Graffiti schafft Identifikation
13.11.2012 / ID: 88082
Politik, Recht & Gesellschaft
Frankfurt-Sindlingen (hds).- Das Wort CHAOS prangt in fast mannshohen, bunten Schriftzeichen auf der Stirnseite des Wohnblocks Hermann-Brill-Straße 1-9 in Frankfurt Sindlingen. Ungewöhnlich allerdings, dass sich die Künstler, wenn auch nur mit ihren Szene-Namen, direkt neben dem Kunstwerk verewigt haben: Lokee, Plata, Tobi, Pucki und LA... zeichnen anscheinend verantwortlich für das Kunstwerk. Und, beinahe noch ungewöhnlicher: Das Kunstwerk ist auch von der Eigentümerin des Hauses, der Nassauischen Heimstätte, so gewollt!
Mit diesem innovativen Projekt wollte das Wohnungsunternehmen in enger Kooperation mit Marja Glage, der für Sindlingen zuständigen Quartiersmanagerin, Jugendliche aus der Hermann-Brill-Siedlung an ihr Wohnviertel binden: Die Kids gestalteten unter Anleitung einer professionellen Agentur die Stirnwand des frisch sanierten Wohnblocks. "Die Jugendlichen hinterlassen auf diese Art Spuren, über die sich andere Bewohner ebenfalls freuen können", erläutert die bei der Nassauischen Heimstätte zuständige Servicecenterleiterin Sandra Gesper. "Sie bekommen dadurch Aufmerksamkeit wie auch Anerkennung - und identifizieren sich viel intensiver mit ihrem Stadtteil."
Graffiti unter Anleitung von Profis
An fünf Tagen Anfang November veranstaltete der freie Künstler Il-Chin Choi von der Agentur artmos4 mit interessierten Jugendlichen aus der Siedlung einen Graffiti-Workshop - Ziel: ein neues Spray-Denkmal auf der Hauswand. "Zuerst haben wir Skizzen gemacht, dann sind wir an die Wand und haben gesprayt, dann wieder die Skizzen verbessert", erläutert Il-Chin Choi die Vorgehensweise. "Anfangs war das noch ein bisschen schwierig, aber es wurde immer routinierter und komplexer." Tobi, einer der Künstler aus dem Viertel, erinnert sich: "Wir haben vor allem Teamarbeit gelernt: Am Anfang hat da jeder zunächst irgendwas hingesprüht, das sah nicht so gut aus. Und dann haben wir es zusammen gemacht - und es wurde weitaus besser!" Und warum Chaos? Tobis entwaffnende Antwort: "So sieht es eben in unseren Herzen aus."
Seiner Meinung nach sollte es in Sindlingen mehr Flächen geben, auf denen das Sprayen erlaubt ist. "Ich würde immer mitmachen!" Durch den Workshop sei ein sehr intensiver Kontakt zu den Jugendlichen in sehr kurzer Zeit entstanden, freut sich Quartiersmanagerin Marja Glage. "Ich bin sehr froh über das Projekt und darüber, dass die Jungs sichtbare Zeichen setzen." Die Kosten für den Workshop und das fertige Kunstwerk in Höhe von rund 5.500 Euro trägt die Nassauische Heimstätte. Das Geld sei gut angelegt, denn "die Aktion gibt den Jugendlichen die Gelegenheit, sich konstruktiv künstlerisch zu beteiligen. Dadurch entsteht ein positives Gefühl für das eigene Quartier", resümiert Sandra Gesper.
Maßnahmenpaket für ein stabiles Umfeld
Das Projekt ist Teil des städtischen Programms "Aktive Nachbarschaft", in dem die Nassauische Heimstätte in enger Kooperation mit dem Quartiersmanagement der Caritas und weiteren Vereinen, Initiativen und Institutionen vor Ort einen wichtigen Part übernommen hat. Der Graffiti-Workshop zielt darauf ab, den bereits etwas älteren Jugendlichen die Anerkennung zu geben, die ihnen möglicherweise im Umfeld fehlt.
Für Jüngere hat das Wohnungsunternehmen ein "Taschengeld-Projekt" unter Leitung einer Mieterin ins Leben gerufen, bei dem die Kinder gegen Bezahlung die Freiflächen im Quartier sauber halten. Zudem macht das von der Nassauischen Heimstätte zum großen Teil mitgetragene Berufsorientierungsmobil für Jugendliche regelmäßig in Sindlingen Station. "Ein stabiles soziales Umfeld", erläutert Gesper, "erhöht die Wohnqualität und steigert so die Attraktivität des Viertels. Jeder Cent, den wir in nachbarschaftliche Maßnahmen stecken, rechnet sich." Die Nassauische Heimstätte bewirtschaftet in Sindlingen über 350 Wohnungen, die zum Teil gerade saniert werden.
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Schaumainkai 47 60596 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Schaumainkai 47 60596 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jens Duffner
11.06.2015 | Jens Duffner
Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West
Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West
07.05.2015 | Jens Duffner
Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
23.04.2015 | Jens Duffner
Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln
Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln
30.03.2015 | Jens Duffner
ÖKOSiedlung - Konzept der FRANK-Gruppe hat Zuschlag bekommen
ÖKOSiedlung - Konzept der FRANK-Gruppe hat Zuschlag bekommen
16.03.2015 | Jens Duffner
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

