Deutsches und europäisches Kartellrecht aus erster Hand: NZKart - die neue Zeitschrift zum Kartellrecht
10.01.2013 / ID: 96097
Politik, Recht & Gesellschaft
Die NZKart sucht den Gedankenaustausch zwischen Kartellrechtswissenschaft und Kartellrechtspraxis. Dies zeigt sich besonders im Aufsatzteil: hier erörtern Experten aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Themen auf höchstem Niveau - und stets im Hinblick auf die Auswirkungen in der Praxis. Ein besonderer Fokus wird auf die gegenseitige Durchdringung von nationalem und europäischem Recht gelegt.
Die neue NZKart befasst sich umfassend, jeden Monat auf 40 Seiten, mit dem gesamten deutschen und europäischen Kartellrecht. Sie informiert aus erster Hand über alle Aspekte aus den Bereichen - Kartellverbot - Missbrauchsaufsicht
- Fusionskontrolle - Bußgeldrecht - Verfahrensrecht.
Der Rechtsprechungsteil enthält weitgehend alle Entscheidungen der deutschen und europäischen Gerichte (EuG, BGH, OLGs) im Originalwortlaut in den entscheidenden Auszügen. Der Vorteil: Durch die redaktionelle Bearbeitung können besonders schnell die wichtigen und praxisrelevanten Passagen erfasst werden.
Mit dem Modul NZKartDirekt ist der beck-online Zugriff auf die kompletten Inhalte der NZKart und zusätzlich auf den Volltext aller im Heft zitierten Entscheidungen möglich.
Das Herausgeberteam - ein Who is Who des Kartellrechts:
Prof. Dr. Thomas Ackermann, Prof. Dr. Albrecht Bach Dr. Klaus Bacher, Prof. Dr. Rainer Bechtold, Prof. Dr. Florian Bien, Dr. Wenzel Bulst, Alfred Dittrich, Dr. Michael Esser, Prof. Dr. Torsten Körber, Dr. Jürgen Kühnen, Dr. Thorsten Mäger, Dr. Konrad Ost, Prof. Dr. Ulrich Schwalbe, Prof. Dr. Heike Schweitzer, Dr. Kathrin Westermann
Schriftleitung: Dr. Ingo Brinker
Die NZKart- Neue Zeitschrift für Kartellrecht erscheint monatlich. Die erste Ausgabe erscheint Mitte Januar 2013. Das Jahresabonnement kostet EUR 440, - Vorzugspreis
EUR 360,00 für Bezieher der GRUR sowie des beck-online Fachmoduls Gewerblicher Rechtsschutz PLUS|PREMIUM, inklusive Zugang zu NZKartDirekt in beck-online für einen User.
Weitere Informationen sowie eine Leseprobe erhalten Sie unter http://www.beck-shop.de/11627519
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ein kostenloses Probeheft.
Pressekontakt:
Verlag C.H.Beck oHG
Karen Geerke
Tel. (089) 38189-512
Fax (089) 38189-480
E-Mail: Karen.Geerke@beck.de
Internet: http://www.presse.beck.de
http://www.presse.beck.de
Verlage C.H.Beck oHG
Wilhelmstraße 9 80801 München
Pressekontakt
http://www.presse.beck.de
Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9 80801 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karen Geerke
21.08.2013 | Karen Geerke
Eins für Alle und alles in einem
Eins für Alle und alles in einem
02.07.2013 | Karen Geerke
Wissenschaftliches Arbeiten - "Theisen reloaded"
Wissenschaftliches Arbeiten - "Theisen reloaded"
24.04.2013 | Karen Geerke
Bestseller-Autor Schmidlin: Investieren ist eine Kunst, keine Wissenschaft
Bestseller-Autor Schmidlin: Investieren ist eine Kunst, keine Wissenschaft
15.04.2013 | Karen Geerke
Verlag C.H.BECK startet beck-personal-portal für Praktiker
Verlag C.H.BECK startet beck-personal-portal für Praktiker
09.04.2013 | Karen Geerke
Monopolkommission-Chef Daniel Zimmer fordert: "Weniger Politik!"
Monopolkommission-Chef Daniel Zimmer fordert: "Weniger Politik!"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

