Radfahren tut Klima und Gesundheit gut
27.05.2024
Sport & Events
Berlin, 27.05.2024. Radfahren hat viele Vorteile. Es ist umwelt- und klimafreundlich, gesundheitsfördernd, kostengünstig und in der Stadt auf Wegen unter fünf Kilometern schneller als das Auto. Zum Europäischen Tag des Fahrrades am 3. Juni informiert die VERBRAUCHER INITIATIVE über eine nachhaltigere Mobilität unter http://www.verbraucher60plus.de
"Nutzen Sie das Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen und leisten Sie so einen maßgeblichen Klimaschutzbeitrag", empfiehlt Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Um nachhaltiger unterwegs zu sein, rät er Verbraucherinnen und Verbrauchern: "Lassen Sie das Auto öfter stehen und steigen Sie aufs Rad, wann immer es möglich ist. Kombinieren Sie das Rad außerdem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, um gute Verbindungen zu schaffen." Für weitere Strecken oder den Transport von Lasten können Elektrofahrräder eine Lösung sein. E-Lastenräder zum Ausleihen ermöglichen ein Ausprobieren oder die gelegentliche Nutzung.
Wer regelmäßig Rad fährt, stärkt Herz, Kreislauf, sowie Immunsystem, kräftigt Beinmuskulatur und verbessert seine Kondition. Zudem wird der Energieverbrauch angekurbelt und Stress abgebaut. Besonders erholsam und entspannend wirken Radtouren in der Natur. Für Ausflüge oder den einen Kurzurlaub bieten sich Ziele an, die in der näheren Umgebung liegen. Sie können so ausgewählt werden, dass sie mit dem Fahrrad und dem Regionalverkehr gut zu erreichen sind.
Vielfältige Möglichkeiten bietet der Urlaub mit dem Rad. Ob im In- oder Ausland, als Tages- oder mehrtägige Touren, mit Führung oder ohne, mit dem eigenen Rad oder einem gestellten, für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei.
Mehr Informationen zum klimafreundlichen Handeln unterwegs bietet die VERBRAUCHER INITATIVE in dem Portal Verbraucher60plus. Die kostenlosen Online-Informationen stehen in dem Themenschwerpunkt "Klima" auf http://www.verbraucher60plus.de bereit, weitere Kapitel geben Tipps für ein klimafreundlichen Umgang mit Energie, Lebensmitteln und anderen Bereichen des Haushaltes.
Firmenkontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Pressekontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
02.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
10 Tipps zum klimafreundlichen Gärtnern
14.03.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Giftiges außer Reichweite von Kindern lagern
Giftiges außer Reichweite von Kindern lagern
11.03.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung verantwortungsbewusster konsumieren
Kleidung verantwortungsbewusster konsumieren
07.03.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Ausgewogen essen und trinken - so geht"s
Ausgewogen essen und trinken - so geht"s
28.02.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank
Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.03.2025 | ARCOTEL Hotels
ARCOTEL Hotels kooperiert mit eSports Festival 2025
ARCOTEL Hotels kooperiert mit eSports Festival 2025
31.03.2025 | Saturdays for Children
Münster - Eine Gemeinschaft in Vielfalt, 50 Jahre Gebietsreform OB Markus Lewe empfängt und feiert
Münster - Eine Gemeinschaft in Vielfalt, 50 Jahre Gebietsreform OB Markus Lewe empfängt und feiert
31.03.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Warum Sport bei Lipödem so wichtig ist
Warum Sport bei Lipödem so wichtig ist
25.03.2025 | ARCOTEL Hotels
ARCOTEL Hotels kooperiert mit Vienna City Marathon
ARCOTEL Hotels kooperiert mit Vienna City Marathon
24.03.2025 | Markus Presch
Zwischen Soul und Electronica: Markus Presch beim Melt Festival
Zwischen Soul und Electronica: Markus Presch beim Melt Festival
