Nachhaltiges Wissensmanagement
11.06.2012 / ID: 64505
Politik, Recht & Gesellschaft
Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft wird Wissen heute als zentrale Quelle von Produktivität und Wachstum und damit auch zwangsläufig als wesentlicher Faktor zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen und Profit verstanden. Vielfältige Projekte und Initiativen beweisen, dass dies nicht grundsätzlich so sein muss; an erster Stelle ist hier sicher Wikipedia zu nennen.
Ein wesentlicher Leitgedanke für die Errichtung der gemeinnützigen Intakt Umweltstiftung war, der durch die extensive und vor allem einseitig auf Profitmaximierung ausgerichteten Nutzung von Wissen einen angemessenen Ausgleich zu geben. Die Weiterführung dieses Gedankens verdeutlicht ziemlich schnell auch den Wert der Ressource Wissen als solches und letztendlich auch den Umgang damit - Wissensmanagement.
Mit der Community of Knowledge (<a href="/www.community-of-knowledge.de">www.community-of-knowledge.de</a>) unterstützt die Intakt Umweltstiftung (<a href="/www.umweltstiftung.eu/nachhaltiges-wissensmanagement/">www.umweltstiftung.eu</a>)eine unabhängige Internetplattform welche das Ziel hat, praxisorientiertes und qualifiziertes Wissen zum Thema Wissensmanagement zu bündeln und zu präsentieren. Die Community of Knowledge ermöglicht Experten und interessierten Anwendern einen interaktiven Austausch von Wissen und Erfahrungen. Relevante Fragestellungen können diskutiert und darauf aufbauend pragmatische Lösungsansätze entwickelt werden.
Vom Jahr der Gründung (2000) bis heute hat die Community of Knowledge in den deutschsprachigen Wissensmanagement-Fachkreisen einen hohen Bekanntheitsgrad erworben. Nicht zuletzt auch durch das begleitende Open Journal of Knowledge Management, welches zweimal jährlich herausragende deutsch- und englischsprachige Fachbeiträge zum Wissensmanagement auszeichnet.
Obgleich Betrieb und Wartung sowie die Betreuung der über 2500 Newsletter-Abonnenten der Community of Knowledge einen hohen Aufwand erfordern, konnte die Plattform immer nichtkommerziell bleiben. Die Trägerschaft durch die Intakt Umweltstiftung soll dies auch für die Zukunft absichern. Künftig können so Spendengelder und andere Einnahmen direkt in ein gemeinnütziges Wissensmanagement fließen und langfristig zu einem nachhaltigen Nutzen von Wissen beitragen.
http://www.umweltstiftung.eu
Intakt Umweltstiftung
Bartningallee 27 10557 Berlin
Pressekontakt
http://www.umweltstiftung.eu
Intakt Umweltstiftung
Bartningallee 27 10557 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Toralf Kahlert
18.05.2017 | Toralf Kahlert
Intakt-Reisen wird mit der Gold-Bewertung von eKomi ausgezeichnet
Intakt-Reisen wird mit der Gold-Bewertung von eKomi ausgezeichnet
29.05.2012 | Toralf Kahlert
Point Merge
Point Merge
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
"True Dads Deutschland" startet - Initiative für Bindung und Kindeswohl
"True Dads Deutschland" startet - Initiative für Bindung und Kindeswohl
15.08.2025 | ARAG SE
"Nein!" heißt "Nein!"
"Nein!" heißt "Nein!"
13.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
12.08.2025 | CDU Mainz-Altstadt
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
07.08.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
