Rudolf Wegener: Anleiherückkauf Griechenlands läuft gut
17.12.2012
Politik, Recht & Gesellschaft
Nach einem Treffen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer sagte Samaras: "Ich kann mit großer Sicherheit sagen, dass es gut gelaufen ist."
Zuvor hatten mit der Sachlage vertraute Personen gewarnt, dass Griechenland statt der geplanten 30 nur 26 bis 28 Milliarden Euro habe zurückkaufen können. Nun müssten möglicherweise tatsächlich die vier größten griechischen Banken in die Bresche springen, damit das Schuldenrückkaufprogramm doch noch gelingen kann.
Die Banken hatten angeboten, die von ihnen gehaltenen Staatsanleihen wenn nötig vollständig abzutreten, falls es ansonsten zu wenig Interesse geben sollte. Möglicherweise werde Griechenland den Rückkaufprozess am Montag noch einmal eröffnen und versuchen, bessere Angebote einzuwerben, sagten die informierten Personen weiter. Allerdings würden die allesamt in den Prozess involvierten vier großen griechischen Banken immer noch 4 bis 5 Milliarden an griechischen Schulden halten - und damit genug, um die Lücke nötigenfalls zu schließen.
Die griechische Schuldenagentur hatte die Eigner der Anleihen gebeten, bis Freitag 18.00 Uhr deutscher Zeit anzugeben, wie viele Titel sie zu welchem Preis anbieten wollen. Im Anschluss daran werden die Gebote geprüft, wobei eine endgültige Entscheidung, wie viel und zu welchem Preis gekauft wird - und wie viele Schulden die griechischen Banken veräußern - noch einige Tage auf sich warten lassen dürfte, wie mit dem Vorgang vertraute Personen zuvor gesagt hatten.
Die Regierung hatte 10 Milliarden Euro angeboten, um die Staatsschulden zurückzukaufen. Der angebotene Maximalpreis liegt zwischen 32,2 Prozent und 40,1 Prozent vom Nominalwert. Athen will mit den 10 Milliarden Euro also 30 Milliarden Euro an Anleihen kaufen - und wäre so 20 Milliarden Euro Schulden los.
Athen hofft, etwa die Hälfte der 63 Milliarden Euro Schulden zu tilgen, die das Land privaten Gläubigern schuldet. Das ist eine Voraussetzung dafür, dass die europäischen und internationalen Gläubiger dem Land neues Geld leihen. Der Rückkauf muss am 12. Dezember abgeschlossen sein - einen Tag bevor Europas Finanzminister entscheiden, ob sie die Hilfen freigeben, so Rudolf Wegener, Chefredakteur vom Real-Depot.
http://www.das-real-depot.de
Semper Finance GmbH
Behlertstraße 3a 14467 Potsdam
Pressekontakt
http://www.das-real-depot.de
Semper Finance GmbH
Mainzer Landstraße 50 60325 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rudolf Wegener
31.12.2012 | Rudolf Wegener
Semper Finance: 45,87% Performance mit dem Real-Depot in 2013
Semper Finance: 45,87% Performance mit dem Real-Depot in 2013
17.12.2012 | Rudolf Wegener
Rudolf Wegener Real-Depot: 6 Milliarden frisches Kapital für Intel
Rudolf Wegener Real-Depot: 6 Milliarden frisches Kapital für Intel
17.12.2012 | Rudolf Wegener
Semper Finance GmbH: Zooplus mit deutlicher Umsatzsteigerung
Semper Finance GmbH: Zooplus mit deutlicher Umsatzsteigerung
17.12.2012 | Rudolf Wegener
Rudolf Wegener vom Real-Depot: Audi knackt Absatzrekord
Rudolf Wegener vom Real-Depot: Audi knackt Absatzrekord
10.12.2012 | Rudolf Wegener
Das Real Depot: Zooplus mit deutlicher Umsatzsteigerung
Das Real Depot: Zooplus mit deutlicher Umsatzsteigerung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Bund-Verlag GmbH
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
Bewerbungsstart für den Deutschen Personalräte-Preis
04.02.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
Ein Tag mehr Zeit für die Zustellung des Steuerbescheids
03.02.2025 | Angela Barzen Coach & Speaker
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
03.02.2025 | Brain-s-Park UG
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
Robonetiker Peter Stellbrink erhält Speaker Award in Gold
03.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Menschenlesen in der Politik
Menschenlesen in der Politik