Pressemitteilung von Erich Jeske

Ständiges Falschparken kann zum Verlust des Führerscheins führen


14.12.2012 / ID: 93490
Politik, Recht & Gesellschaft

Jena, 14. Dezember 2012. Falschparken ist kein Kavaliersdelikt und kann unter Umständen sogar zum Verlust der Fahrerlaubnis führen. Wie die Kanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena (www.pwb-law.com) erklärt, bedarf es dafür aber einer hartnäckigen Ignoranz gegenüber der Verkehrsvorschriften.

Wer ständig falsch parkt läuft Gefahr die Fahrerlaubnis zu verlieren. Bis es zu einer solch drastischen Maßnahme der Behörden kommt, muss es im Vorfeld eine erhebliche Anzahl von Parkverstößen des Betroffenen gegeben haben. Das Verwaltungsgericht (VG) Berlin hat jüngst einem Autofahrer, der in 18 Monaten 127 Parkverstöße vorweisen konnte, die Fahrerlaubnis entzogen (Beschl. VG 4 L 271.12).

Wie das Gericht bestätigte, würden Verstöße gegen den ruhenden Verkehr und andere Bagatellverstöße bei der Prüfung der Fahreignung berücksichtigt werden, wenn sie sich häufen. Dies zeige, dass der Verkehrsteilnehmer eine gleichgültige Haltung gegenüber den Verkehrsvorschriften habe.

Das VG Berlin gab den Autofahrern sogar noch eine Faustregel mit auf den Weg: Kommt es - auf ein Jahr gesehen - nahezu wöchentlich zu einem geringfügigen Verkehrsverstoß, kann es für den Führerschein eng werden.

Weitere Informationen bietet die Kanzlei PWB Rechtsanwälte im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT oder unter http://www.pwb-law.com

Falschparken Führerschein PWB PWB Rechtsanwälte Urteil Verstoß Führerscheinentzug

http://www.pwb-law.com
PWB Rechtsanwälte
Löbdergraben 11a 07743 Jena

Pressekontakt
http://www.jeske-pr.de
Agentur für KreativeKommunikation
Martinskloster 3 99084 Erfurt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Erich Jeske
20.11.2015 | Erich Jeske
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 20
PM gesamt: 432.137
PM aufgerufen: 74.103.184