Das Konzept der Freundschaft. Ein historischer Überblick
26.03.2024 / ID: 409380
Politik, Recht & Gesellschaft

Der Sammelband betrachtet verschiedene Themengebiete rund um das Thema Freundschaft. Freundschaft stellt ein gesellschaftliches und zwischenmenschliches Konstrukt dar, welches Aristoteles in den Büchern Acht und Neun in seinem Werk "Nikomachische Ethik" untersucht. Die Tragödiendichter des 18. Jahrhunderts Goethe, Schlegel und Derschau beschäftigen sich in ihren Werken "Iphigenie auf Tauris", "Orest und Pylades" und "Pylades und Orestes oder Denckmaal einer Freundschafft" ebenfalls mit dem Freundschaftsdiskurs. Die Wahl von Freund:innen ändert sich im Laufe eines Lebens und ist abhängig von Alter und Geschlecht. Dabei spielt auch die Soziale Arbeit eine Rolle für Freundschaften.
Unterschiedliche Perspektiven auf das Konzept Freundschaft
Welche Arten der Freundschaft gibt es nach Aristoteles? Hatte der Wert der Freundschaft, der sich im 18. Jahrhundert etablierte, einen großen Einfluss auf die Arbeit der Tragödiendichter? Welche Bedeutung hat das Geschlecht und Alter bei der Entstehung von Freundschaften? Spielt das Geschlecht schon im Kindergarten bei der Wahl von Freund:innen eine Rolle? Welche Relevanz hat das Thema für die Soziale Arbeit? Der Sammelband "Das Verständnis von Freundschaft von der Antike bis heute. Arten, Bedeutung und Entstehung von Freundschaft" beantwortet diese und weitere Fragen. Der Fokus liegt dabei auf dem Verstehen von verschiedenen Arten, Bedeutungen und Entstehungen von Freundschaft in der Antike, im 18. Jahrhundert und heute. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Philosophie, der Sozialen Arbeit und der Germanistik. Außerdem ist das Buch für alle geeignet, die mehr über das Konzept der Freundschaft in einem historischen Kontext erfahren wollen.
Das Buch ist im Dezember 2023 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-346-98809-6).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1436526
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
02.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Between East and West: New Paths to Understanding
Between East and West: New Paths to Understanding
24.06.2025 | GRIN Publishing GmbH
GRIN erweitert sein Angebot: Neuer Selfpublishing-Service für nicht-akademische Texte gestartet
GRIN erweitert sein Angebot: Neuer Selfpublishing-Service für nicht-akademische Texte gestartet
17.06.2025 | GRIN Publishing GmbH
Umweltschutz und Menschenrechte bei globalen Lieferketten
Umweltschutz und Menschenrechte bei globalen Lieferketten
27.05.2025 | GRIN Publishing GmbH
Explainable AI: So akzeptieren Bewerber KI-Auswahl
Explainable AI: So akzeptieren Bewerber KI-Auswahl
27.05.2025 | GRIN Publishing GmbH
Frauen, Karriere und die gläserne Decke - neue Studie zeigt strukturelle Benachteiligung
Frauen, Karriere und die gläserne Decke - neue Studie zeigt strukturelle Benachteiligung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
15.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
14.07.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
14.07.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Die stille Kraft des Erfolgs
Die stille Kraft des Erfolgs
10.07.2025 | Conterganstiftung
Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden
Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden
