promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Autor
Die Bedeutung des Mythos für eine neue Wissenschaft vom Menschen
03.03.2023
Politik, Recht & Gesellschaft

Dass die 1979 mit Auszeichnung bewertete anthropologische Abschlussarbeit an der philosophischen Fakultät der Universität Marburg, betreut durch Herrn Prof. Dietmar Kamper, erstmalig veröffentlicht wird, hat mehrere Gründe. Sie ist fraglos eine wertvolle Bereicherung des strukturalistischen Diskurses. Ihre Aktualität spiegelt sich unmittelbar in den Bedrohungen von Ökologie und Mensch wider. Was sie anbietet, ist nicht mehr und nicht weniger als ein systematischer Ausbruch aus dem vorherrschenden Denken.
Zum Autor:
Geboren 1953. Studium der Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie an der Philipps-Universität Marburg/Lahn. Studienabschluss mit Auszeichnung. Ausbildung in physikalischer Radiästhesie und baubiologischer Messtechnik. 40 Jahre Beratungen von Menschen überwiegend mit Krebserkrankungen. Forschungen zu geobiologischen Beratungsstandards und dem Phänomen der Planetenlinien. Seit 2020 als Autor tätig mit dem Anliegen, sein besonderes Wissen an Laien und Fachleute weiterzugeben.
Das Buch:
Soft-/Hardcover/E-Book
ISBN 978-3-347-84408-7 / Preis: 26,80
Seiten: 144 / Größe: 14,8 cm x 21,0 cm
Druck und Verlag im Auftrag des Autors:
tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany, presse@tredition.de, Tel: +49 40 / 28 48 425-0
ab sofort exklusiv erhältlich beim Verlag tredition.com (überall im Handel ab 05.06.2023)
Philosophie Strukturalismus Anthropologie Kritische Theorie Gesellschaftswissenschaften Forschung und Information Wissenschaftsgeschichte Semiotik und Semiologie M. Foucault C. Lévi-Strauss
Autor
Herr Rainer Höing
Altengarten 14
51545 Waldbröl
Deutschland
fon ..: +49 2291 808670
web ..: http://www.gompa.de
email : rainer.hoeing@gompa.de
Pressekontakt:
Autor
Herr Rainer Höing
Altengarten 14
51545 Waldbröl
fon ..: +49 2291 808670
web ..: http://www.gompa.de
email : rainer.hoeing@gompa.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Autor
02.04.2024 | Autor
Planetenlinien. Im Zwischenreich von Geist und Erde. Forschungen zu einem weltweiten Phänomen
Planetenlinien. Im Zwischenreich von Geist und Erde. Forschungen zu einem weltweiten Phänomen
17.04.2023 | Autor
Kompass für unser Leben
Kompass für unser Leben
19.03.2023 | Autor
Praktische Einführung in die Physikalische Radiästhesie
Praktische Einführung in die Physikalische Radiästhesie
10.03.2023 | Autor
Krebs - welche geopathischen Faktoren sind auffällig?
Krebs - welche geopathischen Faktoren sind auffällig?
05.12.2022 | Autor
Zukünftige Bücher der Reihe "Ewalds Mathespielwiese"
Zukünftige Bücher der Reihe "Ewalds Mathespielwiese"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG sucht Rechtsanwaltsfachangestellte*n (m/w/d) mit digitalem Fokus
BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG sucht Rechtsanwaltsfachangestellte*n (m/w/d) mit digitalem Fokus
02.04.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
31.03.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Voller Einsatz - das Miteinander zählt!
Voller Einsatz - das Miteinander zählt!
29.03.2025 | Saturdays for Children
Privilegien und Pflichten der Presse - Freie Berufszulassung: jeder darf Journalist werden
Privilegien und Pflichten der Presse - Freie Berufszulassung: jeder darf Journalist werden
28.03.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
