ARAG Recht schnell...
18.06.2025 / ID: 429461
Politik, Recht & Gesellschaft
+++ Keine verlängerte Frist wegen fehlender Telefonnummer +++Fehlt in der Widerrufsbelehrung die Telefonnummer, verlängert sich die 14-tägige Widerrufsfrist nicht automatisch. Dies gilt vor allem bei wirtschaftlich bedeutenden Käufen, entschied laut ARAG Experten das Oberlandesgericht Oldenburg. Gerade dann sei der Widerruf aus Beweisgründen schriftlich zu erklären (Az.: 14 U 95/24).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Oldenburg .
+++ Autokauf mit gefälschten Papieren +++
Ein Mann kauft ein Auto von einem Betrüger mit gefälschtem Fahrzeugbrief. Er meint, rechtmäßiger Eigentümer des Fahrzeugs geworden zu sein. ARAG Experten verweisen auf ein Urteil des Landgerichts Frankenthal, das anderer Ansicht war, denn der Fahrzeugbrief reiche nicht in jedem Fall für guten Glauben. Normalerweise kann sich der Käufer beim Gebrauchtwagenkauf darauf verlassen, das Fahrzeug vom wahren Eigentümer zu erwerben, wenn dieser den Fahrzeugbrief vorlegt. Eine Ausnahme besteht allerdings dann, wenn - wie in diesem Fall - die Umstände des Kaufs trotzdem Verdacht erregen müssten (Az.: 3 O 388/24).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des LG Frankenthal .
+++ Blumenkästen nur an der Innenseite des Balkons +++
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) darf beschließen, dass Blumenkästen auf der Innenseite des Balkongeländers anzubringen sind, entschied nach Auskunft der ARAG Experten das Amtsgericht München. In dem konkreten Einzelfall war entscheidend, dass die WEG den Beschluss gefasst hatte, um Verschmutzungen und Schäden am Gemeinschaftseigentum zu verhindern (Az.: 1293 C 12154/24 WEG).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG München .
Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen oder hören?
Dann schauen Sie im ARAG newsroom vorbei.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Dänischenhagen
Steinberg 4
+49 4349 - 22 80 26
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ARAG SE
27.11.2025 | ARAG SE
Wenn die Kerzlein wieder brennen
Wenn die Kerzlein wieder brennen
27.11.2025 | ARAG SE
Neuer CEO bei der ARAG Niederlande
Neuer CEO bei der ARAG Niederlande
26.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
25.11.2025 | ARAG SE
Vom Einkaufswagen zum Algorithmus
Vom Einkaufswagen zum Algorithmus
24.11.2025 | ARAG SE
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
25.11.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Anspruch auf Entgeltdifferenz wegen Geschlechtsdiskriminierung - Paarvergleich mit nur einer Person
Anspruch auf Entgeltdifferenz wegen Geschlechtsdiskriminierung - Paarvergleich mit nur einer Person
25.11.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Betriebsratswahl - Verlangen nach Briefwahlunterlagen bei Betriebsabwesenheit und Bewertung von Stimmzetteln mit sichtbarer Stimmabgabe
Betriebsratswahl - Verlangen nach Briefwahlunterlagen bei Betriebsabwesenheit und Bewertung von Stimmzetteln mit sichtbarer Stimmabgabe
25.11.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Tattoo mit gesundheitlichen Folgen - Auswirkungen auf den Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit
Tattoo mit gesundheitlichen Folgen - Auswirkungen auf den Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit
25.11.2025 | SELZER REIFF Notare, Frankfurt
Dienstbarkeiten: Grundbuchrechte verständlich erklärt
Dienstbarkeiten: Grundbuchrechte verständlich erklärt

