Politik, Recht & Gesellschaft

04.10.2016 | Ute Schniering
Ute Schniering
Rechtliche Veränderungen - die Fachanwälte halten sich auf dem Laufenden Ebenso wie andere Juristen kennt sich Ute Schniering (http://www.ute-schniering.de/) mit den Neuerungen im Familienrecht und in verwandten Rechtsgebieten aus. Eine ...

04.10.2016 | Gerd Riedmeier
"Bedürfnisse der Männer wieder sichtbar machen"
BERLIN - Einen Neustart in der Geschlechter- und Familienpolitik hat die bundesweite Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter (IG JMV) gefordert. "Wir brauchen neue politische Strukturen und einen neu ausgerichteten ...

04.10.2016 | Michael Rainer
VW-Abgasskandal: Ex-Vorstand im Zwielicht
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/vw-volkswagen-ag.html Der ehemalige Vorstandschef gerät im VW-Abgasskandal wieder stärker unter Druck. Nach einem Medienbericht soll er die Vertuschung der Abgasmanipulationen in ...

04.10.2016 | Michael Rainer
Widerruf einer Anschlussfinanzierung
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html Zwischen 2002 und dem 10. Juni 2010 geschlossene Immobiliendarlehen können nicht mehr widerrufen werden. Für eine Anschlussfinanzierung kann der Widerruf aber noch möglich sein. GRP ...

04.10.2016 | Dr. Peter Schaumberger
Video: Jugendinitiative HIGH Five 4 Life
München, 4. Oktober 2016. Unter dem Motto "Fluchtursachen bekämpfen - Leben schützen" hat die Stiftung Menschen für Menschen, gemeinsam mit ihren Botschaftern, der Fußballerin Julia Simic vom VfL Wolfsburg sowie Jo, Fabian und Max von ...

03.10.2016 | Michael Rainer
Insolvenzverfahren KTG Agrar: Eigenverwaltung beendet
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html Insolvenzverfahren über die KTG Agrar SE wurde die Eigenverwaltung am 28. September aufgehoben. Das Verfahren wird nun als Regelinsolvenzverfahren fortgeführt. ...

02.10.2016 | Herr Dirk Ciper
Top-Kanzlei Arzthaftungsrecht Ciper und Coll, die Anwälte für Medizin- und Arzthaftungsrecht auf Erfolgskurs!
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...

30.09.2016 | Michael Rainer
Hansa Hamburg Shipping MS RHL Aurora: Insolvenzverfahren eröffnet
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/schiffsfonds.html Das Amtsgericht Reinbek hat das Insolvenzverfahren über die Gesellschaft des von Hansa Hamburg Shipping aufgelegten Schiffsfonds ...

30.09.2016 | Michael Rainer
Enterprise Holdings: Zinszahlung an Anleger bleibt aus
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html Anleger des Versicherungsanbieters Enterprise Holdings warten vergeblich auf Zinszahlungen. Die Gesellschaft hat externe Verwalter beantragt und befindet sich in ...

30.09.2016 | Eva-Maria Bolay
Gefragt ist die Solidarität einer gut ausgestatteten Rentnergeneration
Stuttgart/ Freiburg, 30. September - Große gesellschaftliche Herausforderungen können nur nachhaltig gemeistert werden, wenn Alt und Jung gemeinsam anpacken. Darauf weist die Caritas in Baden-Württemberg angesichts der demografischen Entwicklung ...

30.09.2016 | Brigitta Mehring
ARAG Verbrauchertipps
Keine Entschädigung bei erheblicher Flugverspätung wegen einer Notfallübung Der Urlauber war erst mit einer gut siebenstündigen Verspätung an seinem Reiseziel Hurgada in Ägypten gelandet. Nach EU-Recht forderte der enttäuschte Passagier ...

30.09.2016 | Michael Rainer
Ohne Testament oder Erbvertrag kann der unverheiratete Lebenspartner leer ausgehen
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament-erbvertrag.html Dass Paare auch ohne Trauschein zusammenleben, ist schon lange keine Ausnahme mehr. Das Erbrecht hat auf diese Entwicklung noch nicht reagiert. Darum ist für ...

30.09.2016 | Frau Nadine Otto
Islamische Philosophie - Sachbuch über die frühen Anfänge der islamischen Philosophie
Es gibt in der westlichen Welt viele Vorurteile über den Islam und die damit verbundene Philosophie. Dies hat meist damit zu tun, dass Menschen kaum etwas über den Islam wissen und sich von dem verbreiteten Medienbild beeinflussen lassen. Das ...

