Weltspieltag 2023: Auch Spielplätze müssen inklusiver werden
26.05.2023
Politik, Recht & Gesellschaft

Der Weltspieltag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Schluss mit der Einfalt - Es lebe die Vielfalt!". Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im "Bündnis Recht auf Spiel" und in Zusammenarbeit mit der Aktion Mensch auf die besondere Wichtigkeit inklusiver Spielräume aufmerksam machen. Botschafter des Weltspieltags 2023 ist der Fernsehmoderator und Autor Ralph Caspers. Die Schirmherrschaft über den Weltspieltag hat die Kinderkommission des Deutschen Bundestages übernommen.
"Die in dieser Woche vorgestellte Studie der Aktion Mensch zur Inklusion auf Spielplätzen in Deutschland hat den enormen Handlungsdruck in diesem Bereich noch einmal ganz deutlich vor Augen geführt. Wir brauchen dringend mehr Teilhabe von Kindern mit Behinderungen auf öffentlichen Spielplätzen. So scheitern vor allem Kinder mit Mobilitätseinschränkung oder Sehbehinderung häufig bereits beim Zugang zum Spielplatz, spätestens aber bei der Zugänglichkeit der Geräte werden sie vom gemeinsamen Spiel ausgeschlossen. Hier braucht es ein generelles Umdenken in der Planung sowohl bei Neubau als auch bei Sanierungen im Bestand. Und letztlich ist auch der Gesetzgeber gefragt, wenn Appelle an Städte und Gemeinden hier nicht fruchten", betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.
"Inklusion zu gestalten, bedeutet für uns grundsätzlich, Räume und Spielgelegenheiten zu schaffen, in denen die Teilhabe aller Kinder unabhängig von sozioökonomischer Herkunft, Nationalität, Kultur, Alter, Geschlecht oder individuellen körperlichen und geistigen Fähigkeiten möglich ist. Um inklusives Spiel zu ermöglichen, sollten Spielräume so gestaltet sein, dass sie auf vielfältige Art und Weise von möglichst allen Kindern entsprechend ihrer Fähigkeiten und Bedürfnisse erreicht und genutzt werden können. Auch die Konzentration vieler ärmerer Kinder in einem Stadtteil ist für die Kommunen eine Herausforderung und muss beachtet werden", betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Der Weltspieltag 2023 wird deutschlandweit zum 16. Mal ausgerichtet. Zum Weltspieltag sind Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen aufgerufen, in ihrer Stadt oder Gemeinde eine beispielgebende oder öffentlichkeitswirksame Aktion durchzuführen - egal ob Spiel-, Beteiligungs- oder Protestaktion. Zudem sind sie aufgefordert, darüber hinaus für eine grundsätzliche Verbesserung der Rahmenbedingungen insbesondere für die gesellschaftliche Inklusion von Kindern einzutreten. Fast 15 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland ist dies aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes mehr als überfällig. Die Partner sind vor Ort für die Durchführung ihrer Veranstaltung selbst verantwortlich. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt umfangreiche Aktionsmaterialien zum Bewerben des Weltspieltages zur Verfügung. Weitere Informationen unter http://www.weltspieltag.de. Ein Forderungspapier des Deutschen Kinderhilfswerkes zum Weltspieltag 2023 findet sich unter http://www.dkhw.de/weltspieltag2023.
Firmenkontakt:
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118
10117 Berlin
Deutschland
030-308693-11
http://www.dkhw.de
Pressekontakt:
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118
10117 Berlin
030-308693-11
http://www.dkhw.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
23.05.2023 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Kinderrechte endlich im Grundgesetz verankern
Kinderrechte endlich im Grundgesetz verankern
11.05.2023 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
JugendPolitikTage in Berlin: Kinder- und Jugendbeteiligung in den Fokus rücken
JugendPolitikTage in Berlin: Kinder- und Jugendbeteiligung in den Fokus rücken
14.04.2023 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Prozentualer Anteil der Kinder und Jugendlichen in der Grundsicherung auf neuem Höchststand
Prozentualer Anteil der Kinder und Jugendlichen in der Grundsicherung auf neuem Höchststand
13.04.2023 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk ruft zum Weltspieltag 2023 auf
Deutsches Kinderhilfswerk ruft zum Weltspieltag 2023 auf
31.03.2023 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk fordert klares Signal des Bundesrates für zügige Einführung einer Kindergrundsicherung
Deutsches Kinderhilfswerk fordert klares Signal des Bundesrates für zügige Einführung einer Kindergrundsicherung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.06.2023 | GRIN Publishing GmbH
Influencer in Deutschland: Steuerrechtliche Besonderheiten
Influencer in Deutschland: Steuerrechtliche Besonderheiten
08.06.2023 | MTR Legal Rechtsanwälte
Selbstanzeige schützt vor Verurteilung wegen Steuerhinterziehung
Selbstanzeige schützt vor Verurteilung wegen Steuerhinterziehung
07.06.2023 | ICONY GmbH
Glaube verbindet - Was es mit der christlichen Partnersuche auf sich hat
Glaube verbindet - Was es mit der christlichen Partnersuche auf sich hat
06.06.2023 | Windirsch, Britschgi & Wilden
Bundesarbeitsgericht - Neues zu betrieblicher Übung und arbeitsvertraglichem Freiwilligkeitsvorbehalt
Bundesarbeitsgericht - Neues zu betrieblicher Übung und arbeitsvertraglichem Freiwilligkeitsvorbehalt
06.06.2023 | VielfaltMenü GmbH
Diskussionsrunde im Rahmen der Brandenburger Ernährungsstrategie: VielfaltMenü zeigt, wie ausgewogene Ernährung in Kita und Schule funktioniert
Diskussionsrunde im Rahmen der Brandenburger Ernährungsstrategie: VielfaltMenü zeigt, wie ausgewogene Ernährung in Kita und Schule funktioniert
