Campus Mensch vergibt Kooperationspreis für soziales Engagement - Preisträger 2022 ist die Stadt Herrenberg
07.02.2023 / ID: 385340
Politik, Recht & Gesellschaft

Der 2022 zum sechsten Mal verliehene Preis würdigt die gute und nachhaltige Zusammenarbeit von Unternehmen, Organisationen oder Kommunen mit den Sozialunternehmen GWW, Femos, 1a Zugang und Stiftung Zenit des Campus Mensch. Im Zentrum steht die besondere Wirkung der Zusammenarbeit auf Menschen mit Behinderungen. Oberbürgermeister Thomas Sprißler freut sich: "Es ist eine Herausforderung, viel mehr aber eine Bereicherung für den Arbeitsalltag." Der Kooperationspreis für soziales Engagement geht an die Stadt Herrenberg.
"Wir nutzen starke Kooperationen, um inklusive und integrative Strukturen zu fördern und somit den unterschiedlichen Lebensbedingungen von uns Menschen gerecht zu werden", beschreibt die Stadt Herrenberg in ihrem Kompass Soziales und Gemeinwesen. Campus Mensch mit den Firmen GWW, Femos, 1a Zugang und der Stiftung Zenit würdigen das besondere Engagement. Andrea Stratmann, Vorständin der Stiftung Zenit und Geschäftsführerin der GWW, erklärt: "Inklusion ist immer eine Teamleistung: Wir als Campus Mensch bereiten die Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt vor, die Unternehmen, Kommunen oder Nachbarschaft öffnet die Tür."
Im Oktober 2018 starteten Anja Seeger und Natalie Räpple über einen Außenarbeitsplatz der GWW beim städtischen Amt für Technik und Grün. Zwei Jahre später wurde die erste Übernahme von einem Außenarbeitsplatz der GWW zu einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis bei der Stadt Herrenberg im Amt für Technik und Grün für Natalie Räpple vollzogen und damit eine Chance für einen Wechsel auf den allgemeinen Arbeitsmarkt gegeben. Anja Seeger und Natalie Räpple verantworten das Geschirrmobil. Sie beladen, geben es aus und kontrollieren, zählen, reinigen oder bestücken das Mobil mit Ersatz-Geschirr.
Sebastian Seeger startete mit einem Praktikum und kam 2018 über den Integrationsfachdienst ins Team beim Amt für Technik und Grün. Zwei Jahre später ist er von der Stadt übernommen worden. Im Juli 2020 startete die Maßnahme im Berufsfeld Garten- und Landschaftsbau zur kooperativen beruflichen Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (KoBV). Sebastian Seeger arbeitet vorrangig bei der Stadtreinigung. Rund 70 Unterflurmülleimer, mehr als 300 Mülleimer und rund 80 Hundestationen werden von ihm betreut. Auch die Entsorgung wilden Mülls ist Teil seines Aufgabengebiets.
Durch diese Maßnahmen entstanden weitere Kooperationen wie Videos für Inklusion Live der 1a Zugang (https://www.1a-zugang.de/de/bildung/inklusion-live.html). Auch in anderen Bereichen der Kommunalverwaltung werden Übernahmen geplant. Damit zeigt die Stadt Herrenberg eindrücklich, wie Inklusion im Alltag gelebt werden und gelingen kann.
Campus Mensch
Campus Mensch ist eine ideelle Gemeinschaft sozialer Unternehmen in der Region Stuttgart, bestehend aus den drei gemeinnützigen Unternehmen GWW - Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH, Femos gGmbH 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH und der Stiftung Zenit - Zentrum für Eingliederung, Nachteilsausgleich, Integration und Teilhabe.
Sie wollen in gemeinsamer sozialer Verantwortung Menschen mit Nachteilen in den Landkreisen Böblingen und Calw die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch u.a. Arbeitsplätze, Wohnmöglichkeiten, Abbau von Barrieren sowie Inklusion durch Teilhabe an Projekten ermöglichen. Diese Angebote werden ständig weiterentwickelt und den Bedürfnissen der betroffenen Menschen angepasst.
Weitere Informationen: http://www.campus-mensch.org
Firmenkontakt:
Campus Mensch
Robert-Bosch-Str. 15
71116 Gärtringen
Deutschland
07034 - 27041130
info@APROS-Consulting.com
https://www.campus-mensch.org
Pressekontakt:
APROS Consulting & Services GmbH
Rennengaessle 9
72800 Eningen
info@APROS-Consulting.com
07121-9809911
https://APROS-Consulting.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Campus Mensch
13.05.2025 | Campus Mensch
Gaertringen: E-Bikes und mehr - so wird Mobilitaet wirklich inklusiv
Gaertringen: E-Bikes und mehr - so wird Mobilitaet wirklich inklusiv
05.02.2025 | Campus Mensch
Verleihung Kooperationspreis Campus Mensch 2023
Verleihung Kooperationspreis Campus Mensch 2023
14.01.2025 | Campus Mensch
Außergewoehnliches Jubilaeum: 40 Jahre Aussengruppe Philips
Außergewoehnliches Jubilaeum: 40 Jahre Aussengruppe Philips
16.12.2024 | Campus Mensch
GWW Ehrenamtspreisverleihung 2023 - aus Leidenschaft entstand ein inklusives Racing Team!
GWW Ehrenamtspreisverleihung 2023 - aus Leidenschaft entstand ein inklusives Racing Team!
13.05.2024 | Campus Mensch
10 Jahre CAP-Markt Holzgerlingen: Ein Meilenstein der Inklusion und Nahversorgung
10 Jahre CAP-Markt Holzgerlingen: Ein Meilenstein der Inklusion und Nahversorgung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | Deutschland im Gleichgewicht
Deutschland im Gleichgewicht (DiG):
Deutschland im Gleichgewicht (DiG):
18.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
100 Hühner nach Stallbrand sich selbst überlassen - ANINOVA erhebt Vorwürfe gegen Veterinäramt Heidekreis
100 Hühner nach Stallbrand sich selbst überlassen - ANINOVA erhebt Vorwürfe gegen Veterinäramt Heidekreis
16.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
15.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
14.07.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
