Internationale Online Konferenz: Wendepunkt oder Einbahnstraße? Russland vor und nach der Wahl
21.02.2012 / ID: 48681
    
  Politik, Recht & Gesellschaft
    
  In Russland finden am 4. März 2012 die Präsidentschaftswahlen statt und die wichtigste Frage lautet: Was passiert in der Zeit danach? Teile der Bevölkerung protestieren bereits jetzt gegen das absehbare Wahlergebnis, das dem Land weitere sechs Jahre politische Stagnation bringen wird.
In der Internationalen Online Konferenz bieten wir Ihnen vor, während und nach dem Wahltag Einblicke in die aktuelle politische Situation in Russland.
Dabei werden wir Ihnen die Präsidentschaftskandidaten präsentieren und auf die Lage der Zivilgesellschaft und die Rolle der Medien in Russland eingehen. Diskutieren Sie mit Russland-Experten sowie deutschen und russischen Politikern über die Frage, was die Menschen in Russland wirklich bewegt. Wie entwickelt sich die Protestbewegung? Lassen sich die Entwicklungen des Arabischen Frühlings auf die Situation in Russland übertragen?
Unmittelbar nach der Wahl betrachten wir die aktuellen Entwicklungen in Blogs und zeigen zudem das "offizielle" Medienecho auf. Abschließend beleuchten wir die Frage nach den Auswirkungen des Wahlergebnisses auf die Außenpolitik Russlands.
WANN? 1. bis 7. März 2012
WO? http://russland.virtuelle.akademie.de (kostenfreie Anmeldung)
WAS? Die Virtuelle Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit bietet interaktive Elemente an wie Diskussionsforen, Etherpads, Video-Statements und Video-Chats.
WIE? Die Arbeitssprache der Konferenz ist Deutsch.
Referentinnen und Referenten:
Alexander GRAF LAMBSDORFF, Mitglied des Europäischen Parlaments (ALDE) (angefragt)
Marina SCHUSTER, Mitglied des Deutschen Bundestages Mitglied im Bundestagsausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe (FDP)
Dr. Stefan MEISTER, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Prof. Dr. Hans-Henning SCHRÖDER, Stiftung Wissenschaft und Politik
Dr. Ronald MEINARDUS, Regionalbüroleiter Mittelmeerländer Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Sascha TAMM, Leiter des Moskauer Büros der Friedrich-Naumann- Stiftung für die Freiheit
Ingo MANNTEUFEL, Journalist Deutsche Welle
Alexander MOROZOV, Blogger, Chef-Redakteur der Internetzeitung "Russkij Journal", Leiter des Zentrums für Medienforschungen
Olga NOVOSAD, Journalistin und Pressesprecherin von GOLOS
Alexander SOSNOWSKI, Deutschlandkorrespondent der Wochenzeitung
"Moscowskie Nowosti" (angefragt)
Boris REITSCHUSTER, Journalist und Buchautor, Leiter des Moskauer Büro von Focus
Julia HESSE, Junge Liberale
Ksenia VAKHRUSHEVA, Jugendorganisation Jabloko
Die Konferenz findet statt in Kooperation mit dem Berthold-Beitz-Zentrum in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP)
Am 05. März 2012 wird ein Livestream von der Veranstaltung "Russland nach der Wahl" aus Berlin durchgeführt. Mehr Informationen und kostenfreie Anmeldung unter: http://russland.virtuelle.akademie.de
(Bild: Flickr user dflorian1980 auf CC BY-SA 2.0)
http://www.virtuelle-akademie.de 
Virtuelle Akademie  / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Karl-Marx-Straße 2 14482 Potsdam
Pressekontakt
http://www.virtuelle-akademie.de 
Virtuelle Akademie  / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Karl-Marx-Straße 2 14482 Potsdam
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christine Blasberg
    28.11.2011 | Christine Blasberg
Countdown läuft: Schülerwettbewerb zum Thema gesellschaftspolitisches Engagement
Countdown läuft: Schülerwettbewerb zum Thema gesellschaftspolitisches Engagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | ARAG SE
Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im Alltag
Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im Alltag
    04.11.2025 | Queermentor - Training & Empowerment Network gGmbH
Jetzt nominieren: Queermentor Role Model Awards 2026
Jetzt nominieren: Queermentor Role Model Awards 2026
    01.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
    31.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
    30.10.2025 | ANINOVA e.V. 
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material

