promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Jana Henning
Widersprüche zwischen Verhandlungsprotokoll und Leistungsver-zeichnis
03.02.2012 / ID: 46335
Politik, Recht & Gesellschaft
von Rechtsanwalt Michael M. Zmuda, Wollmann & Partner GbR, Berlin
Vereinbaren die Vertragsparteien individualvertraglich eine Reihenfolge in Be-zug auf die Geltung der einzelnen Vertragsbestandteile, ist diese Festlegung im Rahmen der Vertragsauslegung von ausschlaggebender Bedeutung für die Be-stimmung des vom Auftragnehmer geschuldeten Leistungsumfangs.
In dem entschiedenen Fall vor dem Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 27.10.2010 - 17 U 128/09) ist zwischen den Parteien die Verpflichtung zur Herausgabe einer Ge-währleistungsbürgschaft streitig. Für die von der Klägerin erbrachten Arbeiten am Flachdach ist im Verhandlungsprotokoll eine Gewährleistungsfrist von 10 Jahren vor-gesehen. Gemäß dem Leistungsverzeichnis soll sich die dort benannte Gewährlei-stungsfrist von 5 Jahren bei Abschluss eines Wartungsvertrages um weitere 5 Jahre verlängern. Ein Wartungsvertrag für die Flachdacharbeiten wird von den Vertragspar-teien nicht abgeschlossen. Im Auftragsschreiben vereinbaren die Parteien eine Rei-henfolgeregelung, wonach vorrangig das Auftragsschreiben, dann das Verhand-lungsprotokoll und zuletzt das Leistungsverzeichnis gelten sollen. Nach Ablauf von 5 Jahren begehrt die Klägerin Herausgabe der Gewährleistungsbürgschaft.
Das OLG Köln kommt zu dem Ergebnis, dass mangels eines abgeschlossenen War-tungsvertrages der Regelungsgehalt des Leistungsverzeichnisses insgesamt nicht zum Tragen komme. Deshalb läge zwischen dem Verhandlungsprotokoll und dem Leistungsverzeichnis letztlich auch kein Widerspruch vor. Auf die vertragliche Rei-henfolgeregelung käme es daher nicht mehr an. Es gilt die Gewährleistungsfrist von 10 Jahren gemäß Verhandlungsprotokoll.
Die Entscheidung zeigt einen wichtigen Ansatz hinsichtlich der Anwendung von Rei-henfolgeregelungen in Bauverträgen. Jedenfalls dann, wenn die Reihenfolgerege-lung nur bei Widersprüchen gelten soll, muss stets vor voreiliger Anwendung der ver-traglich festgelegten Geltungsreihenfolge sorgfältig geprüft werden, ob überhaupt ein inhaltlicher Widerspruch zwischen den einzelnen Vertragsbestandteilen vorliegt.
Der Vertrag kann grundsätzlich regeln, welcher der verschiedenen Vertragsbestand-teile im Falle von Widersprüchen oder Unklarheiten vorrangig gilt (Kapell-mann/Messerschmidt, 3. Auflage 2010, § 2 VOB/B, Rn. 101). Gibt es eine solche vertragliche Reihenfolgeregel, so gilt deren Hierarchie auch unabhängig davon, ob im Einzelfall eine nachrangige Regelung inhaltlich eine sachlich speziellere Regelung enthält, weil die spezielle Reihenfolgeregel laut Vertrag der allgemeinen Reihenfol-geregel "Speziell vor Allgemein" vorgeht (a.a.O.). Nur wenn die Vertragsaussagen innerhalb des Regelungsumfangs kollidieren, ist die speziellere vorrangig (a.a.O.). Außerhalb des Regelungsumfangs gelten mangels Widerspruch beide Regeln (a.a.O).
Es ist ferner zu beachten, dass auch vertraglich vereinbarte Rangfolgeregelungen nicht ohne weiteres starr angewendet werden dürfen, so dass der Vertrag im Ergeb-nis im Wege einer "Buchstabenauslegung" ausgelegt wird. Trotz Rangfolgeklausel sind Verträge als sinnvolles Ganzes auszulegen (BGH, Urteil vom 05.12.2002, VII ZR 342/01, IBR 2003, 117; OLG Celle, Urteil vom 06.02.2003, 5 U 159/02, IBR 2003, 233).
Michael M. Zmuda
Rechtsanwalt
Wollmann & Partner GbR, Berlin
Der Verfasser ist verantwortlich für den Inhalt des Beitrags.
Kontakt:
Wollmann & Partner GbR Rechtsanwälte und Notare
Meinekestraße 22
10719 Berlin
Telefon +49 30 / 88 41 09 - 0
Telefax +49 30 / 88 41 09 - 30
berlin@wollmann.de
Kanzlei München
Baierbrunner Straße 25
81379 München
Telefon +49 89 37 91 33-07/08
Telefax +49 89 37 91 33-09
muenchen@wollmann.de
http://www.wollmann.de
Wollmann & Partner GbR Rechtsanwälte
Meinekestr. 22 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.wollmann.de
Wollmann & Partner GbR
Meinekestr. 22 10719 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jana Henning
31.01.2013 | Jana Henning
Moderne Fassadengestaltung
Moderne Fassadengestaltung
22.11.2012 | Jana Henning
Wohnboot KeyWest in Havelberg zu Wasser gelassen
Wohnboot KeyWest in Havelberg zu Wasser gelassen
07.11.2012 | Jana Henning
Kiebitzberg® Messebau für World Travel Market, London 2012
Kiebitzberg® Messebau für World Travel Market, London 2012
30.10.2012 | Jana Henning
Neue 2-teilige, 100 m lange Schwimmsteganlage bei Leipzig
Neue 2-teilige, 100 m lange Schwimmsteganlage bei Leipzig
26.10.2012 | Jana Henning
Wild auf Wild? Neue Wildgerichte im Restaurant Schmokenberg
Wild auf Wild? Neue Wildgerichte im Restaurant Schmokenberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Europa braucht Brückenbauer
Europa braucht Brückenbauer
11.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
11.09.2025 | Caroline Dostal
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
10.09.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
