KRITIS-Dachgesetz: Kabinett beschließt lang erwarteten Gesetzentwurf
19.11.2024 / ID: 420998
Politik, Recht & Gesellschaft
Achern, 19. November 2024 - Das Bundeskabinett hat am 6. November 2024 das KRITIS-Dachgesetz auf den Weg gebracht. Es soll den Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS), etwa in den Branchen Energie, Verkehr oder Gesundheit, verbessern und die europäische "Critical Entities Resilience Directive" umsetzen. Bislang gab es eine solche Regelung nur für die IT-Sicherheit. Der neue Gesetzentwurf legt fest, welche Sektoren zur kritischen Infrastruktur zählen, und regelt die dafür jeweils zuständigen Ministerien sowie Meldepflichten und Bußgelder. Weitere sektorspezifische Mindeststandards werden von den Rechtsverordnungen der Ministerien festgeschrieben.Hinter dem Zeitplan
"Die Bundesrepublik hinkt dem von der EU vorgegebenen Zeitplan hinterher. Der Gesetzentwurf wird erst im Jahr 2025 das parlamentarische Verfahren durchlaufen und abgeschlossen werden können", darauf weist Michael Harter, Sicherheitsexperte bei Securiton Deutschland, hin.
Physische Resilienz gegen Katastrophen, Fehler, Sabotage und Terror
In naher Zukunft müssen Betreiber kritischer Anlagen umfangreiche Maßnahmen zur Stärkung ihrer physischen Resilienz ergreifen. Dabei gilt der All-Gefahren-Ansatz, also Risiken durch Naturkatastrophen, Sabotage, Terror oder menschliches Versagen zu minimieren. Das geschieht mithilfe von Instrumenten und Verfahren zur Überwachung der Umgebung, durch Detektion, Zugangskontrollen, Krisenmanagementverfahren sowie Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebs, zum Beispiel eine Notstromversorgung. Investitionen beispielsweise in Überwachungskameras, Zäune oder Drohnenabwehrsysteme könnten erforderlich werden. "Deshalb ist es wichtig, das Gesetzgebungsverfahren im nächsten Jahr zügig abzuschließen. Die Anlagenbetreiber in Deutschland brauchen endlich Klarheit und Rechtssicherheit", so Harter.
Das Whitepaper "Das KRITIS-Dachgesetz und seine Umsetzung - Höchste Sicherheit für kritische Infrastrukturen" von Securiton Deutschland kann über diesen Link heruntergeladen werden: http://www.securiton.de/kritis-dachgesetz
(Bildquelle: Securiton Deutschland)
Firmenkontakt:
Securiton Deutschland
Von-Drais-Straße 33
77855 Achern
Deutschland
07841 6223-0
http://www.securiton.de
Pressekontakt:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Securiton Deutschland
15.10.2025 | Securiton Deutschland
Im Notfall die richtige Entscheidung treffen
Im Notfall die richtige Entscheidung treffen
09.10.2025 | Securiton Deutschland
"Auch in Zukunft Maßstäbe in der Sicherheitsüberwachung setzen"
"Auch in Zukunft Maßstäbe in der Sicherheitsüberwachung setzen"
13.05.2025 | Securiton Deutschland
Die V16 kommt - neue Version des IPS VideoManager
Die V16 kommt - neue Version des IPS VideoManager
08.05.2025 | Securiton Deutschland
Vom Pionier zum High-End-Videospezialisten
Vom Pionier zum High-End-Videospezialisten
28.01.2025 | Securiton Deutschland
Sicherheitsmanagement - das Big Picture im Blick
Sicherheitsmanagement - das Big Picture im Blick
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
24.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Regierung formt "Mietpaket 2025" - Preiseingriffe kommen
Regierung formt "Mietpaket 2025" - Preiseingriffe kommen
24.10.2025 | ARAG SE
ARAG: Kurioses Gerichtswirrwarr
ARAG: Kurioses Gerichtswirrwarr
23.10.2025 | GRIN Publishing GmbH
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert
23.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Polen, Kambodscha und Paraguay bekräftigen ihre Unterstützung für den Autonomieplan für die marokkanische Sahara
Polen, Kambodscha und Paraguay bekräftigen ihre Unterstützung für den Autonomieplan für die marokkanische Sahara

