Tag der Hinterbliebenen erstmals am 14. Dezember 2011
12.12.2011 / ID: 40314
Politik, Recht & Gesellschaft
Tod und Sterben sind Themen, die für jeden von uns von elementarer Bedeutung sind. Dabei gilt: Rechtzeitige Vorsorge gibt Ihnen Ruhe und das gute Gefühl, alles in Ihrem Sinne geregelt zu haben.
Der Tod von Angehörigen erschüttert das Leben. Oft genug werden Hinterbliebene von bohrenden Fragen getrieben, ob rund um das Sterben ihrer Angehörigen alles richtig gemacht worden ist. Sie haben meist existentielle Angst, wissen nicht, wie sie ohne den Verstorbenen mit allem fertig werden können. Sie müssen ihr eigenes Leben umbauen und wissen nicht wie. Sie sind meist ungeübt in Bezug auf die Dinge, die rund um den Tod zu tun und zu entscheiden sind. Sie haben sehr häufig finanzielle Sorgen und so gut wie keine finanzielle Unterstützung, dafür aber hohe Kosten für Beerdigung, Trauerfeier und so weiter.
"Gut, sich mit dieser Thematik zu beschäftigen, auch wenn wir selbst momentan nicht betroffen sind. Gut, sich Gedanken zu machen, wie es im Falle eines Falles gehen könnte, einen Plan zu haben, wie die Krise bewältigt werden kann, wenn möglich finanziell vorzusorgen. Gut auch, sich Informationen zu sammeln, welche Hilfsangebote in der Gesellschaft vorhanden sind und einem im Notfall beiseite stehen könnten: Trauergruppen, Beratungsstellen und vieles mehr." So stellt Detlef Wendler, ev. Pfarrer und Buchautor in einem Grußwort zum Tag der Hinterbliebenen heraus - und "Gut auch, sich zu fragen, was an Hilfsangeboten noch aufgebaut werden müsste, damit Menschen diese Krise besser bewältigen können. Denn im Ganzen gesehen werden in unserer Gesellschaft die Bedürfnisse Hinterbliebener und Trauernder meiner Meinung nach viel zu wenig gesehen."
http://www.haus-fuer-kommunikation.de
Haus für Kommunikation
Rochusstr. 217 53123 Bonn
Pressekontakt
http://www.haus-fuer-kommunikation.de
Haus für Kommunikation
Rochusstr. 217 53123 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Egbert Roggentin
25.05.2012 | Egbert Roggentin
Der besondere Fan-Artikel für die gesamte Familie
Der besondere Fan-Artikel für die gesamte Familie
06.04.2012 | Egbert Roggentin
Serviceportal zum Welt-Parkinson-Tag ist online
Serviceportal zum Welt-Parkinson-Tag ist online
29.02.2012 | Egbert Roggentin
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit
29.02.2012 | Egbert Roggentin
Alfons Schuhbeck gibt Tipps zum Tag der gesunden Ernährung 2012
Alfons Schuhbeck gibt Tipps zum Tag der gesunden Ernährung 2012
29.02.2012 | Egbert Roggentin
Artenschutz stärker in den Fokus rücken
Artenschutz stärker in den Fokus rücken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | UDLIS Academy
Unser Aufenthalt gilt bis 2027 - unsere Karte auch!
Unser Aufenthalt gilt bis 2027 - unsere Karte auch!
04.11.2025 | UDLIS Academy
Führerschein weg nach Spurwechsel? Bundestag soll ukrainische Fahrer schützen!
Führerschein weg nach Spurwechsel? Bundestag soll ukrainische Fahrer schützen!
04.11.2025 | ARAG SE
Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im Alltag
Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im Alltag
04.11.2025 | Queermentor - Training & Empowerment Network gGmbH
Jetzt nominieren: Queermentor Role Model Awards 2026
Jetzt nominieren: Queermentor Role Model Awards 2026
01.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO

