Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstreitet obsiegendes Urteil für 2. SAB "Neue Welt" KG Anleger
30.10.2012 / ID: 85898
Politik, Recht & Gesellschaft
In einem seitens der Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 16.10.2012 hat das Landgericht Tübingen die Bonnfinanz AG für Vermögensberatung und Vermittlung zum vollständigen Schadensersatz in Höhe von 18.103,43 EUR gegen Übertragung der Fondsbeteiligung und damit zur sogenannten kompletten Rückabwicklung der Beteiligung am Zweiten SAB Fonds "Neue Welt KG" verurteilt. Daneben wurde die Bonnfinanz zur Freistellung der Kläger vom noch laufenden Darlehen verurteilt, welches auf Anraten des Beraters zur Finanzierung des SAB-Fonds abgeschlossen werden musste.
Der Sachverhalt der Entscheidung
In dem zugrundeliegenden Sachverhalt wurde den Klägern von dem Anlageberater der Bonnfinanz der Zweite SAB Fonds empfohlen. Die Anlageberatung fand im Jahr 2002 statt.
Die Kläger wollten eine Kapitalanlage zum Zwecke der Altersvorsorge. Es wurde ausdrücklich der Wunsch geäußert, das investierte Kapital nebst Rendite spätestens im Jahr 2013, zum sechzigsten Lebensjahr des Klägers, zurück zu erhalten. Verluste wollten die Kläger nicht riskieren. Leider haben die Kläger mit einem nahezu totalen Verlust ihres eingesetzten Geldes zu kämpfen. Die Ausschüttungen sind schon vor längerer Zeit ausgeblieben.
Die Entscheidung des Gerichts
Das Landgericht Tübingen hat der Klage vollumfänglich stattgegeben. Steuervorteile wurden von der Klageforderung nicht abgezogen.
Das Gericht stützt das Urteil auf die unterbliebene ordnungsgemäße Aufklärung der Kläger hinsichtlich der Risiken des SAB-Fonds. Nach Auffassung des Gerichts hätte der Berater darauf hinweisen müssen, dass der Rückfluss des Kapitals zum sechzigsten Lebensjahr des Klägers keinesfalls gesichert war, vielmehr auch der Verlust des eingesetzten Geldes möglich erschien. Ferner hätte der Berater auf die Risiken der Schweizer Franken Finanzierung auf Fondsebene hinweisen müssen. Es bestand nämlich ein nicht unerhebliches Wechselkursrisiko. Letztlich hätte der Berater nach Auffassung des Landgerichts auch drauf hinweisen müssen, dass es sich bei den prognostizierten Ausschüttungen nicht um "Renditen" im klassischen Sinn handelte, sondern um gegebenenfalls zurückzuzahlende Gelder welche aus der Einlage der Kläger stammten.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da die Bonnfinanz innerhalb eines Monats Berufung einlegen kann. Über den weiteren Fortgang werden wir an dieser Stelle berichten.
Fazit
Das Urteil stärkt deutlich die Stellung wirtschaftlich geschädigter SAB-Anleger.
geschlossener Immobilienfonds Rückabwicklung der Beteiligung SAB-Fonds Schadensersatz Wechselkursfalle
http://www.hh-h.de
Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann
Freihofstrasse 6 73730 Esslingen
Pressekontakt
http://www.hh-h.de
Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann
Freihofstrasse 6 73732 Esslingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Frank
04.08.2017 | Andreas Frank
OLG Frankfurt am Main verurteilt Commerzbank AG
OLG Frankfurt am Main verurteilt Commerzbank AG
12.04.2017 | Andreas Frank
MPC CPO NORDAMERIKA-SCHIFFE 1: LG BERLIN VERURTEILT TARGOBANK AG & CO. KGAA ZU SCHADENSERSATZ
MPC CPO NORDAMERIKA-SCHIFFE 1: LG BERLIN VERURTEILT TARGOBANK AG & CO. KGAA ZU SCHADENSERSATZ
12.04.2017 | Andreas Frank
Widerspruch Lebensversicherung aktuell: Versicherungsnehmern droht Verlust des Widerrufsjokers
Widerspruch Lebensversicherung aktuell: Versicherungsnehmern droht Verlust des Widerrufsjokers
02.01.2017 | Andreas Frank
HCI Shipping Select XVII: Landgericht Magdeburg verurteilt die Salzlandsparkasse zu Rückabwicklung
HCI Shipping Select XVII: Landgericht Magdeburg verurteilt die Salzlandsparkasse zu Rückabwicklung
05.12.2016 | Andreas Frank
OLG Frankfurt bestätigt Urteil gegen Sparkasse Oberhessen
OLG Frankfurt bestätigt Urteil gegen Sparkasse Oberhessen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt

