Fotovoltaik: Beseitigung einer tückischen Steuerfalle
01.06.2012 / ID: 63530
Politik, Recht & Gesellschaft
Bei Anschaffung einer Fotovoltaikanlage können Sie von zwei Steuervergünstigungen profitieren: Von der Sonderabschreibung und vom Investitionsabzugsbetrag. Voraussetzung für beide Vergünstigungen ist, dass die Anlage "im Jahr der Anschaffung und im darauf folgenden Jahr ausschließlich oder fast ausschließlich - d.h. zu mindestens 90% - betrieblich genutzt wird" (§ 7g EStG).<br /><br />Nun besteht bei Neuanlagen seit 2009 die Möglichkeit, den selbst erzeugten Strom teilweise auch selbst zu verbrauchen. Für diesen Fall hat die Finanzverwaltung bisher eine tückische Steuerfalle aufgebaut, die meistens übersehen wird: Wollen Sie die beiden Steuervergünstigungen in Anspruch nehmen, dürfen Sie in den ersten zwei Jahren kaum Strom selbst verbrauchen, sondern müssen ihn weitgehend komplett in das Stromnetz einspeisen. Denn die OFD Niedersachsen meint: "Falls der selbst erzeugte Strom unmittelbar nach Erzeugung zu privaten Zwecken verbraucht und nur der nicht selbst verbrauchte Strom in das Netz eingespeist wird, sind Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung regelmäßig nicht zu gewähren, weil eine private Nutzung von mehr als 10% vorliegt" (OFD Niedersachsen vom 17.9.2010, DStR 2010 S. 2305).<br /><br />AKTUELL ist in den neuen Einkommensteuerrichtlinien 2012 eine Entspannung in Sicht: Künftig ist der Direktverbrauch für die Inanspruchnahme der Sonderabschreibung und des Investitionsabzugsbetrages nicht mehr schädlich. Neu geregelt wird, dass "der private Verbrauch des Stroms keine private Verwendung der Anlage ist, sondern eine Sachentnahme". Dies ist eine völlig neue Interpretation und wegen dieser Klarheit sehr zu begrüßen (R 4.3 Abs. 4 Satz 2 EStR 2012).<br /><br />HINWEIS: Wir haben die Anweisung der OFD Niedersachsen schon immer für zweifelhaft gehalten: Zum einen wird der selbst verbrauchte Strom ebenfalls vom Netzbetreiber vergütet und führt damit zu steuerpflichtigen Einnahmen aus Gewerbebetrieb. Also liegt doch eine betriebliche Nutzung vor. Zum anderen wird umsatzsteuerlich unterstellt, dass der gesamte Solarstrom aus der Fotovoltaikanlage an den Netzbetreiber geliefert wird und der selbst verbrauchte Strom eine Rücklieferung des Netzbetreibers darstellt. Also ändert der Direktverbrauch nicht die Unternehmereigenschaft und führt nicht zur Kürzung des Vorsteuerabzugs. Und zum Dritten hintertreibt die Finanzverwaltung mit ihrer Haltung die gut gemeinte Intention des Gesetzgebers, der die Anlagenbetreiber zum größtmöglichen Selbstverbrauch motivieren will. <br /><br />Viele weitere steuerliche Informationen zum Betrieb einer Fotovoltaikanlage finden Sie bei http://www.steuerrat24.de in der Rubrik 'Fotovoltaik'.
AKTUELL Also Anlage Anlagenbetreiber Anschaffung Anspruch Anweisung Beseitigung Betrieb DStR Denn Dies Direktverbr Dritten EStG EStR Einkommensteuerrichtlinien Einnahmen Finanzverwaltung Fotovoltaik Fotovoltaikanlage Investitionsabzugsbetrag Jahr Jahren N
http://www.steuerrat24.de
Steuerrat24
Postfach 1382 69496 Hemsbach
Pressekontakt
http://www.steuerrat24.de
Steuerrat24
Postfach 1382 69496 Hemsbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Peter Kauth
18.12.2012 | Peter Kauth
Minijobs: Neue unnötige und unnütze Bürokratie ab 2013
Minijobs: Neue unnötige und unnütze Bürokratie ab 2013
22.08.2012 | Peter Kauth
Elterngeld: Lohnsteuerklasse jetzt unbedingt früher wechseln!
Elterngeld: Lohnsteuerklasse jetzt unbedingt früher wechseln!
01.06.2012 | Peter Kauth
Verkäufe über eBay: Powerseller im Visier des Fiskus
Verkäufe über eBay: Powerseller im Visier des Fiskus
01.06.2012 | Peter Kauth
Internetportal Steuerrat24: Steuerratgeber für Jedermann
Internetportal Steuerrat24: Steuerratgeber für Jedermann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"

