PWB Rechtsanwälte gewinnen Musterprozess gegen Phoenix-Insolvenzverwalter: Mandanten bekommen mehr Geld.
06.07.2012 / ID: 68533
Politik, Recht & Gesellschaft
Jena, 6. Juli 2012. Phoenix-Mandanten der Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com) werden mehr Geld aus der Insolvenzmasse ausgezahlt bekommen. Dank einer weiteren, von PWB Rechtsanwälten gewonnenen Musterklage steht nun rechtskräftig fest, dass der Insolvenzverwalter keine vermeintlichen Bestandsprovisionen und Handelsverluste in Abzug bringen darf.
Die Forderungen des Phoenix-Anlegers, so das im Juni 2012 rechtskräftig gewordene Urteil, müssen vom Insolvenzverwalter ohne Abzug der vermeintlichen Bestandsprovisionen oder Handelsverluste zur Insolvenztabelle aufgenommen werden. Lediglich das Agio darf vom Insolvenzverwalter zu Lasten der Anleger berücksichtigt werden. Vielen Anlegern der Phoenix Kapitaldienst GmbH werden trotz dieses wegweisenden, rechtkräftigen Urteils noch immer Handelsverluste und Bestandsprovisionen in Abzug gebracht. Dieses Bestreiten eines Teils der Forderung durch den Insolvenzverwalter habe finanzielle Auswirkungen für den Anleger, sagt Rechtsanwalt Matthias Kilian. Und bei einer Insolvenzquote, die - nach Berechnungen der PWB Rechtsanwälte - mit derzeit ca. 38 Prozent angenommen wird, kann dies empfindliche Einbußen für die Anleger bedeuten. Kilian: "Pro hundert Euro, die der Insolvenzverwalter von Ihrer Forderung bestreitet und nicht zur Insolvenztabelle aufnimmt, werden Geschädigte bei einer Quote von 38% bereits 38,00 EUR weniger aus der Insolvenzmasse erhalten. Pro tausend Euro, die von Ihrer Forderung bestritten werden, verlieren Phoenix-Anleger 380,00 EUR und so weiter."
Während eine Vielzahl der Medien den Phoenix-Skandal mit der Abfindung durch die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) als beendet betrachtet, beginnt für die Kanzlei PWB Rechtsanwälte, die gut 2.000 Phoenix-Anleger vertritt und deren Rechte sie in über 400 Prozessen bereits erfolgreich erstritten hat, die Arbeit mit der "in greifbare Nähe" rückenden Restschadensregulierung. PWB Rechtsanwalt Matthias Kilian: "Auch in Sachen EdW gibt es weitere Bewegung. Meiner Meinung nach zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die EdW die Auszahlung der geschuldeten Entschädigungsleistung über sieben Jahre lang schuldhaft verschleppt hat. Zudem verdichten sich die Anhaltspunkte, dass der Aufsichtsbehörde der Phoenix, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), spätestens 2002 Informationen durch eine Sonderprüfung vorlagen, aufgrund derer sie unverzüglich, und nicht erst 2005, den Phoenix-Skandal hätte beenden können!"
Trotz dieser Warnungen habe die BaFin nichts veranlasst. Die Folge sei die Schädigung von ca. 30.000 Anlegern. Rechtsanwalt Kilian: "Dies ist unserer Meinung nach so nicht hinzunehmen, deshalb sollten Anleger Staatshaftungsansprüche prüfen lassen, um weitergehenden Schadensersatz erhalten zu können."
Weitere Informationen bietet die Kanzlei PWB Rechtsanwälte auch im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT und unter http://www.pwb-law.com
PWB PWB Rechtsanwälte Phoenix Phoenix-Kapitaldienst Musterklage Insolvenzverwalter EdW BaFin RA Kilian
http://www.pwb-law.com
PWB Rechtsanwälte
Löbdergraben 11a 07743 Jena
Pressekontakt
http://www.jeske-pr.de
ERJ Agentur für KreativeKommunikation
Martinskloster 3 99084 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Erich Jeske
19.12.2019 | Erich Jeske
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
16.12.2016 | Erich Jeske
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
20.11.2015 | Erich Jeske
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
04.05.2015 | Erich Jeske
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
20.01.2015 | Erich Jeske
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen

