Richtfest des Seebad-Gebäudes der Landesgartenschau Zülpich 2014.
12.08.2013 / ID: 131125
Tourismus & Reisen

Das moderne Seebad mit seinen zwei Holzgebäuden und dem Holz-Promenadendeck ist der Glanzpunkt des Zülpicher Seeparks. Das Promenadendeck reicht weit über das Wasser und dient gleichzeitig als "Sparkassen-Seebühne" für zahlreiche Theater-, Tanz- und Musikaufführungen. Im Seebad werden die Besucher der Landesgartenschau Zülpich 2014 flanieren, baden oder sich einfach ausruhen und den Ausblick genießen. Ausreichend Sitzgelegenheiten sind auf der großen Stufenanlage zwischen dem Seebad-Gebäude und der Gastronomie "Lago Beach Zülpich" vorhanden.
"Das Seebad-Gebäude ist für die Dauernutzung des Seeparks im Zuge der Nachhaltigkeit der Landesgartenschau Zülpich 2014 von zentraler Bedeutung. Denn das Gebäude wird unter anderem die Funktionsräume des Seebades wie Duschen, Umkleidekabinen und Toiletten beinhalten", erläuterte Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH.
Die ästhetische Holzarchitektur bietet darüber hinaus einen wunderschönen Rahmen für die Ausstellung des Landesbetriebes "Wald und Holz NRW", die während der Landesgartenschau Zülpich 2014 im Obergeschoss des Gebäudes zu sehen sein wird.
Den Auftrag für die Konkretisierung des Seebad-Gebäudes und der privaten Gastronomie erhielt der Architekt und Holzbauexperte Professor Jörg Wollenweber aus Düsseldorf. Die Planungen erfolgten in Abstimmung mit dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, der den Bau mit Holzfördermitteln des Landes NRW in Höhe von 1,3 Millionen Euro gefördert hat.
Das Ziel war es, ein ästhetisch anspruchsvolles und zugleich umweltfreundliches Gebäude aus dem Werkstoff Holz zu errichten, welches gleichzeitig für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz steht. Lüftung, Heizung und Warmwassererzeugung für beide Gebäude erfolgen umweltfreundlich durch die energetische Nutzung des Seewassers mittels eines Wärme-Energie-Tauschers. Die aufwändige Technik hierfür befindet sich unter der Treppenanlage. Zusammen mit der integrierten Photovoltaikanlage wird ein CO²-neutraler Betrieb des Seebad-Gebäudes angestrebt.
Im Spätherbst soll das Seebad-Gebäude fertiggestellt sein. "Nach dem Aufbau der Holzkonstruktion in nur wenigen Tagen erfolgt derzeit der Innenausbau. Nach der Elektroverkabelung, der Rohrmontage im Sanitärbereich, dem Verkleiden der Wände und Decken wird im nächsten Schritt der Estrich gegossen", erläuterte Heinrich Sperling den weiteren Verlauf der Bauarbeiten.
"Ohne die großzügige Förderung durch das Land NRW wäre der Bau des Seebad-Gebäudes und des Promenadendecks nicht in dieser qualitativ hochwertigen und vor allem nachhaltigen Form möglich gewesen. Im Namen der Zülpicher Bürger, die sich schon lange einen modernen Freizeit- und Familienpark wünschen, bedanke ich mich sehr herzlich für dieses finanzielle Engagement", sagte Bürgermeister Albert Bergmann an Umweltminister Johannes Remmel gewandt.
Nach dem traditionellen Richtspruch durch die Firma Grote Holzbau GmbH, welche die Holzbauarbeiten des Seebad-Gebäudes realisiert, griffen Umweltminister Johannes Remmel und Bürgermeister Albert Bergmann gemeinsam zum Schrauber. Sie befestigten einige Paneelen der Holzverkleidung am Seebad-Gebäude.
Landesgartenschau Zülpich 2014 Richtfest Johannes Remmel Umweltminister Holzbau Seepark Park am Wallgraben Blumen Garten gartenschau Römerstadt NRW
Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH
Frau Jennifer Held
Markt 21
53909 Zülpich
Deutschland
fon ..: 02252-52274
web ..: http://www.laga2014.de/
email : jheld@stadt-zuelpich.de
Pressekontakt
Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH
Frau Jennifer Held
Markt 21
53909 Zülpich
fon ..: 02252-52274
web ..: http://www.laga2014.de/
email : jheld@stadt-zuelpich.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Jennifer Held
17.10.2017 | Frau Jennifer Held
Insgesamt 21.000 neue Tulpen und Narzissen ergänzen die wundervolle Frühlingsbepflanzung im Seepark Zülpich.
Insgesamt 21.000 neue Tulpen und Narzissen ergänzen die wundervolle Frühlingsbepflanzung im Seepark Zülpich.
12.07.2017 | Frau Jennifer Held
Mehr als 3.300 Besucher beim Tag des Wassersports im Seepark Zülpich.
Mehr als 3.300 Besucher beim Tag des Wassersports im Seepark Zülpich.
26.01.2017 | Frau Jennifer Held
Dauerkarten-Vorverkaufsrekord für den Seepark Zülpich.
Dauerkarten-Vorverkaufsrekord für den Seepark Zülpich.
14.12.2016 | Frau Jennifer Held
Mit neuem Namen in die Saison 2017.
Mit neuem Namen in die Saison 2017.
29.11.2016 | Frau Jennifer Held
Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.
Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Ferienwohnung Drachennest
Ferienwohnung Drachennest in Vorarlberg: Idylle trifft Komfort und Grenznähe
Ferienwohnung Drachennest in Vorarlberg: Idylle trifft Komfort und Grenznähe
18.08.2025 | Zandvoort Marketing
Zandvoort Racefestival: Küstenort feiert Formel 1-Rennparty des Jahres
Zandvoort Racefestival: Küstenort feiert Formel 1-Rennparty des Jahres
18.08.2025 | ARAG SE
Urlaubs-Mitbringsel mit Risiko
Urlaubs-Mitbringsel mit Risiko
15.08.2025 | Parkhotel Schillerhain GmbH
15 Jahre Gastfreundschaft mit Vision
15 Jahre Gastfreundschaft mit Vision
15.08.2025 | Jahn & Partner
Jahn & Partner bringt maßgeschneiderte Dauercamping-Versicherung auf den Markt
Jahn & Partner bringt maßgeschneiderte Dauercamping-Versicherung auf den Markt
