Gibt es wirklich keine Maßnahmen gegen die explodierenden Gesundheitskosten?
23.10.2012 / ID: 84878
Politik, Recht & Gesellschaft
Psychisch erkrankte Mitarbeiter kosten, nach einer aktuellen Healthcare - Studie der Bertelsmannstiftung in Zusammenarbeit mit der Strategieberatung Booz & Company 75 Milliarden Euro, die deutsche Wirtschaft könnte bis zu 20 Mrd mehr erwirtschaften, wenn chronisch kranke bei der Bewältigung Ihrer Erkrankung besser Unterstützt würden...
Doch muss es wirklich erst zur Erkrankung kommen bis man Unterstützung bekommt? Muss man Schlaftabletten nehmen um wenistens Nachts zur Ruhe zu kommen? Ist der Bundesbürger wirklich mit seinen Lebensproblemen allein?
Gibt es nicht Präventionsmöglichkeiten? Die gibt es durchaus!
Was früher der Pfarrer oder Pastor, die Familie oder der Hausarzt war- nämlich neutraler und kompetenter Ansprechpartner für Menschen in Problem Situationen sind heute die psychologische Berater. Sie schließen die Lücke, die im herkömlichen Gesundheitsssystem durch Überlastung der Hausärzte, die früher auch teilweise als Seelsorger fungieren konnten und unterstützen somit präventiv die seelische Gesundheit der Klienten.
Aufgrund der derzeitigen psychosozialen gesellschaftlichen Entwicklung und deren Konsequenzen auf das Individuum ist jedoch ein steigender Beratungsbedarf für Menschen in schwierigen Lebenslagen zu erwarten um das Risiko einer psychischen Erkrankung zumindest zu minimieren.
Langanhaltende, psychische Probleme wie z.B. nicht bearbeitete Konflikte , ständige Überlastung, langandauerde Beziehungskrisen oder mangelhafte Problemlösestrategien , können nahtlos in starke Selbstzweifel, Versagensgefühle und dauerhafte Niedergeschlagenheit übergehen und letztendlich in echten psychische Erkrankungen münden und/oder körperliche Beschwerden fördern oder verursachen, beziehungsweise deren Genesung verzögern.
Psychologische Beratung ist keine Heilbehandlung und kann als im Wesentlichen als eine Lösungen suchende, klärende und unterstützende Interventionsform verstanden werden, die zeitlich begrenzt ist und keine Heilbehandlung psychischer Erkrankungen darstellt jedoch als bedeutende eine Form von Primärprävention gesehen werden.
Nach Angaben der deutschen Depressionsliga kann man sogar fast alle Ursachen der häufigsten Depressionsformen auf soziale Faktoren wie wirtschaftliche Probleme, Arbeitslosigkeit oder die Angst davor, Stress im Beruf oder in der Familie, unerfüllbare Hoffnungen und Erwartungen an den Lebensweg, Individualisierung und Globalisierung, Überkomplexität und Unberechenbarkeit sozialer Entwicklungen, Mobilitätszwang oder Perspektivlosigkeit, anonyme digitale Kommunikation oder das Auseinanderbrechen traditioneller Familienstrukturen zurückführen.
Auch die WHO bestätigt dies und der Bund weist in seiner Gesundheitsberichterstattung auf psychosoziale Belastungsfaktoren als eine der "entscheidend zur Entstehung und Aufrechterhaltung depressiver Erkrankungen beitragenden Faktoren" hin.
Es liegt unseres Erachtens auf der Hand , eben genau bereits bei diesen psychosozialen Belastungsfaktoren anzusetzen und durch psychologische Beratung Menschen zu unterstützen um aktuelle Probleme, die subjektiv als nur schwer lösbar empfunden werden, mit fachkundiger Unterstützung zu lösen bevor sie letztendlich in psychische Erkrankungen münden.
Es könnte wahrscheinlich in der Bundesrepublik viel mehr subjektives Leid , langwierige psychische Erkrankungen und natürlich auch Kosten für Unternehmen und Gesellschaft eingespart werden, würden die Deutschen das Problem Depression und Burn -out an der Wurzel packen und bereits erste psychosoziale Belastungen bearbeiten und nicht erst warten bis erste Krankheitsanzeichen auftreten.
Psychologische Beratung psychologischer Berater Coaching Coach Berater Stress Lebensproblemen Mobbing Entscheidungsschwierigkeiten Krise
http://www.verband-psychologischer-berater.de
Verband psychologischer Berater
Schnepfenweg 40 80995 München
Pressekontakt
http://www.verband-psychologischer-berater.de
Pressereferentin
Schnepfenweg 40 80995 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Manja Bochmann
17.11.2013 | Manja Bochmann
Das Glück in der Partnerschaft
Das Glück in der Partnerschaft
17.11.2013 | Manja Bochmann
So steigt der Glückspegel
So steigt der Glückspegel
24.10.2013 | Manja Bochmann
Führerscheinverlust - Und jetzt auch noch MPU! Was wirklich was bringt.
Führerscheinverlust - Und jetzt auch noch MPU! Was wirklich was bringt.
23.10.2013 | Manja Bochmann
Ausbildungsstart zum psychologischen MPU Berater mit Gastdozent Rechtsanwalt Lutz Libbertz!
Ausbildungsstart zum psychologischen MPU Berater mit Gastdozent Rechtsanwalt Lutz Libbertz!
17.10.2013 | Manja Bochmann
Results Institut München stellt betriebliches Gesundheitsmanagement speziell für den Bereich Pflege vor
Results Institut München stellt betriebliches Gesundheitsmanagement speziell für den Bereich Pflege vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt

