promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von GABAL Verlag GmbH
Neues Buch: Über Lebenskunst in unsicheren Zeiten
14.03.2023
Politik, Recht & Gesellschaft

Zuversicht und Gelassenheit in widrigen Zeiten: Die Disruptionen der letzten Jahre sind massiv in unsere "normale Welt" eingebrochen. An vielen Stellen scheint der Boden zu wanken, denn Corona, Krieg, Klima - Krisenherde an allen Ecken der Welt - haben viele Menschen ins Taumeln gebracht. Das sogenannte New Normal brachte Instabilität und Ungewissheit. Lieferketten sind durchbrochen, die Art, wie wir zusammenarbeiten, hat sich maßgeblich verändert, und mit dem Kriegsherd mitten in Europa werden wir mit einer Situation konfrontiert, die von uns noch viel fordern wird. Wir spüren: Radikale Innovationen, Nachhaltigkeit und ein neuer Umgang mit unseren Energien in jedweder Erscheinungsform werden zu Lebensnotwendigkeiten. Und wie steht es um unsere inneren Ressourcen? Was brauchen wir als Menschen und als Gesellschaft, um das Kommende zu meistern? Was kann uns Mut machen? Wie ist Hoffnung möglich?
"Lebenskunst entsteht nicht, wenn draußen die Sonne scheint. Wenn alles reibungslos läuft und alle brav mitlaufen. Sie hat mehr mit Disruption zu tun als mit Konvention. Sie entsteht in den Hinterhöfen und Kellern des ordentlichen Lebens. Sie behauptet sich im unwirtlichen Gelände, im Wildwasser, im Gebirge, nicht in Klassenzimmern oder auf der Bühne. Sie ist Gemeinsinn und Eigensinn. Sie sagt JA zum Leben. Ja zum Nichtplanbaren. Sie macht etwas daraus. Sie macht Dinge leichter. Sie ist die Kunst der kleinen Anfänge." (Bernhard von Mutius)
"Über Lebenskunst" ist der legitime Nachfolger des Vorgängertitels "Disruptive Thinking". Mit einem anderen Fokus. Es liefert eine neue Sicht in die kreative Entwicklung der Persönlichkeit und des Business: narrativ, unterhaltsam, pragmatisch, mitunter poetisch, immer persönlich und äußerst gehaltvoll.
Dabei bewegt sich "Über Lebenskunst" jenseits des Mainstream, fernab von klassischer Ratgeber- und Managementliteratur. Es ist kein Lehrbuch, kein Fach- oder Debattenbuch. Es liefert eher die Leitplanken für eine neue geistige Orientierung, eine Matrix neuer Einstellungen, einen inneren Halt für die Haltung und für Ambidextrie als Lebensprinzip. Bernhard von Mutius plädiert für eine neue Bescheidenheit, für echten Dialog. Mit Wenigem auskommen. Aus Wenigem etwas Gutes machen. Dinge verwandeln. Die innere Entsprechung zur äußeren Energiewende. Nachhaltigkeit als innere Einstellung.
Damit passt der Titel genau in diese Zeit und greift auf, was viele heute bewegt. Lebendig und praxisnah werden der Leser und die Leserin in ein "Third Box Thinking" begleitet und lernen unkonventionelle Wege und spannende neue Denk- und Handlungsalternativen kennen. Insgesamt ist diese Zeit für uns eine große Prüfung, eine Suche nach neuen Antworten, nach Orientierung. Und jetzt erst recht nach Sinn. In Organisationen, in der Gesellschaft, im eigenen Innern. Und dazu leistet dieser wunderbare Titel einen wichtigen Beitrag.
Hier geht es zur Leseprobe: https://www.book2look.com/book/9783967391442
Über den Autor: Bernhard von Mutius
Dr. Bernhard von Mutius ist Sozialwissenschaftler, Philosoph, Strategieberater und Führungscoach. Er arbeitete u. a. für BMW, Google, Siemens und den Club of Rome und hat viele tausende Menschen weitergebildet und inspiriert. Er vernetzt Menschen und begleitet Organisationen in der Veränderung. Er ist Vorsitzender des "Bergweg Forum Denken der Zukunft" und arbeitet in mehreren Denkfabriken. Er veröffentlicht Artikel und Essays in Zeitschriften wie "Capital", "Handelsblatt" oder "DIE ZEIT" und ist Autor mehrerer Bücher und Anthologien, darunter "Die Verwandlung der Welt" (2001), "Die andere Intelligenz" (2008), "Disruptive Thinking" (2017) und "Disruptive Thinking Work-& Playbook" (2019). Sein neuer Titel "Über Lebenskunst in unsicheren Zeiten" erscheint im März 2023 im GABAL Verlag.
Firmenkontakt:
GABAL Verlag GmbH
Schumannstr. 155
63069 Offenbach
Deutschland
+ 49 69 830066-0
https://www.gabal-verlag.de
Pressekontakt:
PS:PR Agentur für Public Relations GmbH
Weißer Str. 115
50996 Köln
+49 221 778898-0
https://www.pspr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von GABAL Verlag GmbH
30.10.2023 | GABAL Verlag GmbH
Warum die Start-up-Kultur unserer Volkswirtschaft schadet
Warum die Start-up-Kultur unserer Volkswirtschaft schadet
12.10.2023 | GABAL Verlag GmbH
Frau kann Chef: The Female Way to Leadership
Frau kann Chef: The Female Way to Leadership
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | ARAG SE
KI, Kochkunst, Popmusik: Wer ist der Urheber?
KI, Kochkunst, Popmusik: Wer ist der Urheber?
14.04.2025 | Liberale Mitte Deutschlands
Liberale Mitte Deutschlands (LMD):
Liberale Mitte Deutschlands (LMD):
11.04.2025 | Acaluna GmbH
Indonesischer Generalkonsul besucht Acaluna in Ehingen
Indonesischer Generalkonsul besucht Acaluna in Ehingen
10.04.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Von Rednern und Rednerinnen - die Hall of Fame
Von Rednern und Rednerinnen - die Hall of Fame
10.04.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Koalitionsvertrag: freier Zugang zur Psychotherapie muss erhalten bleiben
Koalitionsvertrag: freier Zugang zur Psychotherapie muss erhalten bleiben
