Greifvogelschutz hautnah erleben.
19.12.2013 / ID: 150912
Tourismus & Reisen
Die Besucher der Landesgartenschau Zülpich 2014 können ab dem 16. April 2014 jeden Tag das Thema Greifvogelschutz hautnah erleben. Die Falknerei Pierre Schmidt bietet dazu eigene Workshops sowie über das Grüne Klassenzimmer und das Gruppenausflugsprogramm spannende Kurse an, bei denen die Besucher den majestätischen Tieren ganz nah sein können. Gleichzeitig lernen sie Wissenswertes über den Schutz, die Lebensräume und das Verhalten der Greifvögel und werden zu umweltbewusstem Verhalten angeregt."Die Greifvogelstation ist ein absolutes Highlight auf der Landesgartenschau Zülpich 2014. Die Begegnung und Arbeit mit den Tieren wird den Besuchern sicherlich noch lange positiv im Gedächtnis bleiben", sagte Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH.
Dieses einzigartige Projekt wird durch das großzügige Engagement der F. Victor Rolff-Stiftung aus Vettweiß ermöglicht. Ihr Gründer Friedrich Victor Rolff war der Enkel des rheinischen Unternehmers Victor Rolff, der Braunkohletagebau in Zülpich betrieb.
Die F. Victor Rolff-Stiftung finanziert die benötigten Volieren und die Arbeitsräume, welche der Präsentation des Themas Greifvogelschutz dienen. "Die F. Victor Rolff-Stiftung ist gemeinnützig und unterstützt unter anderem Projekte aus den Bereichen Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Mit der Greifvogelstation ist es möglich diese Bereiche anschaulich und interaktiv zu erleben", erläuterte Dr. Florian Lauscher, geschäftsführender Vorstand der F. Victor Rolff-Stiftung.
Falken, Adler, Bussarde und Eulenvögel werden während der Landesgartenschau Zülpich 2014 die acht Volieren der Greifvogelstation bewohnen und durch Pierre Schmidt und seine Mitarbeiter rund um die Uhr fachmännisch betreut. "Die Besucher können uns bei der Arbeit mit den Vögeln über die Schultern schauen und sich aktiv beteiligen. Wir fliegen täglich mit unseren Greifvögeln im Seepark, das ist Bestandteil unseres Fütterungskonzeptes", ergänzte Pierre Schmidt.
Geplant und umgesetzt wird die Greifvogelstation im Seepark durch Studenten der Fakultät für Architektur an der Fachhochschule Köln. Im Rahmen einer Semesterarbeit entwarfen die Studenten unter der Anleitung von Professor Peter Scheder mehrere Modelle und setzen den am besten geeigneten Entwurf jetzt um.
"Wir würden uns auch im Sinne der Nachhaltigkeit der Landesgartenschau Zülpich 2014 freuen, wenn die Greifvogelstation im Seepark zu einer dauerhaften Einrichtung zum Thema Greifvogelschutz wird", sagte Bürgermeister Albert Bergmann.
Greifvogel Greofvogelstation Tierschutz Landesgartenschau Gartenfest Zülpich Landesgartenschau Zülpich 2014 Seepark Fachhochschule Köln Victor Rolff Stiftung Stiftung Vettweiß
Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH
Frau Jennifer Held
Markt 21
53909 Zülpich
Deutschland
fon ..: 02252-52274
web ..: http://www.laga2014.de/
email : jheld@stadt-zuelpich.de
Pressekontakt
Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH
Frau Jennifer Held
Markt 21
53909 Zülpich
fon ..: 02252-52274
web ..: http://www.laga2014.de/
email : jheld@stadt-zuelpich.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Jennifer Held
17.10.2017 | Frau Jennifer Held
Insgesamt 21.000 neue Tulpen und Narzissen ergänzen die wundervolle Frühlingsbepflanzung im Seepark Zülpich.
Insgesamt 21.000 neue Tulpen und Narzissen ergänzen die wundervolle Frühlingsbepflanzung im Seepark Zülpich.
12.07.2017 | Frau Jennifer Held
Mehr als 3.300 Besucher beim Tag des Wassersports im Seepark Zülpich.
Mehr als 3.300 Besucher beim Tag des Wassersports im Seepark Zülpich.
26.01.2017 | Frau Jennifer Held
Dauerkarten-Vorverkaufsrekord für den Seepark Zülpich.
Dauerkarten-Vorverkaufsrekord für den Seepark Zülpich.
14.12.2016 | Frau Jennifer Held
Mit neuem Namen in die Saison 2017.
Mit neuem Namen in die Saison 2017.
29.11.2016 | Frau Jennifer Held
Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.
Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.10.2025 | Sebastian Vetter Reiseblog
Sebastian Vetter & Dr. Thomas Vogel erkunden die besten Rooftop-Bars der Limmatstadt
Sebastian Vetter & Dr. Thomas Vogel erkunden die besten Rooftop-Bars der Limmatstadt
27.10.2025 | ECO Hotelservice
ECO Hotelservice startet bundesweite Hotelreinigung
ECO Hotelservice startet bundesweite Hotelreinigung
27.10.2025 | REIN Hotelreinigung
REIN Hotelreinigung | Premium Hotelreinigung deutschlandweit
REIN Hotelreinigung | Premium Hotelreinigung deutschlandweit
26.10.2025 | Michael Nowak Reiseblog
Kulinarische Entdeckungsreise: Michael Nowak präsentiert die besten Food-Spots Europas
Kulinarische Entdeckungsreise: Michael Nowak präsentiert die besten Food-Spots Europas
24.10.2025 | Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
Lichtermeer unter dem Motto "Ostseeträume" am Weissenhäuser Strand
Lichtermeer unter dem Motto "Ostseeträume" am Weissenhäuser Strand

