ARAG Recht schnell...
21.05.2025 / ID: 428370
Politik, Recht & Gesellschaft
+++ Wurst: Was zählt beim Abwiegen? +++Was zählt beim Abwiegen von Wurstwaren? Nur die eigentliche Wurst oder auch die nicht essbare Hülle und Verschlussclips? Es geht meist nur um ein paar Gramm, doch die sind aus juristischer Sicht ein echtes Schwergewicht, was es im konkreten Fall bis vor das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) geschafft hat. Während die Richter am Oberverwaltungsgericht Münster laut ARAG Experten noch der Ansicht waren, dass bei der Füllmenge einer Wurst Pelle und Verschluss mitzählen, hat das BVerwG der bisherigen branchenüblichen Praxis eines Wurstherstellers einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dabei folgten die Richter der Lebensmittelverordnung der Europäischen Union, wonach zur Nettofüllmenge bei vorverpackten Lebensmitteln nur das tatsächlich essbare Lebensmittel gehört. In diesem Fall hatte das Eichamt festgestellt, dass durch das Einberechnen von Verschluss und Hülle mehr als zwei Gramm weniger Wurst enthalten waren, als auf der Packung angegeben (Az.: 8 C 4.24).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BVerwG .
+++ Vermieterin muss im Zweifel den Strom zahlen +++
In einer Mehrzimmerwohnung mit nur einem Energiezähler ist die Vermieterin Vertragspartnerin des Energielieferanten - nach Auskunft der ARAG Experten unter Verweis auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) auch ohne schriftlichen Vertrag. Nach Ansicht der Richter hat in einem derartigen Fall die Vermieterin bewusst verhindert, dass der Verbrauch den Mietern zugeordnet werden könne (Az.: VIII ZR 300/23).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BGH .
+++ Kein Versicherungsschutz beim Blumenpflücken +++
Für ein Referat über Korbblütler wollte ein Schüler einen Sonnenblume mitbringen. Vor der Schule fuhr er deshalb mit seinem Moped zu einem Feld - und verunfallte. Vor Gericht musste nun geklärt werden, ob hier der gesetzliche Unfallversicherungsschutz greift, was nach Auskunft der ARAG Experten nach der Entscheidung des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt letztendlich verneint wurde, da kein direkter Schulweg vorlag (Az.: L 6 U 36/24).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LSG Sachsen-Anhalt .
Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen oder hören?
Dann schauen Sie im ARAG newsroom vorbei.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Dänischenhagen
Steinberg 4
+49 4349 - 22 80 26
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ARAG SE
27.11.2025 | ARAG SE
Wenn die Kerzlein wieder brennen
Wenn die Kerzlein wieder brennen
27.11.2025 | ARAG SE
Neuer CEO bei der ARAG Niederlande
Neuer CEO bei der ARAG Niederlande
26.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
25.11.2025 | ARAG SE
Vom Einkaufswagen zum Algorithmus
Vom Einkaufswagen zum Algorithmus
24.11.2025 | ARAG SE
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
25.11.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Anspruch auf Entgeltdifferenz wegen Geschlechtsdiskriminierung - Paarvergleich mit nur einer Person
Anspruch auf Entgeltdifferenz wegen Geschlechtsdiskriminierung - Paarvergleich mit nur einer Person
25.11.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Betriebsratswahl - Verlangen nach Briefwahlunterlagen bei Betriebsabwesenheit und Bewertung von Stimmzetteln mit sichtbarer Stimmabgabe
Betriebsratswahl - Verlangen nach Briefwahlunterlagen bei Betriebsabwesenheit und Bewertung von Stimmzetteln mit sichtbarer Stimmabgabe
25.11.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Tattoo mit gesundheitlichen Folgen - Auswirkungen auf den Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit
Tattoo mit gesundheitlichen Folgen - Auswirkungen auf den Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit
25.11.2025 | SELZER REIFF Notare, Frankfurt
Dienstbarkeiten: Grundbuchrechte verständlich erklärt
Dienstbarkeiten: Grundbuchrechte verständlich erklärt

