert-entscheiden.de
email : Nitzsch@efi.rwth-aachen.de
Pressekontakt
Förderverein Reflektiert Entscheiden
Herr Rüdiger von Nitzsch
Ronheider Weg 76 b
52066 Aachen
fon ..: 0241 601653
web ..: http://www.reflektiert-entscheiden.de
email : Nitzsch@efi.rwth-aachen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
"True Dads Deutschland" startet - Initiative für Bindung und Kindeswohl
"True Dads Deutschland" startet - Initiative für Bindung und Kindeswohl
15.08.2025 | ARAG SE
"Nein!" heißt "Nein!"
"Nein!" heißt "Nein!"
13.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
12.08.2025 | CDU Mainz-Altstadt
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
07.08.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
