Am Schneeschieben führt kein Weg vorbei
17.01.2024 / ID: 405466
Politik, Recht & Gesellschaft

- Wann ist der Griff zu Schaufel und Besen nötig
- Wie oft muss geräumt werden
- Welche Streumittel sind richtig
Coburg, den 17.01.2024
"Endlich Schnee", freuen sich die einen. "Wieder früher aufstehen und Schnee schaufeln", murren die anderen. Richtig ist: Winterliche Straßenverhältnisse bringen Fußgänger leicht ins Rutschen. Ein Bein ist schnell gebrochen. Passiert das vor der eigenen Haustür, können Mieter oder Eigentümer eines Hauses eventuell zur Verantwortung gezogen werden. Warum? Das erklärt die HUK-COBURG.
Beide sind im Winter verpflichtet, für einen eisfreien Fußweg zu sorgen. Mieter müssen immer dann zu Schneeschieber und Streumittel greifen, wenn ihnen per Mietvertrag die Räum- und Streupflicht übertragen wurde und das ist eher die Regel als die Ausnahme. Passiert ein Unfall, weil die Winterpflichten nur ungenügend erledigt oder gleich ganz vergessen wurden, kann der Säumige für die Folgen verantwortlich gemacht werden. Ohne private Haftpflichtversicherung ein teures Vergessen: Neben Behandlungskosten lassen sich vom Geschädigten auch Verdienstausfall oder Schmerzensgeld geltend machen.
Räum- und Streupflicht
Wann und wie oft Schneeschieben oder Streuen angesagt sind? Auf diese Frage gibt es keine Auskunft von der Stange: Ausschlaggebend ist immer die jeweilige Satzung, mit der jede Kommune den Winterdienst regelt. Oftmals kann man sich auf den Websites von Städten und Gemeinden schlau machen. Ein anderer Weg ist ein Anruf beim örtlichen Bau- oder Ordnungsamt. Hier lässt sich erfragen, in welchem Zeitraum der Griff zum Schneeschieber erforderlich ist und wie breit der freie Gehweg sein muss.
Die Häufigkeit des Räumens hängt letztlich von der Witterung und der Verkehrsbedeutung eines Weges ab. Bei extremem Schneefall oder heftiger Glatteisbildung ist gerade auf stark frequentierten Wegen außergewöhnlicher Einsatz gefordert. Nur wenn Räumen und Streuen witterungsbedingt zwecklos sind, kann man warten, bis beispielsweise der Schneefall nachlässt oder ganz aufhört.
Auch müssen Wege meist nicht in ihrer gesamten Breite geräumt werden. In der Regel genügt es, einen Streifen frei zu schaufeln oder auf einer bestimmten Breite zu streuen. Eine Faustregel besagt: Zwei Fußgänger müssen auf dem geräumten Weg aneinander vorbeigehen können. Kommunen können diese Frage aber auch klar in ihrer Satzung regeln. Dort lässt sich auch nachlesen, zu welchen Streumitteln man greifen sollte. Salz ist oft gar nicht oder nur bei extremer Glätte zugelassen.
Allerdings kann niemand im Winter einen durchgängig eis- oder schneefreien Bürgersteig erwarten. Wer in der kalten Jahreszeit unterwegs ist, muss mit winterlichen Straßenverhältnissen rechnen und sich entsprechend vorsichtig bewegen. Dazu gehört auch das Tragen von Winterschuhen, die ein entsprechend tiefes und rutschfestes Profil haben.
Firmenkontakt:
HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Bahnhofsplatz -
96444 Coburg
Deutschland
09561-96-22609
http://www.huk.de
Pressekontakt:
HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Bahnhofsplatz -
96444 Coburg
09561-96-22604
http://www.huk.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
11.07.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Auto richtig packen und relaxed in den Urlaub starten
Auto richtig packen und relaxed in den Urlaub starten
30.06.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Veränderung im Aufsichtsrat der HUK-COBURG: Dr. Michael Pickel wird neu berufen
Veränderung im Aufsichtsrat der HUK-COBURG: Dr. Michael Pickel wird neu berufen
20.06.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Zecken: Klein, aber gemein
Zecken: Klein, aber gemein
27.05.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Balkonkraftwerk: Mit Sonnenlicht Portemonnaie entlasten
Balkonkraftwerk: Mit Sonnenlicht Portemonnaie entlasten
16.05.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
HUK-E-Barometer
HUK-E-Barometer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
15.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
14.07.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
14.07.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Die stille Kraft des Erfolgs
Die stille Kraft des Erfolgs
10.07.2025 | Conterganstiftung
Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden
Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden
