promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von AG Reederei Norden-Frisia
Umweltminister Meyer besucht Reederei Norden-Frisia
13.07.2023
Politik, Recht & Gesellschaft

Umwelt, Energie und Klimaschutz, heute (12.07.2023) die AG Reederei Norden-Frisia besucht. Anlass war die Übergabe eines Förderbescheids für die Anschaffung
und den Betrieb eines Elektro-Katamarans (E-Kat) zur Erreichung eines CO2-freien
Fährbetriebs in Küstengewässern.
Der E-Kat wird ab voraussichtlich Juni 2024 von der AG Reederei Norden-Frisia
zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt und kann bis zu 150 Fährgäste
befördern. Er ist nach Vorgaben der Reederei Norden-Frisia speziell für den Einsatz
im ostfriesischen Wattenmeer konzipiert und kann die Insel auch bei niedrigen
Wasserständen schnell erreichen.
"Um unsere ambitionierten Klimaziele zu erreichen, müssen wir bei der Senkung von
klimaschädigenden Emissionen alle Sektoren in den Blick nehmen. Ein
klimaneutraler Schiffs- und Fährverkehr stärkt auch die Nachhaltigkeit des Tourismus
an der Nordsee. Der klimaschonende E-Katamaran ist ein gutes Beispiel dafür, wie
das aussehen kann. Gut ist auch, dass der Katamaran zu 100 Prozent mit von der
Reederei Norden-Frisia selbst erzeugter regenerativer Energie betrieben werden
soll", sagte Minister Meyer. Dazu müssten noch Genehmigungen für die
Stromeigenproduktion über Photovoltaik und Windkraft und die Verbindung der
Ladeinfrastruktur für den E-Kat mit den Photovoltaikanlagen der Reederei erfolgen.
"Auch hierbei wird das Land Niedersachsen helfen, um eine nachhaltige
Verkehrstechnik im Weltnaturerbe Wattenmeer voranzubringen", so der Minister.
Der E-Kat ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts der AG Reederei
Norden-Frisia. "Mit dem E-Kat werden wir die Fahrzeit zwischen Norddeich und
Norderney fast halbieren und dabei keinen CO2-Ausstoß verursachen. Unser
langfristiges Ziel ist es, einen geschlossenen Kreislauf aus Stromproduktion und
Stromverbrauch zu schaffen", sagt Reedereivorstand Carl-Ulfert Stegmann.
"Eine Reihe von Maßnahmen für eine autarke Energiegewinnung befinden sich in der
Umsetzung", sagte Olaf Weddermann, Prokurist der AG Reederei Norden-Frisia.
Erste mit Photovoltaikanlagen überdachte Parkflächen in Norddeich seien bereits
fertiggestellt. Alle weiteren Gebäude des Unternehmens würden ebenfalls auf ihre
Eignung geprüft und mit PV-Anlagen ausgestattet. "Auch ein Projekt zur
Zweitverwertung von Altbatterien aus Elektroautos als Pufferspeicher für den
Solarstrom befindet sich in der Realisierungsphase", so Weddermann.
Die Fahrzeit mit dem E-Kat nach Norderney wird nur 30 Minuten betragen. In
Norddeich wieder angekommen, wird die Batterie des Schiffes in rund 28 Minuten
vollgeladen. Anschließend kann der E-Kat dann seine nächste Fahrt zur Insel
starten. Geplant ist, das Schiff in der Hauptsaison einzusetzen und bis zu achtmal
am Tag die Insel Norderney anzusteuern.
Fähre Norddeich Norderney AG Reederei Norden-Frisia Elektrokatamaran Inselversorgung Förderung Nachhaltigkeit Umweltminister
AG Reederei Norden-Frisia
Frau Anke Wolff
Mole Norddeich 1
26506 Norden
Deutschland
fon ..: 04931 987-1134
web ..: http://www.reederei-frisia.de
email : a.wolff@reederei-frisia.de
Pressekontakt:
AG Reederei Norden-Frisia
Frau Anke Wolff
Mole Norddeich 1
26506 Norden
fon ..: 04931 987-1134
web ..: http://www.reederei-frisia.de
email : a.wolff@reederei-frisia.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von AG Reederei Norden-Frisia
24.03.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Taufe für den Elektrokatamaran der Reederei Norden-Frisia
Taufe für den Elektrokatamaran der Reederei Norden-Frisia
03.03.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Frisia bereitet Elektrokatamaran auf Inbetriebnahme vor
Frisia bereitet Elektrokatamaran auf Inbetriebnahme vor
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
24.01.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Elektro-Katamaran nach Norddeich überführt
Elektro-Katamaran nach Norddeich überführt
17.01.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
Elektro-Katamaran der Reederei Norden-Frisia: Abnahmefahrten erfolgreich abgeschlossen
Elektro-Katamaran der Reederei Norden-Frisia: Abnahmefahrten erfolgreich abgeschlossen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
