Pressemitteilung von Katja Leveringhaus

Deutscher Preis für Tourismusentwicklung für das Explorer Hotel Neuschwanstein


Tourismus & Reisen

Zum ersten Mal zeichneten die Bayern Tourismus Marketing GmbH und der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern dieses Jahr herausragende Errungenschaften und zukunftsweisende Konzepte rund um das Thema Tourismusentwicklung aus. Beworben haben sich touristische Unternehmen aus ganz Deutschland, die ihre Konzepte in zwei Kategorien präsentierten.
Das Explorer Hotel Neuschwanstein überzeugte in der Kategorie "Innovative Investitionskonzepte in Hotellerie und Gastronomie" und nimmt laut Jury als erstes Passivhaushotel Europas eine Vorbildfunktion und Modellcharakter im Bereich der nachhaltigen Tourismusentwicklung ein. "Alles in Allem präsentiert sich das Explorer Hotel Neuschwanstein als Leuchtturm nachhaltigen Wirtschaftens - und das eben nicht nur auf ökologischer, sondern auch auf gesellschaftlicher Ebene", lobt Staatssekretärin und Schirmherrin Katja Hessel.
Vorreiter in Sachen ökologischer Bauweise
Nicht ohne Grund hat das innovative Hotelkonzept den vorderen Platz im Wettbewerb belegt. Die Explorer Hotels sind nicht nur innovative Design-Budgethotels, die sich mit ihrem Angebot an sportlich-aktive Gäste richten, sondern sie haben sich zur Aufgabe gemacht, höchsten ökologischen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Passivhäuser verursachen 100% weniger CO2-Ausstoss als herkömmlich gebaute Hotels gleicher Größe. Sie verwenden regenerative Energien, beziehen Biogas und erzeugen Strom aus der Photovoltaikanlage. Wärmegewinne werden durch Spezialfenster und Wärmeabgaben von Hotelgästen und Haushaltsgeräten maximal genutzt. Damit ist jedes Haus für sich in seiner Energiebilanz zu 100% klimaneutral.
Mit dem dritten Explorer Hotel in Nesselwang wurde das ökologische Baukonzept konsequent optimiert: Das Hotel wurde in Massivholzbauweise errichtet - in dieser Größe und auf vier Etagen ein absolutes Novum.

Erhalt von Natur und regionaler Kultur als Unternehmensleitbild
"Mit dem Explorer Hotel Neuschwanstein wird ein Unternehmen ausgezeichnet, das sich voll und ganz dem Erhalt von Natur und regionaler Kultur verschrieben hat. Das Hotel setzt auf nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit natürlichen Ressourcen. Damit zeigt es, wo der Trend im Tourismus hingehen muss. Es ist ein Paradebeispiel für eine zukunftsgerichtete Tourismusentwicklung", so Hessel.
Den Nutzen, den die Explorer Hotels für die Region haben ist, dass sie keine zusätzliche Infrastruktur schaffen - eher im Gegenteil. Sie bringen neue Gäste in die Destinationen und tragen so zum Wertschöpfungsprozess der vorhandenen Infrastruktur bei. Für den Bau der drei Hotels wurden ausschließlich Dienstleister aus der Region herangezogen, der bewusste Verzicht auf ein hoteleigenes Restaurant stärkt die ortsansässigen Betriebe und auch das Sport- und Freizeitangebot wird mit regionalen Partnern realisiert.
Die Auszeichnung mit dem 1. Deutschen Preis für Tourismusentwicklung bestätigt ein weiteres Mal, dass die Explorer Hotels mit ihrem rundum innovativen und nachhaltigen Konzept zukunftsweisend sind.
Explorer Hotel Tourismuspreis Design-Budgethotel Alpen Hotel

http://www.explorer-hotel.com/neuschwanstein
Explorer Hotel Nesselwang
An der Riese 45 87474 Nesselwang

Pressekontakt
http://www.explorer-hotel.com
Explorer Hotel
An der Breitach 3 87538 Fischen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Katja Leveringhaus
13.06.2013 | Katja Leveringhaus
Urlaub, der bleibt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.05.2024 | Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. Lübeck
DEHOGA Lübeck: Hunde erlaubt? Assistenzhunde stellen Hotellerie und Gastronomie vor Herausforderungen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 410.708
PM aufgerufen: 69.849.891