Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Vom Umgang mit Drachen – neues Buch zelebriert deutsch-chinesische Beziehungen


09.09.2013 / ID: 135219
Tourismus & Reisen

Vom Umgang mit Drachen – neues Buch zelebriert deutsch-chinesische Beziehungen Immer schneller wächst die Welt heutzutage zusammen. Kontakte zwischen den Weltkulturen sind heute so normal wie Dorfbekanntschaften von einst. Interessant ist dabei die Betrachtung des Zusammenpralls europäischer Kultur deutscher Prägung mit der lange abgeschlossenen, chinesischen Kultur. Bei diesem Aufeinandertreffen von zwei sehr unterschiedlichen, ja geradzu gegensätzlichen Kulturen bleiben Missverständnisse und Probleme nicht aus.


In "Vom Umgang mit Drachen" gibt Autor Aljoscha Utermark, ein in China lebender Staatswissenschaftler und ehemaliger Zeitsoldat, auf satirische Art und Weise Auskunft über amouröse deutsch-chinesische Beziehungen. Er greift für diese heiteren bis kritischen Geschichten und Anekdoten auf persönlichen Erfahrungen im Reich der Mitte zurück. In seinem Buch überzeichnet er bewusst, verliert aber nicht die Balance zwischen Toleranz und kritischer Bewertung aus den Augen. Autor Aljoscha Utermark legt in "Vom Umgang mit Drachen" ein kurzweiliges Werk für "männliche Befindlichkeiten" vor, das – mitunter absichtlich nicht immer ganz "political correct" – amüsiert, aber auch zum Nachdenken anregen will.


"Vom Umgang mit Drachen" von Aljoscha Utermark ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-5139-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Weitere Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de
Chinesinnen chinesische Freundin Chingchang-Chinese deutsche Männer interkulturelle Kommunikation deutsch-chinesische Beziehungen chinesische Frauen Liebe in China China-Satire chinesischer D

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Parkhotel Schillerhain GmbH
15 Jahre Gastfreundschaft mit Vision
14.08.2025 | ARAG SE
Haben Sie etwas zu verzollen?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 18
PM gesamt: 428.919
PM aufgerufen: 72.873.178