30.09.2016 | Michael Rainer
HCI Shipping Select XXIII: Möglichkeiten der Anleger
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/hci-schiffsfonds-und-flottenfonds.html Den Anlegern des HCI Shipping Select XXIII erging es wie vielen anderen Schiffsfonds-Anlegern auch: Ihre Erwartungen wurden enttäuscht. Noch ...

29.09.2016 | Michael Krüger
Experten für betriebliche Altersversorgung: Risiken für Unternehmen begrenzen
Die großen deutschen Unternehmen planen keinen Rückzug aus der betrieblichen Altersversorgung. Sie drängen aber darauf, dass die Risiken für die Unternehmen begrenzt werden. Dies ist das Fazit einer Expertenbefragung bei der diesjährigen Aon ...

29.09.2016 | Regine Windirsch
Lohngerechtigkeit für Betriebsratsmitglieder
1. Um sicherzustellen, dass Betriebsräte wegen ihres Engagements nicht von der betriebsüblichen Entwicklung abgeschnitten werden, richtet sich die Gehaltsberechnung nach der Gehaltsentwicklung der bei Amtsübernahme vergleichbaren Arbeitnehmer mit ...

29.09.2016 | Alexander Bredereck
Mietminderung im Gewerberaummietrecht bei baurechtswidrigen Mieträumen
Vorsicht bei Mietminderung im Gewerberaummietrecht Im Gewerberaummietrecht sollte man als Mieter grundsätzlich sehr vorsichtig mit einer Minderung sein. Häufig ist nämlich das Minderungsrecht im Mietvertrag durch entsprechende Klauseln stark ...

29.09.2016 | Alexander Bredereck
Darf der Arbeitgeber Kosten für den Ersatz eines Gegenstands vom Lohn abziehen?
Maximilian Renger: Uns hat mal wieder ein Zuschauernachfrage auf YouTube erreicht, bei der jemand wissen wollte, ob der Arbeitgeber ihm die Kosten für einen PC vom Lohn abziehen dürfe, der ihm vom Tisch gekippt und dabei kaputt gegangen war. Wie ...

29.09.2016 | Alexander Bredereck
Personalakte: Welche Informationen darf der Arbeitgeber über den Arbeitnehmer sammeln?
Maximilian Renger: Uns hat vor kurzem mal wieder eine Nachfrage eines YouTube-Zuschauers erreicht, der wissen wollte, welche Informationen der Arbeitgeber eigentlich über ihn als Arbeitnehmer sammeln darf. Wie sieht es denn nun aus? Fachanwalt ...

29.09.2016 | Alexander Bredereck
Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) - Kriterien (Teil 2)
Abgrenzungskatalog Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern und tatsächlichen Arbeitnehmern bieten. Dabei muss stets die typologische ...

29.09.2016 | Alexander Bredereck
Besichtigungsrecht im Mietrecht: Wann darf der Vermieter in die Wohnung des Mieters?
Aktuelles Urteil Das Amtsgericht München hat in einem aktuellen Urteil vom 08.01.2016 - 461 C 19626/15 - die Auffassung vertreten, dass der Vermieter alle fünf Jahre die Besichtigung der Wohnung des Mieters verlangen kann. Was ist von diesem ...

29.09.2016 | Kai Liesch
So geht Fernstudieren: Studierende und Alumni berichten an der HFH Stuttgart über ihre Erfahrungen
(Mynewsdesk) Wie funktioniert ein Fernstudium? Wie nützt es meiner Karriere? Und wie schaffe ich das überhaupt, neben Beruf oder Familie zu studieren? Fragen wie diese stellen sich Viele, die sich mit dieser flexiblen Art des Studierens ...

29.09.2016 | Michael Rainer
KTG Energie AG stellt Insolvenzantrag
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html Es hatte sich angedeutet: Die KTG Energie AG hat Insolvenzantrag beim Amtsgericht Neuruppin gestellt. Das Insolvenzverfahren soll in Eigenverwaltung durchgeführt ...

29.09.2016 | Michael Rainer
BAG zu Massenentlassungen und Konsultationsverfahren
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht.html Lässt der Betriebsrat keine weitere Verhandlungsbereitschaft zur Vermeidung von Massenentlassungen erkennen, kann der Arbeitgeber das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG als ...

28.09.2016 | Herr Dirk Ciper
Top-Kanzlei Ciper u Coll, die Rechtsanwälte f. Medizin- u Arzthaftungsrecht auf Erfolgskurs vor LG Berlin
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser aussergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, gerichtliche ...

Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 77
PM gesamt: 426.492
PM aufgerufen: 72.342.061