Ein EU-Paradies zahlt jedem Einwanderer Sozialhilfe de luxe
21.12.2012 / ID: 94652
Politik, Recht & Gesellschaft
Welches EU-Land zahlt einem Single jeden Monat einen Haushalts- und Mietzuschuss von knapp 1.400 Euro netto plus Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung oder einer vierköpfigen Familie knapp 2.250 Euro, ohne, dass man einen Finger dafür krumm machen müsste und ohne, das man jemals in den dafür eigens aufgelegten Sozialfonds einen Cent eingezahlt hat? Obendrauf darf ein Single noch knapp 400 Euro hinzuverdienen, ohne, dass das auf die monatliche Auszahlung angerechnet werden würde. Eine Familie mit zwei Kindern dürfte rund 660 Euro zusätzliche Einnahmen haben, ohne, dass diese mit der Monatszahlung von 2.250 Euro verrechnet würden. Das monatliche Mindesteinkommen steht jedem EU-Bürger zu, der mindestens drei Monate "offiziell" in diesem Land wohnt und eine Aufenthaltsgenehmigung besitzt. Wirklich umziehen muss man aus Deutschland dafür nicht. Es reicht, wenn man in dem Land eine Wohnung anmietet, diese untervermietet und den Untermieter bittet, die Strom- und Telefonrechnung als Beweis für den Aufenthalt zuzuschicken - und schon fließt das Mindesteinkommen Monat für Monat aufs Konto. Einmal genehmigt, muss man nichts mehr tun. Verlängerungsanträge sind nicht nötig.
Der Finanznachrichtendienst GoMoPa.net fand jedoch genau so ein Geldparadies mitten in Europa und dazu noch in der EU. Registrierte GoMoPa.net-Leser erfahren nachfolgend, wo man dieses reale und legale Geldparadies findet und wie man als Deutscher das schöne Geld erhält. Die Anträge auf Deutsch sind gleich dabei:
Jedem ersten Erwachsenen eines Haushalts stehen 1.315,31 Euro brutto zu .. Mehr erfahren Sie in der Exclusiv-Meldung beim Finanznachrichtendienst GoMoPa.net (http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=1087)
Mietzuschuss Krankenversicherung Pflegeversicherung Sozialfonds hinzuverdienen Mindesteinkommen EU-Bürger Aufenthaltsgenehmigung Wohnung Untermieter Stromrechnung Telefonrechnung Beweis Finanznachrichtendienst GoMoPa.net Geldparadies Europa EU
http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=1087
Goldman Morgenstern & Partners llc
575 Madison Avenue 10022-2 New York
Pressekontakt
http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=1087
Goldman Morgenstern & Partners llc
575 Madison Avenue 10022- New York / USA
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Siegfried Siewert
26.02.2014 | Siegfried Siewert
Die dubiose Pressearbeit des Michael Oehme
Die dubiose Pressearbeit des Michael Oehme
09.12.2013 | Siegfried Siewert
Dark Pools - die dunkle Seite der Börse
Dark Pools - die dunkle Seite der Börse
31.10.2013 | Siegfried Siewert
The Dream Job For Your Dog
The Dream Job For Your Dog
30.10.2013 | Siegfried Siewert
Gehaltserhöhung ohne Finanzamt
Gehaltserhöhung ohne Finanzamt
30.10.2013 | Siegfried Siewert
Online-Banking - Plötzlich ist Ihr Geld weg
Online-Banking - Plötzlich ist Ihr Geld weg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

