Pressemitteilung von Maiken Sarah Bendoraitis

Herbstliche Entspannung in Bad Herrenalb


05.11.2013 / ID: 144032
Tourismus & Reisen

Der Herbst hat den Ruf, grau, nass und kühl zu sein und vielen Menschen fällt es schwer, die letzten warmen Tage zu verabschieden. Der Kurort Bad Herrenalb (http://www.badherrenalb.de) lässt Urlauber und Besucher die schönen Seiten der goldenen Jahreszeit erkennen: malerisch verfärbte Bäume, Entspannen im warmen Wasser der Therme oder kulinarische Gaumenfreuden der lokalen Gastronomie.

Wellness-Highlights und Verwöhn-Momente lassen Alltagsstress vergessen

Einfach einmal sprichwörtlich die Seele baumeln lassen, das ist möglich bei einem ausgedehnten Wellness-Tag inklusive Verwöhn-Programm. Um die Vorteile der Region zu nutzen, lassen sich in der Schwarzwaldsauna das Immunsystem und die Abwehrkräfte als Vorbereitung für den Winter stärken. Das Kräuterdunstbad bietet einen Temperaturanstieg auf bis zu 60 Grad Celsius bei feuchter Wärme.

Auch regional verbreitet ist die Heukraxe. Hierbei handelt es sich um eine Technik zum Lösen von Verspannungen im Hals-Nacken-Schulter-Bereich, bei der pollen-freies Schwarzwaldheu mit aufsteigendem Wasserdampf langsam erwärmt wird. Ebenfalls entspannend wirken Auszüge der Weißtanne aus der Region zur Anwendung bei Massagen, Packungen oder auch Dampfbädern.

All diese Wellness-Highlights bietet die Siebentäler Therme und darüber hinaus alle 14 Tage bei "Musik und Entspannung bis Mitternacht" Öffnungszeiten bis 24 Uhr. Diese besonderen Themennächte stehen immer unter einem wechselnden musikalischen Motto. Neben der Musik machen Kerzenschein im Badebereich und Erlebnisaufgüsse im Prießnitz-Spa die langen Nächte zu einem besonderen Erlebnis.

Ausgedehnte Spaziergänge verscheuchen Herbst-Blues

Um die Eindrücke der verfärbten Natur auf sich wirken zu lassen, bieten sich ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen an. Schön ist beispielsweise eine Rundtour um Bad Herrenalb. Der Start ist am Bahnhof und von dort aus können Naturliebhaber auf einer Strecke von 10,4 Kilometern einmal um den Ort herum wandern. Die ungefähre Wanderzeit beträgt drei Stunden. Ebenfalls am Bahnhof startet die Tour zum Bernstein. Mit 13,5 Kilometern Länge und einer Dauer von viereinhalb Stunden erfordert sie etwas mehr Kondition.

Als Belohnung kann im Anschluss die direkt am Bahnhof gelegene Siebentäler Therme aufgesucht werden. Ist man mit der Bahn unterwegs, so besteht die Möglichkeit, die Badesachen bereits vor der Wanderung in der Therme abzugeben. Autofahrer können die kostenfreien Parkplätze am Bahnhof nutzen und dort das überflüssige Gepäck temporär lagern.

Nach allen sportlichen Aktivitäten bietet sich das Einkehren bei der ortsansässigen Gastronomie an. Dort erwarten die Besucher jede Menge regionale kulinarische Höhepunkte aus der Schwarzwälder Küche.
Albtal Mountainbike Schwarzwald Ausflüge Schwarzwald Naturerlebnis Aktivurlaub E-Bike-Tour

http://www.badherrenalb.de
badherrenalb.de – ein Service des Tourismusbüros und der Stadt Bad Herrenalb
Rathausplatz 11 76332 Bad Herrenalb

Pressekontakt
http://www.badherrenalb.de
badherrenalb.de – ein Service des Tourismusbüros und der Stadt Bad Herrenalb
Rathausplatz 11 76332 Bad Herrenalb


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Maiken Sarah Bendoraitis
26.08.2015 | Maiken Sarah Bendoraitis
Neu: Albtal-Gästekarte in Bad Herrenalb
22.07.2015 | Maiken Sarah Bendoraitis
Bad Herrenalb feiert 40. Klosterfest
28.05.2015 | Maiken Sarah Bendoraitis
Sommernachtstheater in Bad Herrenalb
30.04.2015 | Maiken Sarah Bendoraitis
Programmhighlights im Mai in Bad Herrenalb
06.02.2015 | Maiken Sarah Bendoraitis
Bad Herrenalb: jetzt auch mit mobiler Website
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Parkhotel Schillerhain GmbH
15 Jahre Gastfreundschaft mit Vision
14.08.2025 | ARAG SE
Haben Sie etwas zu verzollen?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.902
PM aufgerufen: 72.833.480