promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Stefan Köhler
Petition für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sucht Mitzeichner
16.01.2012 / ID: 43692
Politik, Recht & Gesellschaft
Seit einigen Monaten informiert die Initiative "Die Sicherheit an Deiner Seite" über die Vorteile von Stahlschutzplanken auf Autobahnen. Auch aufgrund einer intensiven Diskussion auf Facebook wurde nun von einer engagierten Bürgerin eine Petition zu dem Thema eingereicht. Darin wird gefordert, dass der Deutsche Bundestag den Abbau von Leitplanken aus Stahl und deren Ersatz durch starre Aufhaltesysteme (Beton) nicht mehr erlauben darf. Ferner sollen nur noch Stahlschutzplanken verbaut werden, die mit dem RAL-Gütezeichen ausgezeichnet sind. An für Motorradfahrer gefährlichen Stellen ist das Ziel nur noch Leitplanken mit Unterfahrschutz aufzustellen bzw. Leitplanken entsprechend nachzurüsten.
Damit die Argumente im Bundestag gehört werden, müssen innerhalb von vier Wochen, bis zum 7. Februar, mindestens 50.000 Bundesbürger die Petition mitzeichnen. Eine hohe Hürde. Die Initiative hofft daher auf viele Unterstützer, die sich dem Antrag anschließen wollen. Möglich ist das über eine Anmeldung auf dem elektronischen Petitionsportal des Deutschen Bundestages:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?PHPSESSID=3eb2432d07f36b48f02d3e4e848ab1e1 &action=petition;sa=details;petition=21255)
Eine Registrierung ist einfach. Nach Hinterlegung von Passwort und E-Mail-Adresse sind nur die üblichen Angaben (Name, Adresse etc.) auszufüllen. Abschließend erhalten Mitzeichner einen Link zur Bestätigung zugeschickt, mit dem sie ihre Registrierung aktivieren.
In der Begründung greift die Antragsstellerin folgende Argumente auf: Stahlschutzplanken geben bei einem Unfall nach und fangen die Energie des Aufpralls auf. Ihre Verformung retten somit Leben. Starre Aufhaltesysteme bleiben hart und geben die Energie des Aufpralls direkt an die Autoinsassen weiter. Damit stellen sie eine Gefahr für die Verkehrssicherheit (Leben und Gesundheit von Verkehrsteilnehmern) dar."
Das RAL-Gütezeichen Stahlschutzplanken mit dem RAL-Gütezeichen erfüllen die Voraussetzungen für größtmögliche Sicherheit. Denn sie erfüllen die Voraussetzungen der DIN EN 1317 und der Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme (RPS). Herkömmliche Leitplanken sind für Motorradfahrer gefährlich, weil sie unter den Leitplanken durchrutschen und sich an den Haltepfosten lebensgefährlich verletzen können. An allen besonders riskanten Stellen sollen deshalb nur Leitplanken mit Unterfahrschutz installiert werden, da dies Motorradfahrern mehr Sicherheit bietet.
Stahlschutzplanken Stahlschutzplanke Leitplanke Betonschutzwand Betonschutzwände Autounfall sicherheit autobahn autobahn leitplanke stahl leitplanke beton nachgeben autobahn stau autobahn deutschland autobahn a1 autobahn baustellen autobahne
http://www.nachgeben.com
Initiative: Die Sicherheit an Deiner Seite
Ruhrststraße 9 57078 Siegen
Pressekontakt
http://www.nachgeben.com
Initiative: Die Sicherheit an Deiner Seite
Ruhrststraße 9 57078 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Köhler
18.11.2013 | Stefan Köhler
Energieeffizientes Heizen ohne teure Investition
Energieeffizientes Heizen ohne teure Investition
13.11.2013 | Stefan Köhler
Warum Rohrbearbeitung und Reisen so spannend sind
Warum Rohrbearbeitung und Reisen so spannend sind
28.10.2013 | Stefan Köhler
Ökogas von BIGGE ENERGIE: Aktiv für ein besseres Klima
Ökogas von BIGGE ENERGIE: Aktiv für ein besseres Klima
23.10.2013 | Stefan Köhler
8. Innovation days: Rohrbearbeitung in der Diskussion
8. Innovation days: Rohrbearbeitung in der Diskussion
23.10.2013 | Stefan Köhler
Deutsche Bohrtechnik beeindruckt bei Messe im Sultanat Oman
Deutsche Bohrtechnik beeindruckt bei Messe im Sultanat Oman
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Europa braucht Brückenbauer
Europa braucht Brückenbauer
11.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
11.09.2025 | Caroline Dostal
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
10.09.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
