Pressemitteilung von Heidemarie Lex-Nalis

Schmied und Töchterle bei Neuordnung der PädagogInnenbildung einig


21.11.2012 / ID: 89301
Politik, Recht & Gesellschaft

(NL/8819681144) Die Plattform EduCare begrüßt die im heutigen Pressegespräch von Bildungsminsterin Dr. Schmied und Wissenschaftsminister Dr. Töcherle angekündigte Einbeziehung der Elementarpädagogik in die weiteren Reformbestrebungen zur PädagogInnenbildung-NEU.

Die elementarpädagogische Community hatte in letzter Zeit den Eindruck, als ginge es letztlich lediglich um die LehrerInnenbildung und die KindergartenpädagogInnen würden - ganz nach dem Geschmack von Gemeindebundpräsident Mödlhammer, der von einer Akademisierung der KindergartenpädagogInnen gar nichts hält - wieder vergessen.
Nun wurde jedoch von beiden Ministern klargestellt, dass die ElementarpädagogInnen, wie von Anfang an vorgesehen, in die Reformen einbezogen werden.

Zu den Aussagen zur Bedeutung der BAKIP merken wir jedoch an, dass wir zwar verstehen, dass die Berufsbildenden Höheren Schulen einen hohen Stellenwert im österreichischen Schulsystem einnehmen, wir jedoch nicht verstehen, warum immer wieder betont wird, dass die BAKIP als Ausbildungseinrichtung für KindergartenpädagogInnen bestehen bleiben soll. Der elementare Bildungsbereich braucht bestens ausgebildete PädagogInnen. Alle anderen europäischen Länder haben das längst erkannt. Warum glaubt man in Österreich noch immer daran, dass im Alter zwischen 14 und 19 Jahren kompetente PädagogInnen ausgebildet werden können? Warum geht man noch immer davon aus, dass eine akademische Ausbildung nicht verpflichtend sein muss?

Die Zahlen derjenigen BAKIP-AbsolventInnen, die nach der Schule ein Studium (Lehramt, Pädagogik, Psychologie) aufnehmen, legen ein deutliches Zeugnis davon ab, dass dieser Schultyp als Ausbildungsstätte für PädagogInnen nicht mehr zeitgemäß ist. BAKIP-AbsolventInnen fühlen sich einerseits nicht ausreichend auf den Beruf vorbereitet und sind andererseits immer weniger bereit, als Kindergartentante belächelt, schlecht bezahlt und unter unzureichenden Rahmenbedingungen einen vage ausgesprochenen Bildungsauftrag zu erfüllen. Immer mehr AbsolventInnen wandern in besser angesehene pädagogische und soziale Berufsbereiche ab.

Mit der Akademisierung der Ausbildung bekommt der elementare Bildungsbereich endlich jenen Stellenwert , der ihm nach einschlägigen wissenschaftlichen Erkenntnissen längst zusteht. Das wird auch dazu führen, dass viele BAKIP-AbsolventInnen in Zukunft ein einschlägiges Studium anzuschließen werden, um für die Arbeit im Kindergarten gut gerüstet zu sein.

Wir hoffen darauf, dass die PädagogInnenbildung NEU demnächst mit voller Kraft starten wird.
Die elementarpädagogischen Ausbildungs-ExpertInnen stehen jedenfalls schon in den Startlöchern.

Bezug:
Pressekonferenz PädagogInnenBildungNEU Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied und Wissenschaftsminister o. Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle, <a href="http://www.bmukk.gv.at/ministerium/vp/2012/20121120a.xml" title="http://www.bmukk.gv.at/ministerium/vp/2012/20121120a.xml">http://www.bmukk.gv.at/ministerium/vp/2012/20121120a.xml</a>
Ministerratsvortrag zur PädagogInnenBildungNEU, <a href="http://www.bmukk.gv.at/medienpool/23489/20121120a_02.pdf" title="http://www.bmukk.gv.at/medienpool/23489/20121120a_02.pdf">http://www.bmukk.gv.at/medienpool/23489/20121120a_02.pdf</a> samt Beilagen <a href="http://www.bmukk.gv.at/medienpool/23488/20121120a_03.pdf" title="http://www.bmukk.gv.at/medienpool/23488/20121120a_03.pdf">http://www.bmukk.gv.at/medienpool/23488/20121120a_03.pdf</a> und <a href="http://www.bmukk.gv.at/medienpool/23487/20121120a_04.pdf" title="http://www.bmukk.gv.at/medienpool/23487/20121120a_04.pdf">http://www.bmukk.gv.at/medienpool/23487/20121120a_04.pdf</a>
PädagogInnenBildungNEU Österreich Lehrerbildung BAKIP Schmied Töchterle Mödlhammer Kindergarten Kindergartenpädagogin Elementarpädagogik PädagogischeHochule Universität PlattformEduCare Lex-Nalis

-
Krausegasse 7a/10 1110 Wien

Pressekontakt
http://www.Plattform-EduCare.org
-
Krausegasse 7a/10 1110 Wien


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Heidemarie Lex-Nalis
29.07.2014 | Heidemarie Lex-Nalis
Integration beginnt im Kindergarten
07.04.2014 | Heidemarie Lex-Nalis
Die Kinder sind unsere Zukunft
13.02.2014 | Heidemarie Lex-Nalis
Kindergartenpflicht ab dem 4. Lebensjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 432.116
PM aufgerufen: 74.099.562