Diskriminierung von ausländischen Bewerbern? Forderung nach "sehr gutem Deutsch" in der Stellenausschreibung.
13.06.2012 / ID: 65077
Politik, Recht & Gesellschaft
Erfurt, 13. Juni 2012. Nicht in jedem Fall diskriminiert ein Anforderungsprofi eines Arbeitgebers mit dem Anspruch auf "sehr gutes Deutsch" ausländische Bewerber, so die ARGE Kündigungsschutz (www.arge-kuendigungsschutz.de). "Sehr gute Deutschkenntnisse" erfordern Sprachbeherrschung unabhängig der ethnischen Herkunft.
Eine erfahrene Systemprogrammiererin mit Migrationshintergrund zog vor das Arbeitsgericht (AG) in Nürnberg. Ihr Fall: Ein Unternehmen suchte einen Spezialisten (w/m) für Softwareentwicklung mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen. Die Frau, die bereits für deutsche Firmen gearbeitet hatte, wurde trotz fachlicher Kompetenz und unstrittig sehr guten Deutschkenntnissen nach ihrer
E-Mail-Bewerbung nicht zum Vorstellungsgespräch geladen. Die 49-Jährige, die auf dem Gebiet des heutigen Russland geboren wurde, sah sich aufgrund ihrer ethnischen Herkunft diskriminiert. Nachdem das AG Nürnberg diese Diskriminierung nicht erkennen konnte, wurde ein Berufungsverfahren vor dem Landesarbeitsgericht Nürnberg (Urteil vom 5. Oktober 2011 - 2 Sa 171/11) angestrengt. Doch dieses wies die Berufung zurück. Die Richter stellten fest, dass die geforderten sehr guten Deutschkenntnisse durch ein sachliches Ziel gerechtfertigt seien. Will ein Arbeitgeber "sehr gute Deutschkenntnisse", so ziele dieses Anforderungsprofil nicht auf die ethnische Herkunft ab, sondern auf einen bestimmten Grad der Sprachbeherrschung. Dieser könne von jedem erworben werden - unabhängig von der jeweiligen Herkunft. Gegen eine Diskriminierung der Klägerin sprach aber auch die Tatsache, dass gut ausgebildete EDV-Spezialisten Mangelware sind. Das Gericht konnte keinerlei Indizien für Ausländerfeindlichkeit bei dem beklagten Unternehmen feststellen. In dem Bereich, für den sich die Frau beworben hatte, arbeiten 18 Menschen. Neun davon können einen so genannten Migrationshintergrund aufweisen. Die Entschädigungsklage der 49-jährigen Frau über 9.000 Euro wurde abgewiesen. Für die Zulassung der Revision, so die Nürnberger Richter, bestehe kein gesetzlich begründeter Anlass.
Weitere Informationen bietet die ARGE Kündigungsschutz auch im monatlichen ARGE Spezialreport IHR RAT und unter http://www.arge-kuendigungsschutz.de
http://www.arge-kuendigungsschutz.de
ARGE Kündigungsschutz GbR
Langer Berg 7 99094 Erfurt
Pressekontakt
http://www.jeske-pr.de
Agentur für KreativeKommunikation
Martinskloster 3 99084 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Erich Jeske
19.12.2019 | Erich Jeske
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
16.12.2016 | Erich Jeske
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
20.11.2015 | Erich Jeske
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
04.05.2015 | Erich Jeske
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
20.01.2015 | Erich Jeske
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen

