promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von CARITIVA GmbH
CARITIVA unterstützt Hospizarbeit mit kostenfreien Kleinwagen
25.03.2025 / ID: 426144
Politik, Recht & Gesellschaft

Ehrenamtliche und Fachkräfte leisten unschätzbare Arbeit: Sie besuchen schwerstkranke Menschen zu Hause, in Pflegeeinrichtungen oder Hospizen. Sie begleiten, trösten, lindern. Doch all das steht und fällt mit der Mobilität. Ob medizinische Versorgung, psychosoziale Unterstützung oder die Erfüllung eines letzten Wunsches - ohne Fahrzeuge bleibt vieles unerreichbar. Genau hier liegt das Problem: Mobilität kostet Geld, und knappe Budgets setzen oft enge Grenzen.
Social Sponsoring ermöglicht Autos frei von Anschaffungskosten
CARITIVA bringt zusammen, was zusammengehört: Unternehmen, die gerne soziale Verantwortung übernehmen möchten, und Einrichtungen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Durch Social Sponsoring werden dringend benötigte Fahrzeuge für Hospize und ambulante Dienste realisiert - ohne Kosten für die Einrichtungen. Dabei sichern sich lokale Unternehmen Werbeflächen auf den Fahrzeugen und ermöglichen damit deren Bereitstellung. So bleibt den Hospizen mehr Spielraum für das Wesentliche: die Betreuung schwerstkranker Menschen.
Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Lüchow-Dannenberg. Dank CARITIVA verfügt das Team nun über einen Kleinwagen für die ambulante Palliativversorgung. Der Vorteil ist spürbar: Kein Klient bleibt unbesucht, auch in entlegenen Gegenden. "Ohne das Fahrzeug wäre diese umfassende Betreuung nicht möglich", betont der Verein. Ein Beitrag, der nicht nur Mobilität schafft, sondern echte Nähe.
Bedarf an Mobilität wächst
Die Hospizarbeit wird vielfältiger - und mit ihr die Herausforderungen. Längst geht es nicht mehr nur um die Begleitung schwerkranker Menschen, sondern auch um die Betreuung der Angehörigen. Besonders Kinder und Jugendliche brauchen Unterstützung, wenn ein Elternteil schwer erkrankt oder verstirbt. Schulen und Kindergärten suchen zunehmend Rat, Trauergruppen gewinnen an Bedeutung. Hospizdienste leisten hier direkt vor Ort wertvolle Aufklärungsarbeit. Doch das erfordert Mobilität.
Auch für die Weiterbildung von Haupt- und Ehrenamtlichen ist sie entscheidend. Qualifikation sichert die Qualität der Versorgung, Netzwerktreffen fördern den Austausch. Wenn geeignete Fahrzeuge fehlen, werden stattdessen private PKW genutzt. Ein bereitgestelltes Fahrzeug jedoch ist mehr als ein Beförderungsmittel - es ist ein Zeichen der Wertschätzung für das Engagement der Mitarbeitenden.
VW up! als kleiner Held mit großer Wirkung
CARITIVA reagiert auf die wachsende Nachfrage und bietet Fahrzeuge an, die gezielt auf die Anforderungen der Hospizarbeit zugeschnitten sind. Im Mittelpunkt der aktuellen Aktion steht der VW up! - ein Kleinwagen, der durch seine Flexibilität und Wendigkeit in der Hospizarbeit neue Möglichkeiten eröffnet. Ob für Hausbesuche, Trauergruppen oder Informationsveranstaltungen: Mit diesem Fahrzeug wird die notwendige Mobilität geschaffen, um den vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden und die wichtige Arbeit der Hospize und Palliativdienste vor Ort noch effektiver zu unterstützen.
Fazit: Mobilität für Menschlichkeit
Hospizarbeit ist mehr als nur eine Unterstützung. Sie ist ein unverzichtbarer Beitrag für unsere Gesellschaft. CARITIVA trägt mit seiner bewährten Social-Sponsoring-Initiative dazu bei, diese wertvolle Arbeit zu ermöglichen. Durch die Bereitstellung von Fahrzeugen, die für Hospize und ambulante Palliativdienste ohne Anschaffungskosten zur Verfügung gestellt werden, fördert CARITIVA die dringend benötigte Mobilität. So wird sichergestellt, dass Menschen in ihrer schwersten Zeit nicht alleine sind und die kostbaren Tage mit Hilfe und Zuwendung gefüllt werden können.
Interesse an einem kostenfreien Fahrzeug?
Interessierte Hospize, palliative Einrichtungen, Hospizdienste oder Einrichtungen, die Schwerstkranke, Sterbende und Angehörige begleiten oder Trauergruppen leiten, können sich gerne über die Aktionsseite bei CARITIVA melden: https://bit.ly/begleitung-die-bewegt. Dort finden Sie auch alle Informationen zur Kampagne auf einen Blick.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
CARITIVA GmbH
Robert-Bosch-Straße 12
56410 Montabaur
Deutschland
0671/4833880-442
http://www.caritiva.com
Pressekontakt:
CARITIVA GmbH
Robert-Bosch-Straße 12
56410 Montabaur
0671/4833880-442
http://www.caritiva.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von CARITIVA GmbH
11.04.2025 | CARITIVA GmbH
Gemeinsam gegen Krebs, gemeinsam Kindern helfen
Gemeinsam gegen Krebs, gemeinsam Kindern helfen
19.03.2025 | CARITIVA GmbH
Pfarrer Eugen Eckert wird Markenbotschafter für "Kirche am Ball"
Pfarrer Eugen Eckert wird Markenbotschafter für "Kirche am Ball"
07.03.2025 | CARITIVA GmbH
Menschenkicker von CARITIVA fördert Kirchengemeinden
Menschenkicker von CARITIVA fördert Kirchengemeinden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
31.08.2025 | Origami Showact buchen mit Sabrina
Positive Resonanz: Showact buchen lohnte sich
Positive Resonanz: Showact buchen lohnte sich
30.08.2025 | Saturdays for Children
Bundeskanzler Friedrich Merz, CDU - Antrittsbesuch am 1. Sept 2025 in Münster Rathaus des Westfäl. Friedens
Bundeskanzler Friedrich Merz, CDU - Antrittsbesuch am 1. Sept 2025 in Münster Rathaus des Westfäl. Friedens
30.08.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße statt Horrormeldungen
Denkanstöße statt Horrormeldungen
