Nicht einfach "nur" Wandern: Die Gemeinde Willingen stellt den 1. Winterwandertag 2014 vor und präsentiert damit ein Novum
16.12.2013 / ID: 150205
Tourismus & Reisen
Willingen, Dezember 2013 - Wandern im Winter nichts Neues? Doch!
Denn der 1. Winterwandertag im sauerländischen Willingen, veranstaltet vom Deutschen Wanderverband, bedeutet nicht "nur" Wandern, sondern er bietet eine Fülle an tollen Aktivitäten, Events und Programmpunkten rund um die Themen Wellness, Gesundheit, Spiel, Spaß und Naturerlebnissen. Das ist absolut neu und bisher einzigartig. Zusammen mit dem Deutschen Wanderverband und dem Upländer Gebirgsverein hat die Gemeinde Willingen ergänzend zum jährlich stattfindenden Deutschen Wandertag im Sommer, den 1. Deutschen Winterwandertag entwickelt, der nicht nur an einem Tag stattfindet, sondern vom 19. bis zum 23. Januar 2014 viele Wanderer anlocken wird.
Zu Fuß den Winter genießen und dabei etwas für die Gesundheit tun, das ist Motto der Winterwandertage. Vor allem nach den Feststagen mit viel gutem Essen und vielen Süßigkeiten. Den 1. Deutschen Winterwandertag sollte man sich rot im Kalender markieren und sich rechtzeitig um eine Unterkunft bemühen. Dabei ist übrigens die Tourist-Information Willingen sehr gern behilflich.
Ernst Kesper, Tourismus Manager bei der Tourist-Information in Willingen: "Gerade im Winter macht das Wandern sehr viel Spaß und ist dazu noch sehr erholsam. Wir haben bei der Planung des 1. Deutschen Winterwandertages ganz bewusst das Thema Gesundheit in den Vordergrund gestellt, da laut einer Studie des Europäischen Tourismus Instituts 78,3 % der Wanderer als Wandermotiv angaben, dass sie etwas für die Gesundheit tun wollen. So zielen die Angebote, die wir gemeinsam entwickelt haben, stark darauf ab, Körper und Seele zu stärken und einfach nur "gut" zu tun. Fast täglich bieten wir z. B. kostenlose Gesundheitswanderungen an, die nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbandes aufgebaut sind und nachgewiesener Maßen viele positive Effekte auf die Gesundheit haben. Die gesunde kalte Willinger Luft und die einzigartigen Ausblicke und Fernsichten auf die schöne Mittelgebirgslandschaft tun ihr übriges".
Und warum nicht mal zusätzlich zum Wandern Eisstockschießen ausprobieren oder Wassergymnastik machen? Oder man geht endlich mal wieder ins Kino. Interessante Filmvorführungen gibt es während der ganzen Tage. Ganz toll ist natürlich auch die Fahrt mit dem Pferdeschlitten oder spannend ist die Wanderung mit Schneeschuhen. Und natürlich werden jeden Tag geführte Wanderungen durch die hoffentlich herrlich verschneite Willinger Winterlandschaft angeboten. Eine Besichtigung der Willinger Mühlenkopfschanze, der größten Großschanze der Welt, ist auch ein absolutes Highlight und sehr beeindruckend.
Idealerweise liegt viel Schnee im Januar und man hört bei jedem Schritt die Schneekristalle knirschen. Ja, das Geräusch kennt man noch aus seiner Kindheit und lässt Erinnerungen aufkommen, wie man als Kind ausgelassen im Schnee getobt hat. Mit roten Nasen und kalten Füßen freut man sich dann unendlich auf Wärme. Sei es, dass man sich in der Sauna, z. B im Willinger Lagunenbad, wieder aufwärmt oder einen heißen Tee vorm Kamin genießt.
Und der nächste Tag bringt hoffentlich wieder viel Sonne und blauen Himmel in einer strahlend weißen Winterlandschaft. Sehr stimmungsvoll und fast magisch erlebt man in der kalten Jahreszeit die herrliche Landschaft in und rund um Willingen. Eiszapfen präsentieren bizarre Gebilde und lassen einen staunen und durch den Schnee zu stapfen macht so richtig Spaß. Am besten macht man mal beide Augen zu und atmet bewusst tief ein und langsam und lange aus. Man riecht intensiv die Luft, die man inhaliert und man spürt, wie gesunder gegen verbrauchten Atem ausgetauscht wird. Es tut gut, die Wahrnehmung zu schärfen, sich Dinge bewusst zu machen, achtsam und aufmerksam zu sein. Die winterliche Umgebung, die Kälte und die Ruhe schaffen den Rahmen, um auch mal ganz bei sich zu sein.
