Pressemitteilung von Andreas Keßler

Auch mit einer Kopie kann ein Erbrecht bewiesen werden.


29.11.2012 / ID: 90901
Politik, Recht & Gesellschaft

Im entschiedenen Fall reichte der Neffe des Erblassers eine Fotokopie eines Testamentes zur Begründung seines Erbscheinssantrags bei Gericht ein. Dieser wurde zurückgewiesen da nicht mit hinreichender Sicherheit feststünde, dass das Original nicht durch den Erblasser vernichtet und damit insgesamt widerrufen worden sei. Diese Unsicherheit ginge zu Lasten des Antragstellers.

Auf dessen Beschwerde hin hat das OLG Naumburg dem Antragsteller recht gegeben. Hierzu hatte es auch eigene Sachverhaltsermittlungen vorgenommen und die Ehefrau des Antragstellers als Zeugin vernommen. Die im Einzelnen geschilderten Umstände der Testamentserrichtung führten dann zu der Überzeugung des Gerichtes, dass die Kopie dem Originaltestament entsprach.

Entscheidend für den Erfolg des Antragsteller war dann aber die Frage der Beweislast für die Frage, dass das Testament nicht vernichtet worden sei. Hier stellte die Beschwerdeinstanz klar, dass der Antragsteller die Beweislast für die Feststellung seines Erbrechts zu tragen habe, hier war er erfolgreich.

Er muss aber nicht die negative Tatsache nachweisen, dass das Testament nicht durch Vernichtung widerrufen wurde. Die Feststellungslast trifft insoweit denjenigen, dem diese Tatsache zugutekommt. Es besteht jedenfalls keine Vermutung zu Lasten des Antragstellers, dass der Erblasser das Testament in Widerrufsabsicht vernichtet hat.

Es zeigt sich, dass es möglich ist, auch ohne Vorlage des Originaltestamentes das Erbrecht erfolgreich nachzuweisen. Hier diente die Kopie und die eindeutige Zeugenaussage dazu, den Nachweis erfolgreich zu führen. Die Entscheidung des OLG Naumburg bekräftigt die bisherige Linie der obergerichtlichen Rechtsprechung zur Frage der Feststellungslast in derartigen Fällen.

Rechtsanwalt und Steuerberater Andreas Keßler (http://www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de), Kasseler Str. 30., 61118 Bad Vilbel, Tel.: 06101-800660

Erben Testament Testamentskopie Erbrecht Erbschein

http://www.kanzlei-andreas-kessler.de/
Rechtsanwalt Andreas Keßler
Kasseler Str. 30 61118 Bad Vilbel

Pressekontakt
http://www.kanzlei-andreas-kessler.de/
Rechtsanwalt Andreas Keßler
Kasseler Str. 30 61118 Bad Vilbel


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 432.120
PM aufgerufen: 74.100.767