Schiffsfonds Krise: 2300 Anlegern des MPC Schiffsfonds MS Santa B Schiffe droht Totalverlust
24.01.2013 / ID: 98290
Politik, Recht & Gesellschaft
Die Hiobsbotschaffen für die knapp 2300 Schiffsfondsanleger des MPC Offen MS Santa B-Schiffe wollen auch im neuen Jahr nicht abreißen. Wie das Handelsblatt in dessen Ausgabe vom 22.1.2013 berichtet, bereitet die Hamburger Reederei Claus-Peter Offen den Notverkauf der im Dachfonds MPC Santa B-Schiffe zusammengefassten 14 Containerschiffe vor. Nach dem im Handelsblatt bestätigten Scheitern der Sanierungsverhandlungen droht den knapp 2300 Schiffsfondsanlegern des MPC Offen Santa B Schiffe der Totalverlust ihrer Einlage.
Handelsblatt: Eigenkapital der 2300 MPC Santa B Schiffe Anleger ist verloren
Wie das Handelsblatt weiter berichtet, werden die erwarteten Verkaufserlöse laut Angaben der Offen Reederei Geschäftsführung noch nicht einmal ausreichen, um sämtliche Kredite der bis dato die 14 Containerschiffe des MPC MS Santa B-Schiffe wirtschaftlich stützenden Gläubigerbanken zu bedienen.. Nach Einschätzung der Handelsblatt Autoren ist das seitens der knapp 2300 Privatanleger in den MPC MS Santa B-Schiffe investierte Eigenkapital als verloren einzustufen.
MPC Santa B-Schiffe: Anleger nicht bereit, weitere EUR 23,7 Millionen nachzsuchießen
Laut Informationen des Handelsblattes haben die 2300 MPC Santa B-Schiffe Fondsanleger lediglich im Jahr 2007 eine einmalige Ausschüttung in Höhe von 4,41 % erhalten. Nach Handelsblatt Informationen hätten die Schiffsfondsanleger des MPC Santa B Schiffe auch diese Ausschüttungen zurückzahlen müssen, sofern sie nicht dem auf Druck der Gläubigerbanken zustande gekommenen Notverkauf die Zustimmung erteilt hätten. Ein Jahr zuvor hatten sich die 2300 Schiffsfondsanleger laut Handelsblatt Angaben einem EUR 23,7 Millionen umfassenden Sanierungspaket für den in Schieflage geratenen MPC Santa B Schiffe mehrheitlich verweigert.
MPC Schiffsfonds Anleger nicht schutzlos gestellt
Betroffene MPC Schiffsfonds-Anleger sollten sich mit deren Situation nicht abfinden, sondern umgehend den Rat eines auf Bank- und Kapitalanlagerechts spezialisierten Rechtsanwalts suchen.
Sollten betroffene MPC - Schiffsfonds-Anleger von ihrem Anlageberater oder von ihrer Bank nicht umfassend über die Risiken einer Beteiligung an einem Schiffsfonds aufgeklärt worden sein, so bestehen möglicherweise Schadensersatzansprüche. Des Weiteren kommt für die Anleger von Schiffsfonds in Betracht, gegen die Initiatoren der Fonds und gegen den Vertrieb Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Schadensersatzansprüche können sich zum einen aus Prospekthaftung, zum anderen aufgrund Falschberatung ergeben.
Vertrieb von MPC Schiffsfonds oftmals über Banken und Sparkassen
Recherchen unserer bereits eine Vielzahl geschädigter MPC Schiffsfonds Anleger vertretenen Kanzlei zufolge wurden etliche Anteile des MPC Santa B- Schiffe über Banken und Sparkassen vertrieben. Dabei wurden diese MPC Schiffsfonds-Beteiligungen oftmals als besonders sichere Anlage empfohlen. Auf Risiken wie Totalverlust wurde regelmäßig nicht hingewiesen. Auch wurde die Höhe der weichen Kosten in den Beratungsgesprächen in der Regel nicht bzw. nicht ausreichend offengelegt. Aufgrund der kickback-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes bestehen deshalb gute Chancen für die MPC Schiffsfonds-Anleger, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Was können betroffene MPC Schiffsfonds-Anleger jetzt tun?
Geschädigte Anleger problematischer MPC Schiffsfonds sollten in jedem Fall ihre in Betracht kommenden Ansprüche zeitnah durch einen auf Anlegerschutz spezialisierten Rechtsanwalt prüfen lassen.
MPC Santa B Schiffe MPC Offen MS Santa B Schiffe MPC Santa B Notverkauf Schiffsfonds Krise MPC Schiffsfonds Totalverlust
http://www.hh-h.de
Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann
Freihofstrasse 6 73730 Esslingen
Pressekontakt
http://www.hh-h.de
Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann
Freihofstrasse 6 73732 Esslingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Frank
04.08.2017 | Andreas Frank
OLG Frankfurt am Main verurteilt Commerzbank AG
OLG Frankfurt am Main verurteilt Commerzbank AG
12.04.2017 | Andreas Frank
MPC CPO NORDAMERIKA-SCHIFFE 1: LG BERLIN VERURTEILT TARGOBANK AG & CO. KGAA ZU SCHADENSERSATZ
MPC CPO NORDAMERIKA-SCHIFFE 1: LG BERLIN VERURTEILT TARGOBANK AG & CO. KGAA ZU SCHADENSERSATZ
12.04.2017 | Andreas Frank
Widerspruch Lebensversicherung aktuell: Versicherungsnehmern droht Verlust des Widerrufsjokers
Widerspruch Lebensversicherung aktuell: Versicherungsnehmern droht Verlust des Widerrufsjokers
02.01.2017 | Andreas Frank
HCI Shipping Select XVII: Landgericht Magdeburg verurteilt die Salzlandsparkasse zu Rückabwicklung
HCI Shipping Select XVII: Landgericht Magdeburg verurteilt die Salzlandsparkasse zu Rückabwicklung
05.12.2016 | Andreas Frank
OLG Frankfurt bestätigt Urteil gegen Sparkasse Oberhessen
OLG Frankfurt bestätigt Urteil gegen Sparkasse Oberhessen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