Wer zusätzlich zu den attraktiven Programmpunkten des Winterwandertages den Schnee anders nutzen möchte, dem stehen in Willingen den ganzen Winter über sieben Flutlichthänge, verschiedene Skischulen &-verleihe, 90 km Loipen, 18 km Piste, davon 7 km beschneite und 1.400 kostenfreie Parkplätze für das ganz persönliche Wintervergnügen zur Verfügung.
Winterwanderabzeichen
Ein tolles Erinnerungsstück an die Winterwandertage ist das Winterwanderabzeichen, mit dem man dazu auch noch viele Vorteile genießt. Für 9,50 Euro bekommt man das Abzeichen, das aus Glas besteht und ein eingraviertes Schneekristall und einen Schneeschuhläufer zeigt, bei der Gemeinde Willingen. Bei Vorlage des Winterwanderabzeichens erhält man deutliche Preisnachlässe bei einzelnen Veranstaltungen bzw. manche sind sogar kostenfrei.
Mehr Informationen: Tourist-Information Willingen,
Am Hagen 10, D-34508 Willingen (Upland),
Tel. +49 (0)5632-9694353, Fax +49 (0)5632-9694395,
willingen@willingen.de, http://www.willingen.de , http://www.gesunderurlaub-willingen.de
Pressekontakt: PR OFFICE, Kommunikation für Hotellerie und Touristik
Bettina Häger-Teichmann, Strangweg 40, D-32805 Horn-Bad Meinberg
Tel. +49 (0)5234-2990, Fax +49 (0)5234-690081,
bettina.teichmann@pr-office.info, http://www.pr-office.info
Bildrechte: Gemeinde Willingen
http://www.willingen.de
Gemeinde Willingen
Am Hagen 10 34508 Willingen (Upland)
Pressekontakt
http://www.pr-office.info
PR Office Kommunikation für Hotellerie & Touristik
Strangweg 40 32805 Horn- Bad Meinberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bettina Häger-Teichmann
05.10.2018 | Bettina Häger-Teichmann
Weißer Sandstrand soweit das Auge reicht - Urlaub zwischen Ostsee und Bodden
Weißer Sandstrand soweit das Auge reicht - Urlaub zwischen Ostsee und Bodden
03.09.2018 | Bettina Häger-Teichmann
Zwei neue Hotelkunden für PR Office
Zwei neue Hotelkunden für PR Office
11.01.2017 | Bettina Häger-Teichmann
Die Hotelfachschule Heidelberg setzt auf das Know-how von eagleControl
Die Hotelfachschule Heidelberg setzt auf das Know-how von eagleControl
05.01.2017 | Bettina Häger-Teichmann
PR Office unterstützt ab Januar das Landhaus Zu den Rothen Forellen
PR Office unterstützt ab Januar das Landhaus Zu den Rothen Forellen
30.11.2016 | Bettina Häger-Teichmann
Nicht nur für Feierabend Heros - Die Fantastic Rooms eröffnen in Willingen im Sauerland
Nicht nur für Feierabend Heros - Die Fantastic Rooms eröffnen in Willingen im Sauerland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Yves Wellauer Reiseblog
Durch mittelalterliche Städte: Yves Wellauer's Roadtrip durch die Toskana
Durch mittelalterliche Städte: Yves Wellauer's Roadtrip durch die Toskana
04.07.2025 | HHD GmbH
Coolcation statt Hitzewelle - 5 Ferienhäuser für den perfekten Sommer
Coolcation statt Hitzewelle - 5 Ferienhäuser für den perfekten Sommer
04.07.2025 | Pressebüro Wingens
Das "Accor Cities Network Frankfurt" veranstaltete Abendessen für Wohnungslose in der Teestube Jona
Das "Accor Cities Network Frankfurt" veranstaltete Abendessen für Wohnungslose in der Teestube Jona
04.07.2025 | The Ascott Limited
Mit anderen Gästen den Pariser Charme erleben: Das lyf Gambetta Paris hat eröffnet
Mit anderen Gästen den Pariser Charme erleben: Das lyf Gambetta Paris hat eröffnet
04.07.2025 | Pressebüro Wingens
Gemeinsam für den Schutz der Ozeane
Gemeinsam für den Schutz der Ozeane
